Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

keine Verbindung zu Edomi nach Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    keine Verbindung zu Edomi nach Installation

    Hallo,

    ich habe Edomi auf einen alten x64 Rechner zum Testen nach der pdf Anleitung installiert.
    IP-Adresse des Rechners und Gateway Adresse des Routers eingeben.
    Bekomme jedoch über meinen Windows Rechner keine Zugriff.
    Vermute ein Problem bei der IP-Adressvergabe.
    Im Router wird der Edomi-Rechner auch nicht angezeigt. Alle anderen Geräte schon.

    mit ifconfig am Terminal gibt mir der Edomi-Rechner als IP-Adresse 127.0.0.1 an. Jedoch haben alle anderen Geräte im Netzwerk eine IP beginnend mit 10.0.0.xx.
    Diesen Part verstehe ich nicht ganz.
    Ping auf 127.0.0.1 funktioniert einwandfrei.
    Ping jedoch vom Edomi rechner auf eine ander IP im Netzwerk geht nicht --> Fehlermeldung: "Netzwerk ist nicht erreichbar"

    2.Frage: wie komme ich beim Edomi Rechner in das Terminal von CentOS, wenn Edomi gestartet ist und der Orange PAUSE Balken angezeigt wird?

    PS: ich bin vollständiger Linux-Laie, d.h. Anleitungen bitte Schritt für Schritt erklären :-)

    Danke für eure Hilfe

    lg
    rischr

    #2
    127.0.0.1 ist dein lokaler Rechner. Daher funktioniert auch der Ping deine Netzwerkkarte im Edomi rechner läuft nicht. Was kommt denn wenn Du
    Code:
    cat /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0
    auf deinem EDOMI rechner auf der Konsole eingibst? Auf die tolle Seite mit dem Balken kommst Du nachdem das Netzwerk mal läuft. Was hast Du denn bei der Installation von EDOMI für eine IP angegeben?

    Kommentar


      #3
      Hey,
      das mit dem Lokalen rechner hab ich auch gerade mitbekommen. Nachdem ich
      Code:
       ip addr
      eingegeben hatte und bei eth0 keine IP kam.

      hier das Ergebnis von deinem Code:
      IMG_5411.JPG

      IP's hab ich schon alle mögliche versucht. CentOS und Edomi heut schon 4 mal komplett neu installiert.

      lg

      Kommentar


        #4
        Der ist auf DHCP eingestellte … Dann schau mal was der Router sagt, welche IP wurde hier zugewiesen ?
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          #5
          eben keine!! Im Router sehe ich den Edomi-Rechner nicht.

          Kommentar


            #6
            Bei mir sieht es so aus - aber ich habe am Router eine statische-DHCP-IP eingetragen:
            Code:
            [root@edomi ~]# cat /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0
            DEVICE=eth0
            HWADDR=00:0D:B9:xx:xx:xx
            TYPE=Ethernet
            ONBOOT=yes
            NM_CONTROLLED=yes
            BOOTPROTO=dhcp
            DHCPCLASS=
            PEERDNS=yes
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #7
              ifconfig zeigt:
              Code:
              [root@edomi ~]# ifconfig
              eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0D:B9:xx:xx:xx
                        inet Adresse:10.0.10.3  Bcast:10.0.10.255  Maske:255.255.255.0
                        inet6 Adresse: fe80::20d:b9ff:xxxx:xxxx/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
              Was zeigt die Firewall:
              Code:
              [root@edomi ~]# service iptables status
              iptables: [COLOR=#FF0000]Firewall läuft nicht[/COLOR].
              [root@edomi ~]#
              Zuletzt geändert von coliflower; 24.09.2017, 14:27.
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #8
                bei mir kommt bei ifconfig nur "Io" mit den angaben zum lokalen Rechner mit der IP 127.0.0.1, eth0 wird nicht angezeigt.
                Muss ich die Netzwerkkarte irgendwie aktivieren?

                Kommentar


                  #9
                  das mit dhcp bringt auch nichts. Entweder Du änderst das mal mit
                  Code:
                  vi /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0
                  dann die Einfg Taste drücken,
                  alles alte löschen,
                  das hier einkopieren:

                  Code:
                  DEVICE=eth0
                  HWADDR=00:22:15:FF:13:73
                  TYPE=Ethernet
                  UUID=aa28a4e1-890e-465f-b5ac-679c9cb32a24
                  ONBOOT=yes
                  NM_CONTROLLED=yes
                  BOOTPROTO=static
                  DHCPCLASS=
                  IPADDR=10.0.0.223
                  NETMASK=255.255.255.0
                  GATEWAY=10.0.0.1
                  PEERDNS=yes
                  DNS1=10.0.0.1
                  Dann die esc Taste und mi
                  Code:
                  :wq
                  speichern. Dann mal neustarten mit
                  Code:
                  reboot
                  Dann sollte zumindest dein Rechner erst mal im Netzwerk zu finden sein. die IPADDR und den DNS1 noch auf dein Netzwerk anpassen

                  Kommentar


                    #10
                    Wichtig ist, dass du bei der eigentlichen EDOMI Installation eine richtige IP Adresse eingibts, d.h. eine freie noch nicht genutzte IP aus deinem Netz, dazu dann das richtige Gateway und die richtige Netmask.

                    Wenn du also 10.0.0.x Netz hast, dann musst du also EDOMI IP z.B. 10.0.0.100 eingeben, als Gateway vermutlich 10.0.0.1 und als Netmask 255.255.255.0.
                    Danach sollte das Netz konfiguriert sein und auch funktionieren.

                    Und solange in der ifcfg-eth0 bei onboot ein no steht, wird das Interface auch nicht hochgefahren. Sieht jetzt für mich danach aus, als wäre die EDOMI Installation nicht durchgelaufen oder du hast sie noch nicht gestartet, sondern nur CentOS installiert.

                    Kommentar


                      #11
                      Gateway und DNS1 ist die Adresse vom Router??

                      Kommentar


                        #12
                        Yes
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #13
                          ok, hab alles wie beschrieben durchgeführt.
                          ifconfig zeigt bei eht0 die eingegebene IP an. Soweit so gut.

                          Ping vom Windows Rechner funktioniert auch.

                          Jedoch im Routerinterface wird der Edomi-Rechner noch immer nicht angezeigt

                          Ping vom Edomi-Rechner zum Router Funktuioniert auch.

                          Werde jetzt Edomi installieren und mein Glück versuchen.
                          Zuletzt geändert von rischr; 24.09.2017, 14:47. Grund: Edomi -Rechner wird im router angezeigt, hat wohl nur etwas gedauert...

                          Kommentar


                            #14
                            Edomi solltest Du doch vorher installieren! Deshalb ist dein Netzwerk auch nicht gelaufen. Das Netzwerk wird bei der EDOMI Installation eingerichtet!

                            Kommentar


                              #15
                              das ich Edomi voher installieren muss war mir nicht klar....

                              Ist es besser centOS und Edomi nochmals komplett neu zu installieren und dann die Änderungen durchzuführen oder geht es auch wenn ich jetzt nur Edomi nachinstalliere?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X