Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dummy Fragen(n) zu LBS 19000334 RolladenPostion extern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dummy Fragen(n) zu LBS 19000334 RolladenPostion extern

    Hallo,

    ich stehe, mal wieder, auf dem Schlauch und komme nicht dahinter eine 'einfache" Rolladensteuerung zu generieren, sagen wir auf 50% per Knopfdruck.

    Um diese 'rechnerei' um von einem Bye Value auf Fahrtzeiten zu umgehen dachte ich, ich kann ein LBS stattdessen dafür verwenden. Dabei bin ich auf das LBS "Rolladen Postion Extern (19000334) gestossen.

    Nun muss ich ehrlich zugeben, dass ich mit der Beschreibung dieses Bausteins meine Problem habe.
    Was muss ich dem LBS nun sagen damit es auf z.B. die 50% Position fahren soll?

    Ich habe einiges ausprobiert und ich will Euch auch nicht mit meinem ganzen Fehlversuchen langweilen, aber die fuer mich logistische Ansteuerung (die nicht funktioniert) ist folgende:

    Ich belege das LBS wie folgt:

    Rolladen Langzeitobjekt -> E1
    Rolladen Kurzzeitobjekt/Stopp -> E2
    IKO mit dem Wert 128 (fuer 50%) auf -> E4

    Auf E3 habe ich fest die Laufzeit fuer den Rolladen eingegeben, sagen wir 17Sekunden.

    A1 -> Rolladen Langzeitobjekt (wechselt zwischen 0 und 1)
    A2 -> Rolladen Kurzzeitobjekt/Stopp (sendet immer eine 1)
    \
    Sobald ich den Wert 128 auf E4 schreibe sollte der Rolladen auf 50% fahren, tut er aber nicht. Stattdessen fährt der Rolladen nach Neustart des Projektes komplett runter.

    Was braucht das Baustein um bei 50% stehen zu bleiben?


    Solltet Ihr einen besser LBS im Sinn habe fuer meinen einfachen Aufgaben, ich bin ganz Ohr.
    Vielen Dank fuer Eure Hilfe und Entschuldigt meine erneut doofen Fragen.


    Tobi

    #2
    Wenn du Rolläden auf bestimmte Prozentwerte stellen willst, empfehle ich dir die Bausteine Rolladensteuerung und Linearisierung.
    https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19000121
    https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19000603

    Zumindest habe ich das damit umgesetzt. 121.jpg
    Zuletzt geändert von eXec; 27.09.2017, 09:35.
    ...and I thought my jokes were bad!

    Kommentar


      #3
      Wenn ich mir das Bild so ansehe, interessiert mich eigentlich viel mehr welchen Linearisierungs LBS du eingesetzt hast. Im Download finde ich nur LBS 603 und der heißt nicht PLUS v1.0 ;-)

      Also was ist dein geheimnis :-)

      Danke

      Kommentar


        #4
        Ja, der PLUS ist von mir umgebaut. Zusätzlicher Ausgang mit integriertem Send-by-change für die RM zum Rolladenbaustein.
        ...and I thought my jokes were bad!

        Kommentar


          #5
          Ok, vielen Dank fuer Euer Feedback.
          Das sieht alles so kompliziert aus, geht das wirklich nicht einfacher?

          Kommentar


            #6
            Wenns nur darum geht Prozent in Byte umzurechnen gibt es nichts einfachers als den Multiplikator mit 2.55 zu füttern. Wenn man dann noch verhindern will das er beim Systemsart triggert kann man den z.B. so anpassen:

            PHP-Code:
            ###[DEF]###
            [name        =Multiplikation Trigger = E1        ]

            [e#1        =A                     ]
            [e#2        =B        #init=2.55    ]

            [a#1        =A·B                    ]
            ###[/DEF]###


            ###[HELP]###
            Dieser Baustein multipliziert einen Wert an E1 mit einem Wert an E2. Jedes neue Telegramm an E1 triggert den Baustein.

            Wenn E1 oder E2 keine Zahlen sind, entspricht dies der Zahl 0. Es wird also immer ein gültiges Ergebnis an A1 ausgegeben, sobald an E1 ein neues Telegramm eintrifft.

            E1: Wert A
            E2: Wert B
            A1: E1 · E2 (A·B)
            ###[/HELP]###


            ###[LBS]###
            <?
            function LB_LBSID($id) {
                if ($E=logic_getInputs($id)) {
                    if ($E[1]['refresh']==1) {

                        $A=$E[1]['value'];
                        if (!is_numeric($A)) {$A=0;}
                        $B=$E[2]['value'];
                        if (!is_numeric($B)) {$B=0;}

                        logic_setOutput($id,1,($A*$B));
                    }
                }
            }
            ?>
            ###[/LBS]###


            ###[EXEC]###
            <?

            ?>
            ###[/EXEC]###
            Linearisierung braucht man nur für die Visualisierung (wenn man es genauer haben will), den Multiplikator kann man sich dabei aber auch nicht sparen. Statuswert/Positionswert muss man entsprechend durch 2.55 dividieren...

            Kommentar

            Lädt...
            X