Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000587 Mailer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
    Danke für den Hinweis. Da sich die composer Version geändert hat, ist natürlich auch die Checksumme anders.

    Ich habe es mal wie folgt geändert. Damit sollte es dann wieder funktionieren.

    Code:
    php -r "if (hash_file('sha384', 'composer-setup.php') === file_get_contents('https://composer.github.io/installer.sig')) { echo 'Installer verified'; } else { echo 'Installer corrupt'; unlink('composer-setup.php'); } echo PHP_EOL;"
    Hallo André,

    ich habe ebenfalls seit mehreren Wochen die o.g. Fehlermeldung:

    Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000587.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 54 | require(/usr/local/edomi/main/include/php/PHPMailer/vendor/phpmailer/phpmailer/PHPMailerAutoload.php): failed to open stream: No such file or directory

    Leider funktioniert Deine o.g. Fehlerbehebung offensichtlich NICHT (Fehlermeldung "Installer corrupt"):

    2020_02_02_11_17_09_root_Edomi_.png

    Was kann ich noch tun ?

    Vielen Dank !!!

    Kommentar


      #17
      Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
      Leider funktioniert Deine o.g. Fehlerbehebung offensichtlich NICHT
      Das ist die Fehlerbehebung für die Prüfung der Checksumme des Downloads.

      Was genau hast du denn gemacht?

      Die Datei /usr/local/edomi/main/include/php/PHPMailer/vendor/phpmailer/phpmailer/PHPMailerAutoload.php existiert bei dir offensichtlich nicht mehr.
      Ist es CentOS 6.5 mit PHP5? Einfach die Installation wie in der Hilfe beschrieben noch mal ausführen. Bei mir funktioniert das und danach ist auch die Datei da.

      Kommentar


        #18
        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

        Das ist die Fehlerbehebung für die Prüfung der Checksumme des Downloads.

        Was genau hast du denn gemacht?

        Die Datei /usr/local/edomi/main/include/php/PHPMailer/vendor/phpmailer/phpmailer/PHPMailerAutoload.php existiert bei dir offensichtlich nicht mehr.
        Ist es CentOS 6.5 mit PHP5? Einfach die Installation wie in der Hilfe beschrieben noch mal ausführen. Bei mir funktioniert das und danach ist auch die Datei da.
        Ja, ich verwende weiterhin CentOS 6.5 mit PHP5 und habe keine Veränderungen am System durchgeführt.

        Eine Neuinstallation der PHPMailerAutoload habe ich bereits nach Deiner Anleitung versucht, leider erfolglos:

        2020_02_02_11_45_25_root_Edomi_usr_local_edomi_main_include_php_PHPMailer.png


        Kommentar


          #19
          Irgendwas muss sich dennoch bei dir geändert haben, denn die Datei scheint ja nicht vorhanden zu sein. Es ist ja noch nicht mal der composer vorhanden und ohne composer kannst du auch in der Vergangenheit den Mailer gar nicht installiert haben. Also irgendwas stimmt da an deinem System nicht.

          Bei mir funktioniert die Installation:

          mailer.PNG

          Kommentar


            #20
            Eine neue Installation lt. Deiner Anleitung scheitert bei diesem Schritt:

            2020_02_02_15_35_09_root_Edomi_usr_local_edomi_main_include_php_PHPMailer.png

            Die Ordner /vendor/ etc. werden offensichtlich NICHT angelegt und fehlen daher:

            2020_02_02_15_08_44_PHPMailer_Edomi_SSH_WinSCP.png

            Kommentar


              #21
              Hast du mal das komplette Verzeichnis gelöscht bevor du die Installation gemacht hast?
              und wenn es ein neues System ist muss ein yum update nss gemacht werden.

              Kommentar


                #22
                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                Hast du mal das komplette Verzeichnis gelöscht bevor du die Installation gemacht hast?
                und wenn es ein neues System ist muss ein yum update nss gemacht werden.
                That´s it !

                Nach dem Löschen des Verzeichnis /PHPMailer/ und einer erneuten Installation nach Anleitung (vgl. #14) wurden auch die Unterverzeichnisse korrekt erstellt
                Vielen Dank für Deine Hilfe !!!

                2020_02_02_22_32_36_Window.png

                ... auch keine Fehler mehr in der Log.-Datei !
                Zuletzt geändert von ak68; 02.02.2020, 22:42.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                  Danke für den Hinweis. Da sich die composer Version geändert hat, ist natürlich auch die Checksumme anders.

                  Ich habe es mal wie folgt geändert. Damit sollte es dann wieder funktionieren.

                  Code:
                  php -r "if (hash_file('sha384', 'composer-setup.php') === file_get_contents('https://composer.github.io/installer.sig')) { echo 'Installer verified'; } else { echo 'Installer corrupt'; unlink('composer-setup.php'); } echo PHP_EOL;"
                  Hallo André,

                  offensichtlich hat sich erneut die Composer-Version geändert (nach Neuinstallation umd Umzug auf CentOS 7x/ Edomi 2.02):


                  2020_05_30_16_16_02_Window.png

                  Nach Löschen des Verzeichnis PHPmailer und neuer Installation scheitert an der Prüfung der Checksumme.

                  2020_05_30_16_08_12_Window.png

                  Kannst Du bitte die aktuelle Checksumme hier einstellen bzw. den LBS überarbeiten ?

                  Vielen Dank
                  Andreas

                  Kommentar


                    #24
                    Den Befehl mit der Checksumme kannst du ignorieren. Einfach überspringen.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich wollte den Mailer dazu nutzen um mit Zählerwerte in einer ordentlichen HTML Tabelle zu senden.

                      Über den HTML-Body funktioniert das perfekt.

                      Wenn ich allerdings KO integrieren will "Zählerstand": {7777} wird das aber genauso ausgeben und nicht interpretiert.

                      Ist das nicht vorgesehen?
                      Gruß Hartwig

                      Kommentar


                        #26
                        Ergänzung:
                        Cool wäre es auch wenn die im Editor bereits vorhandenen Emails irgendwie integriert werden könnten?

                        Dann könnte man im dortigen Editor den HTML Code einfügen und pflegen
                        Gruß Hartwig

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                          Ist das nicht vorgesehen?
                          In EDOMI kann man in Logiken m.W. keine Platzhalter für iKO Werte verwenden.
                          Das musst du vorher mit einer Logik machen (Stichwort: String-Verbinder)

                          Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                          Cool wäre es auch wenn die im Editor bereits vorhandenen Emails irgendwie integriert werden könnten?
                          Welcher Editor?

                          Kommentar


                            #28
                            Dazu braucht es den Werks LBS 18000005 String: KO-Werte einsetzen

                            Kommentar


                              #29
                              vento66 Ja, das hatte mir gefehlt. Ich habe das nie benutzt, weil ich der Meinung war, dass sich damit ein iKO ersetzen lässt.

                              Damit hat der erste Teil der Tabelle schon mal funktioniert. Gescheitert bin ich aber letztendlich daran, dass die Tabelle mit ein wenig Formatierung leider 98000 Zeichen lang wurde und damit nicht mehr in einen Variable passt, so dass ich nun wieder bei der unschönen unformatierten Email angelangt bin, die ich gerne hinter mir gelassen hätte.



                              jonofe
                              Mit dem Editor habe ich das hier gemeintScreenshot 2022-07-02 122123.png

                              Gruß Hartwig

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X