Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hochverfuegbarkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Naja, eigentlich sollte das einfach zu installieren und bedienen sein, daher auch der Gedanke das in einen LBS zu giessen. Wenn man "echte" HA haben will wuerde man das anders machen, unter CentOS 6.5 zB mit Clustern:
    https://www.centos.org/docs/5/html/C...rview-CSO.html
    Das ist aber ein anderer Ansatz als dieser LBS - sicherlich der professionellere, aber eben auch der deutlich kompliziertere

    Kommentar


      #32
      Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
      Ja, vermutlich. Kann man spaeter mal angehen, wenn die Grundlagen funktionieren... Baby-Schritte und so
      Hi wintermute... Bist du noch fleißig am Testen?? Oder ist es nicht umsetzbar?
      ​​​​​​Lg
      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

      Kommentar


        #33
        Doch, ist umsetzbar... eine Haelfte ist auch "schon" fertig. Chronischer Zeitmangel, irgendwie

        Kommentar


          #34
          ..... ja das kenn ich.
          Ja dann warte ich mal was da kommt.
          LG
          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            #35
            so, mein Hardware Setup wäre dafür parat, warte gespannt

            Darf man fragen wie der stand ist?

            Kommentar


              #36
              Master- & Slave-Prozesse laufen, der Master schickt regelmaessig Daten an den Slave. Der Slave erkennt wenn der Master ausfaellt und startet dann mit der neuen Konfiguration. Das Zurueckschwenken funktioniert noch nicht...
              Das war zumindest der letzte Stand mit dem ich getestet habe. Dann gabs ein Update welches ich nicht einspielen konnte (weil die ZSUs bei mir nicht mehr liefen) und ich habe die (oeffentliche) LBS-Entwicklung generell eingestellt - weil das ja keinen Sinn macht wenn ich - besonders so "systemnahe" - Bausteine nur fuer veraltete Versionen feilbieten kann. Das war irgendwann Ende Januar, seitdem habe ich berufsbedingt keine Zeit mehr gefunden.

              Mittlerweile gibts aber einen Fix fuer mein ZSU-Problem, ich habe aber vor einiger Zeit meinen ESX ein wenig gepimpt, so dass die beiden Test-VAs auch wieder mitlaufen koennen ohne anderen Dingen Ressourcen zu klauen - und das tun sie sogar schon (also laufen, nicht klauen). Vielleicht bekomme ich es irgendwann auch mal hin, eine fruehe Version fuer mutige Tester fertig zu stellen. Man wird sehen

              Kommentar


                #37
                Danke fürs update

                Kommentar


                  #38
                  Bitte, gerne
                  Ich bin auch grad dabei die beiden Test-VMs auf eine aktuelle Edomi-Version anzuheben. Das Testen ist bei mir immer etwas sehr nervig weil ich keine Tunnel mehr zur Verfuegung habe. Ich muss also auch noch irgendwo einen eibd aufsetzen der irgendwie ne Routing/Tunneling Umsetzung macht, oder sowas in der Art. Muss ich mich vorher auch nochmal reinlesen

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                    Dann gabs ein Update welches ich nicht einspielen konnte (weil die ZSUs bei mir nicht mehr liefen) und ich habe die (oeffentliche) LBS-Entwicklung generell eingestellt - weil das ja keinen Sinn macht wenn ich - besonders so "systemnahe" - Bausteine nur fuer veraltete Versionen feilbieten kann.
                    What?? ...das ist sehr schade!!!! Herr wintermute Sie sind einer meiner Lieblings LBS Entwickler
                    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                    Kommentar


                      #40
                      Danke fuer das Lob
                      Aber mittlerweile geht ja alles wieder, also keine Panik

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo wintermute,
                        hast du den LBS eigentlich fertig gestellt?
                        Gruß
                        Peter

                        Kommentar


                          #42
                          Jein... tut mir auch wirklich leid so viele Leute hingehalten zu haben
                          Ich habe aber eine Entschuldigung: ich konnte das nie ernsthaft testen weil mein Router nur einen Tunnel erlaubt und ich deswegen nie wirklich testen konnte ohne meine produktive Installation ausser Betrieb zu nehmen (was fuer mich bisher keine Option war). Oder wie ein Techniker sagen taete: ich konnte den Testaufbau bisher nicht in den Wirkbetrieb umstellen.

                          Ich hab aber neuerdings (waehrend der Feiertage die Zeit gefunden) einen eigenen eibd mit RS-232 Interface der mir beliebige viel Testmoeglichkeiten bietet und werde das demnaechst nochmal auf den Pruefstand stellen. Wie Programmierer oft sagen: die ersten 80% sind fertig

                          Kommentar


                            #43
                            Da gibt es doch nichts zu entschuldigen. Schliesslich wird deine und auch die Arbeit aller Anderen ja nicht bezahlt. Danke jedenfalls für dein feedback - das Thema ist bei mir nicht dringend, aber mittelfristig wichtig ;-)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X