Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi und Apple Watch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi und Apple Watch

    Hallo,

    Gibt es Möglichkeiten Aktionen über die Apple Watch auszuführen?


    #2
    Ich habe das über HomeKit (homebridge) gelöst.
    Gibt dazu einen eigenen Beitrag im Forum

    Kommentar


      #3
      Ich habe dieses Programm benutzt und bin damit sehr zufrieden https://itunes.apple.com/de/app/icon...580659303?mt=8

      Kommentar


        #4
        @xp447: Brauche ich den einen Raspberry Pi oder geht das auch nur mit edomi?

        Kommentar


          #5
          Das geht direkt nur mit Edomi - die Uhr setzt mit dem Programm http-requests ab - man kann die Seite auf der Uhr frei editieren

          Kommentar


            #6
            @xp447: Vielen Dank. Klappt super. Nur ein paar Minuten und schon konnte ich Lampen per Apple Watch schalten.

            Prima.

            Kommentar


              #7
              Problem hierbei ist aber dass es nur im internen Netzwerk klappt außer man gibt Edomi nach außen hin frei, oder? Das wäre auf jeden Fall

              Kommentar


                #8
                Wenn ich mein WLAN vom iPhone abschalte, geht es nicht. Fehlermeldung iPhone: "Error Failed with error: The request timed out."

                Ich nutze Edomi zurzeit nur intern. Ist also kein Problem für mich.

                Das mit Extern würde mich aber auch interessieren. Was ist denn die sicherste Möglichkeit Edomi mit der Aussenwelt zu verbinden?

                Nach was muss ich suchen?

                Kommentar


                  #9
                  nach VPN...
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #10
                    mittels VPN. Das kann aber nur das iPhone. Wäre interessant ob die Watch das VPN dann verwenden kann. Dann würde die app vl. sogar funktionieren (Stichwort VPN on demand)

                    Kommentar


                      #11
                      Glaub nicht das das mit der App funktioniert.. soweit ich das verstanden hab, baut sich VPN on demand auf, wenn man eine bestimmte Domain
                      anwählt, das erkennt das Gerät und baut die Verbindung auf. Bei den Apps die ich verwende funktioniert das ganz gut, weil die etwas abrufen,
                      dann warten und erst wenn die Verbindung aufgebaut ist, die Daten senden/empfangen.
                      Die oben beschriebene App wird da zu "dumm" sein.. die wird einfach den Request raushauen, egal ob da eine Verbindung aufgebaut ist, oder nicht.

                      Ist jetzt aber nur meine Vermutung.. evlt. hat das ja schon jemand getestet..

                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von xp447 Beitrag anzeigen
                        Uhr setzt mit dem Programm http-requests ab - man kann die Seite auf der Uhr frei editieren
                        Wäre jemand bereit eine etwas ausführlicher Anleitung bzw. Beispiel hier einzustellen?

                        Kommentar


                          #13
                          -1. In Edomi Konfiguration ein Element hinzufügen

                          -2. KO-ID für Fernzugriff merken: 107

                          image_66328.png


                          -3. Von der Seite: https://github.com/sebbu/iControl-Web die Demo Datei guiSample.json laden: https://github.com/sebbu/iControl-We...guiSample.json

                          -4. Die Datei in gui.json umbenennen.

                          -5. Die Datei gui.json mit einem Texteditor bearbeiten.

                          -6. Ich habe die Zeilen 42 und 44 geändert.

                          42 —> "cmd1": "http://192.168.178.149/remote/?login=remote&pass=remote&koid=107&kovalue=1",
                          44 —> "cmd2": "http://192.168.178.149/remote/?login=remote&pass=remote&koid=107&kovalue=0",


                          Damit wird das Licht im Büro ein und aus geschaltet.
                          Um den Fernzugriff einmal zu testen gebe ich die Zeile:

                          http://192.168.178.149/remote/?login...=107&kovalue=1

                          direkt im Mac über Safari ein und die Lampe muss sich einschalten ;-)


                          gui.png

                          -7. Diese Datei mit iTunes auf das iPhone übertragen. Siehe auch: https://github.com/sebbu/iControl-Web

                          -8. Testen.


                          Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe. ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Bin leider erst jetzt dazu gekommen.

                            Mit der Anleitung habe ich es auf Anhieb hinbekommen, DANKE!

                            Kommentar


                              #15
                              Wollte hier mal reingrätschen und einen Hinweis auf meinen Thread zur Workflow-App geben. https://knx-user-forum.de/forum/proj...s-ios-triggern

                              Die Workflows aka EDOMI-Aufrufe lassen sich auch von der Apple-Watch aus starten. Vielleicht ist das auch eine Option für Apple-Watch-Besitzer
                              Gruß
                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X