Hallo zusammen,
irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Ich habe folgendes Problem.
Präsenzmelder meldet Anwesenheit in Abhängigkeit der Raumhelligkeit mit einer Nachlaufzeit von 15 Sekunden.
Türkontakt meldet geschlossen/offen.
Logik soll das Deckenlicht in Abhängikeit der oberen zwei Bedingungen einschalten.
Die Logik soll folgendes umsetzen:
1. Es ist im Raum hell genug --> Licht bleibt aus, da Präsenzmelder Licht aus meldet, egal wie Türkontakt meldet.
2. Es ist im Raum dunkel, Türkontakt offen --> Licht geht bei Präsenz an, Nachlaufzeit durch Präsenzmelder vorgegeben. Meldet nun der Türkontakt geschlossen, dann muss das Licht anbleiben und die Nachlaufzeit gesperrt werden, auch wenn der Präsenzmelder keine Präsenz mehr erkennt, weil man sich im Schrank versteckt
. Nachdem der Türkontakt offen meldet und keine Präsenz mehr erkannt wird, dann geht das Licht nach der Nachlaufzeit aus.
3. Es ist im Raum hell, Türkontakt wird geschlossen. --> Licht bleibt aus.Wird es nun dunkel, dann soll das Licht bei erkannter Präsenz angehen und die Nachlaufzeit gesperrt werden, damit das Licht solange an bleibt, bis der Türkontakt wieder offen meldet und die Nachlaufzeit abgelaufen ist.
Anders ausgedrückt, könnte man es so beschreiben. Es muss ein Baustein in Abhängigkeit einer Sperre den Ausgang schalten. Sperre aus, Eingang wird eins zu eins durchgegeben. Baustein gesperrt, dann wird der Eingang immer eingelesen und bei Eingang 1 der Ausgang auf eins gesperrt. Geht der Eingang wieder auf 0, dann bleibt der Ausgang auf 1 bis die Sperre aufgehoben wird.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Wie würdet ihr dieses Problem lösen? Wie sieht die Logik dazu aus? Gibt es dazu eventuell schon ein LBS? Habe zumindest keinen gefunden von dem ich denke, dass er diese Funktionalität umsetzt.
Grüße
Thorsten
irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Ich habe folgendes Problem.
Präsenzmelder meldet Anwesenheit in Abhängigkeit der Raumhelligkeit mit einer Nachlaufzeit von 15 Sekunden.
Türkontakt meldet geschlossen/offen.
Logik soll das Deckenlicht in Abhängikeit der oberen zwei Bedingungen einschalten.
Die Logik soll folgendes umsetzen:
1. Es ist im Raum hell genug --> Licht bleibt aus, da Präsenzmelder Licht aus meldet, egal wie Türkontakt meldet.
2. Es ist im Raum dunkel, Türkontakt offen --> Licht geht bei Präsenz an, Nachlaufzeit durch Präsenzmelder vorgegeben. Meldet nun der Türkontakt geschlossen, dann muss das Licht anbleiben und die Nachlaufzeit gesperrt werden, auch wenn der Präsenzmelder keine Präsenz mehr erkennt, weil man sich im Schrank versteckt

3. Es ist im Raum hell, Türkontakt wird geschlossen. --> Licht bleibt aus.Wird es nun dunkel, dann soll das Licht bei erkannter Präsenz angehen und die Nachlaufzeit gesperrt werden, damit das Licht solange an bleibt, bis der Türkontakt wieder offen meldet und die Nachlaufzeit abgelaufen ist.
Anders ausgedrückt, könnte man es so beschreiben. Es muss ein Baustein in Abhängigkeit einer Sperre den Ausgang schalten. Sperre aus, Eingang wird eins zu eins durchgegeben. Baustein gesperrt, dann wird der Eingang immer eingelesen und bei Eingang 1 der Ausgang auf eins gesperrt. Geht der Eingang wieder auf 0, dann bleibt der Ausgang auf 1 bis die Sperre aufgehoben wird.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Wie würdet ihr dieses Problem lösen? Wie sieht die Logik dazu aus? Gibt es dazu eventuell schon ein LBS? Habe zumindest keinen gefunden von dem ich denke, dass er diese Funktionalität umsetzt.
Grüße
Thorsten
Kommentar