Hey Leute,
ich hab nen Windows Server 2012 R2 und entspr. Hyper-V drauf.
Ich will keine Grundsatzdiskussion, nehme aber gerne Empfehlungen an.
Da ich in jedem Fall ein Windows-System für andere Zwecke benötige, will ich auch Edomi darauf laufen lassen. Zumindest eine gewisse Zeit und zu Testzwecken.
Die Installation auf / mit Hyper-V hat geklappt, jedoch kann das System nicht herunterfahren. Es bleibt dann immer hängen. Auch war Edomi im lokalen Netzwerk nicht erreichbar. Die von mir bisher gefundene Lösung, dass der Netzwerkadapter nicht geshared werden soll, isolierte mir dann den eigentlichen Server (dh das Windows-System) vom Netzwerk.
Daher folgende Fragen:
-> Hat jemand Edomi (dh konkret CentOS Minimal) auf Hyper-V schon zum Laufen gebracht - und zwar so, dass es auch neu booten und herunterfahren kann?
-> Wie muss ich ggf. die Netzwerkkarte (es gibt nur eine) sowie die IP, Portweiterleitungen oÄ in HyperV und/oder am Server konfigurieren? Es wäre meine erste Hyper-V-VM ... normal nutze ich VMWare Workstation.
-> Welche Alternativen (für einen Windows-Server) gibt es, die erfolgreich getestet wurden und zu denen es idealerweise ne kurze Anleitung gibt?
Vielen Dank
ich hab nen Windows Server 2012 R2 und entspr. Hyper-V drauf.
Ich will keine Grundsatzdiskussion, nehme aber gerne Empfehlungen an.
Da ich in jedem Fall ein Windows-System für andere Zwecke benötige, will ich auch Edomi darauf laufen lassen. Zumindest eine gewisse Zeit und zu Testzwecken.
Die Installation auf / mit Hyper-V hat geklappt, jedoch kann das System nicht herunterfahren. Es bleibt dann immer hängen. Auch war Edomi im lokalen Netzwerk nicht erreichbar. Die von mir bisher gefundene Lösung, dass der Netzwerkadapter nicht geshared werden soll, isolierte mir dann den eigentlichen Server (dh das Windows-System) vom Netzwerk.
Daher folgende Fragen:
-> Hat jemand Edomi (dh konkret CentOS Minimal) auf Hyper-V schon zum Laufen gebracht - und zwar so, dass es auch neu booten und herunterfahren kann?
-> Wie muss ich ggf. die Netzwerkkarte (es gibt nur eine) sowie die IP, Portweiterleitungen oÄ in HyperV und/oder am Server konfigurieren? Es wäre meine erste Hyper-V-VM ... normal nutze ich VMWare Workstation.
-> Welche Alternativen (für einen Windows-Server) gibt es, die erfolgreich getestet wurden und zu denen es idealerweise ne kurze Anleitung gibt?
Vielen Dank
Kommentar