Kurze Fragen an die Experten hier: Ist es sinnvoll den Unifi Controller auf das gleiche System parallel zu edomi zu installieren? Hardware wäre bei mir ein APU 2c4.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Unifi Controller und edomi auf einem System?
Einklappen
X
-
CentOS 6 ist nicht "alt", das wird bis zum 30. November 2020 supported. Wieso beten hier immer alle diesen Unfug runter??
Wenn man allerdings hingeht und sagt "ne, Updaten will ich auch nicht" - was lustigerweise auch immer alle schreiben - dann wird das auch mit irgendeiner beliebigen anderen Distribution nicht besser!
Zum Topic: Der UniFi Controller laeuft (hier bei mir) auf einem CentOS 6, ob so ein APU-Dingen das aus Performance-Sicht hinbekommt weiss ich nicht.
Die Installation laesst sich quasi blind durchfuehren, siehe dazu zB auch hier.
Zu Bedenken gegeben sei, dass der UniFi Controller im default mindestens schonmal TCP/8080 belegt, also irgendwas wird man umkonfigurieren muessen.
- Likes 1
Kommentar
-
wintermute mit "alt" meine ich tatsächlich den Ist-Zustand ohne Updates laut edomi Anleitung. Ich hatte das mal geupdated, nur ging danach edomi nicht mehr, ich denke aufgrund der Firewall - hatte dann keine Zeit und hab es einfach wieder neu installiert.
Die APUs haben recht viel Leistung, da ja ein Raspi scheinbar auch ausreicht kann ich mir gut vorstellen, dass der APU definitiv keine Probleme haben wird. Das mit dem Port muss ich mir ansehen, ob ich das hinbekomme.
Auf der Synology wäre auch eine Idee, aber da liest man von vielen Problemen aufgrund der Zertifikate und scheinbar ist das Paket dafür auch nicht immer sehr aktuell bzw. wird oft nicht geupdated.
Kommentar
-
Zitat von crewo Beitrag anzeigenich denke aufgrund der Firewall
Wie gesagt: Port 8080 wird Dir (keine unumgaenglichen) Probleme bereiten wenn beides auf einem Rechner laufen soll. Laesst sich aendern, zumindest auf UniFi Seite, aber inwiefern das dann noch smoothless laeuft kann ich nicht sagen. Das mit der zweiten NIC ist da - zumindest im ersten Schritt - kein Konfliktloeser, da sich sowohl Edomi als auch der Controller an alle lokalen Adressen binden (AFAIR).
Kommentar
-
Zitat von crewo Beitrag anzeigenAuf der Synology wäre auch eine Idee, aber da liest man von vielen Problemen aufgrund der Zertifikate und scheinbar ist das Paket dafür auch nicht immer sehr aktuell bzw. wird oft nicht geupdated.
Repo https://hub.docker.com/r/jacobalberty/unifi/ aktueller geht es nicht.
Tags https://hub.docker.com/r/jacobalberty/unifi/tags/
Kommentar
-
Ich habe bei mir beides auf einem System (Intel NUC) laufen. Kein Problem, wenn man in der Edomi.ini den Websocket-Port umstellt.
8080 belegt der Controller für das Announcement. Habe Edomi daher bei mir auf 8081 laufen. Klappt wunderbar.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von wintermute Beitrag anzeigenDie Installation laesst sich quasi blind durchfuehren, siehe dazu zB auch hier.Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigenIch habe bei mir beides auf einem System (Intel NUC) laufen.
Ich habe im Ubiquiti-Forum einen Beitrag zu Unifi auf CentOS gefunden, aber die aktuell dort verlinkten Dateien gehen anscheinend nur für CentOS7 (da sie auf EPEL7 basieren). Habt Ihr eine Idee, wie man auf eine Version für CentOS6 (mit EL6) kommt?
Kommentar
Kommentar