Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Voraussetzungen für LBS 19000600 Zählerwerte mit Tendenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Voraussetzungen für LBS 19000600 Zählerwerte mit Tendenz

    Hallo Michael,

    vento66

    ich möchte Deinen LBS benutzen, habe aber noch Probleme bei den Voraussetzungen.

    Du hast hier beschrieben was zu tun ist, bei mir Annahme 3:

    Annahme 3: fortlaufende Zählerstände zyklisch gesendet:
    • Logik zieht vom ankommenden Wert den vorhergehenden Wert ab, und schreibt das Ergebniss in ein Archiv
    • Logik speichert den Wert in ein remanentes IKO, damit er vom nächsten eintreffenden Wert abgezogen werden kann
    somit hat man ein Archiv mit Verbrauchsdaten, welches dann mit einem LBS angezeigt werden kann
    Mein Problem ist die Speicherung des Zwischenwertes. Bei mir ist der Wert immer gleich dem aktuellen Wert und dadurch die Differenz = 0.

    Wo liegt mein Fehler?

    Gaszaehler.png
    Zuletzt geändert von Lapheus; 28.12.2017, 13:26.
    Gruß
    Lapheus

    #2
    Hast Du heute kein Bild für mich? Ich sehe leider keinen Anhang. Im Quelltext steht was von
    Code:
     
     Ungültige Datei angegeben

    Kommentar


      #3
      Hmm, versteh ich nicht.

      Versuche ein Bild neu zu speichern bekomme aber
      Fehler

      Error information: " 0 aborted server abort"
      Gruß
      Lapheus

      Kommentar


        #4
        Dafür ist es jetzt sichtbar

        Kommentar


          #5
          Bei mir schaut es so aus:

          zähler.PNG

          Hier die obere Ausgangsbox:

          Zähler 2.PNG
          Zuletzt geändert von vento66; 28.12.2017, 14:02.

          Kommentar


            #6
            Hatte schon überlegt wofür Subtraktion mit Tigger notwendig ist. Jetzt weis ich es.

            Wie bekomme ich die Überflüssigen Einträge am schnellsten aus den Archiven?
            Gruß
            Lapheus

            Kommentar


              #7
              Ok, hab es selbst gefunden, über eine Ausgangsbox in der man "Datenarchiv -> Eintrag löschen" erstellt und hier "alle Einträge" wählt.
              Gruß
              Lapheus

              Kommentar


                #8
                Frohes Neues Jahr!

                Micha wenn ich das so mach wie Du, erhalte ich nach jeder Projektaktivierung einen Eintrag im Archiv mit dem reinen Zähler Wert, also ohne Subtraktion.
                Ich habe dann in der Datenbank Einträge mit z.B. 8643, wo eigentlich nur 0.05 stehen müßte. Der Merker ist ein internes KO was als remanent konfiguriert ist.

                Wo ist mein Fehler?
                Was brauchst Du um helfen zu können?
                Gruß
                Lapheus

                Kommentar


                  #9
                  Hat die GA mit dem Zählerstand einen initscan? E2 wird bei Dir gesetzt, ohne das an E1 ein wert anliegt.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Vento,

                    Danke für den LBS.
                    Ich habe mich an deinen Screenshots und LBS Beschreibung orientiert bzw versucht es 1:1 nachzubauen.
                    Bei mir geht es um den Gasverbrauch den ich mit einem Reed ablese und mit einem MDT Binär einlese.
                    Funktion als Zähler.


                    Ich habe eben das Edomi Projekt eben mehrfach neu aktiviert um die Daten in InfluxDB zu schreiben (außerhalb des Screenshots)
                    Jetzt ist plötzlich bei Wert komplette letze Stunde ein Fabelwert drin.
                    Vorheriger Tag und Vorherige Woche sind plausibel.

                    Gasverbrauch.jpg

                    Hast du ne Idee was ich falsch mache oder woher sowas kommen kann?



                    LG

                    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                    Kommentar


                      #11
                      Das ist mir bis jetzt einmal passiert, als der Telegram LBS Amok gelaufen ist, ich hab den Wert dann manuell aus der DB gelöscht, und seit dem ist das nie wieder aufgetreten. Irgendwie gerät da ein völlig falscher Wert in die DB. Der LBS bildet ja nur die einzelnen Summen der Werte für die entsprechenden Zeiträume.

                      Kommentar


                        #12
                        THX!

                        ..Mist ich glaube da hab ich noch nen größeren Fehler drin.
                        Hab noch keine Visu aber mal eben was erstellt um die Werte im Datenarchive zu sehen.
                        Ich schreibe einmal stündlich in ein eigenes Datenarchiv um zu debugen.
                        Das debugen ist wohl nötig ;-)

                        Hier mein screenshot

                        visu.jpg

                        Ich denke die Werte sind richtig an den Tagen wo ich edomi NICHT NEU aktiviert habe.
                        Also z. gestern hab ich nicht aktiviert. Das sollte also der Eintrag 29.01 sein, weil das der Wert für Sonntag war.

                        Also nonsense ist z.B der 22.01 oder 28.01.
                        Das sollen m3 Gas sein ;-)

                        Ist aber auch konstant das die irregulären Werte immer größer werden.

                        Hast du ne Idee?
                        LG
                        Zuletzt geändert von trollmar; 30.01.2018, 00:02.
                        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                        Kommentar


                          #13
                          Dann kann es aber nur im Bereich der Subtraktion liegen, weil dort gehen die Werte in das Archiv. Wird der LBS beim Start mehrmals getriggert ( an E1) ? Was Ist wenn du dort mal einen sbc oder gar sbc ohne init. davor hängst?

                          Kommentar


                            #14
                            Naja an E1 liegt die KNX GA vom MDT Reed Zähler an.
                            Ich hab mal SendbyChange davor gemacht.
                            Teste ;-)
                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo

                              Ich habe heute den LBS Zählerwerte mit Tendenz in meine edomi Projekt implementiert.
                              In drei Logiken sollen die Werte des Strombezugs, Stromeinspeisung sowie für den Wärmemengenzähler der Wärmepumpe ausgewertet werden.

                              Leider scheint es bei mir ein Problem in der Subtraktion mit Triggerwahl zu geben. Es werden für jede Stunde immer die aktuellen Gesamtwerte in der Datenarchiv geschrieben und nicht der Unterschied zum vorherigen Stundenwert.
                              Hab mich eigentlich in der Umsetzung an die LBS Hilfe und den diesen Beitrag gehalten.

                              Anbei die Logik, die Ausgangsbox und die Datenreihe aus der Visu.

                              Jemand eine Idee welche Einstellung nicht passt?
                              Logik.jpgAusgangsbox.jpgDatenreihen.jpg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X