Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS - 19000090 Strom Verbrauchsstatistik für Energiezähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ggt

    Verfluchte Hacke ! Danke, für den Hinweis und Du hast Recht !
    Ich habe gestern mal das komplette Stundenarchiv durchgeblättert und dabei ist mir aufgefallen, dass immer wieder (sehr selten) mal 1 Stundenwert nicht archiviert wird.
    Zudem haben kürzlich die Summen Stunde/Monat nicht exakt gestimmt.

    Deshalb dürfen wir bei stündlich schonmal keine SBCs verwenden. Ich teste auch die anderen Archivausgänge, vor allem den um 23.59, denn da hatte ich die o.g. Probleme. Denn ein Umbau auf bausteininterne SBCs würde ja dann auch nicht funktionieren.
    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    Kommentar


      Hi,

      lasse doch den LBS so wie er ist. Er funktioniert doch super ...

      Kommentar


        Ich habe den Energiezähler derzeit auch für einen WP - und da kommt es Häuftig vor das Sie nicht heizt und er Stromzähler einen identischen Wert hat.
        Daneben verwende ich den Zähler noch um "Wippenschläge" meines Regenmengenzählers auszuwerten (Hochzählend - daher auch diesen Baustein)... und "nicht Regen" kommt auch schon häufiger mal vor (und mir wird jetzt klar warum das nich funktioniert wie es soll...)

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          Hi Thorsten,
          für die WP müssen dann die SBC an den Stellen weg, an denen der Wert identisch sein kann.
          Für Regen gibt es den Regenzähler, der Unterschied ist, der Eingangswert wird, im Gegensatz zum Stromzähler, täglich gelöscht. Ein Wippen schlag erhöht den Zähler um 1 und um Mitternacht wird genullt.
          >>Smelly One<<
          >> BURLI <<
          Grüße Armin

          Kommentar


            Hi
            wenn ich jetzt die SBCs wegmache habe ich "angst" wieder einen Loop zu haben.
            Gibt es eine "spezifikation" welche Ausgänge einen SBC benötigen?
            Zum Regenzähler: ja - ich kenne den. Aber mein Selbstbau-Arudino-an-KNX zählt halt ein 4 byte Objekt hoch pro Wippenschlag.
            Daher sehe ich den Energiezähler sinniger als den Regenzähler und ich muss eine Logik vorschalten die täglich zwischenwerte Speichert und nur tägliche Wippenschläge weitergibt....

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              Ja, Du kannst alle Archiv SBCs wegmachen. Der 23.59 Impuls sollte nicht zu lang sein. Es brauchen halt alle Ausgänge SBCs, die auf der Eingangsseite wieder reinschreiben.
              Ich würde halt eine "Vorschaltlogik" beim Regenzähler machen. 4-Byte Wert merken 00.00 -> Subtraktion von Gesamt den Tag über -> Eingang Regenzähler -> 4-Byte Wert merken 00:00.
              >>Smelly One<<
              >> BURLI <<
              Grüße Armin

              Kommentar


                Warum macht ihr euch das Leben so schwer?

                Annahme 1: Zählimpuls kommt vom Bus
                • Logik schreibt bei jedem Eintreffen des Impulses den Zählwert den ihr bei einem Impuls hochzählen wollt (0,1l oder 5kwH) in ein Archiv.
                Annahme 2: Der Verbrauch kommt Stündlich (15 - Minütlich, täglich) auf den Bus
                • Logik schreibt diesen Wert in ein Archiv
                Annahme 3: fortlaufende Zählerstände zyklisch gesendet:
                • Logik zieht vom ankommenden Wert den vorhergehenden Wert ab, und schreibt das Ergebniss in ein Archiv
                • Logik speichert den Wert in ein remanentes IKO, damit er vom nächsten eintreffenden Wert abgezogen werden kann
                somit hat man ein Archiv mit Verbrauchsdaten, welches dann mit einem LBS angezeigt werden kann

                $sql=sql_call("Select Sum(gavalue) As Wert FROM edomiLive.archivKoData Where targetid=".$E[2]['value']." and DATE(datetime) = DATE(DATE_SUB(NOW(), INTERVAL 1 DAY))");
                if ($n=sql_result($sql)) {
                if ($n['vanz']>0) {
                $Werthl = round($n['Wert'],1);
                setLogicLinkAusgang($id,1,round($n['Wert'],2));
                }
                Dieses Codeschnipsel würde alle Werte von gestern summiert anzeigen. (da ist eine SQL Datenbank dahinter, die kann selbst rechnen!)

                Jetzt noch die SQL Querrys für letzte Woche/Monat/Jahr, diese Woche / /Monat / Jahr und schon sind alle Zählertypen in Edomi visualisiert.
                Keine remanenten IKos, die Schleifen am LBS bilden, keine sbc, kein Probleme....

                Oder liege ich da falsch?
                Zuletzt geändert von vento66; 22.07.2017, 12:41.

                Kommentar


                  Da liegst Du sicher nicht falsch.
                  Aber:
                  - es muss jedes mal SQL angeworfen werden um Werte für Woche/Monat/Jahr zu bekommen. Je nachdem wie viele Werte das sind, kann das schon ordenlich bremsen.
                  - werden bestimmte Werte weiterverarbeitet und bei jeder Berechnung muss SQL rumrattern.
                  - es gibt eigentlich kein Problem bei mir seit 1 Jahr, ausser SBC stündlich, und das ist erledigt.
                  - weil mein Smartmeter sehr gut zum LBS passt, ist logisch, ich habe den LBS drumrumgeschrieben
                  - ausserdem ist alles schön beieinander, ein LBS für Regen, ein LBS für Strom, so gefällt MIR das
                  - viele Wege führen nach Rom

                  Natürlich kann, je nachdem wie ein Wert reinkommt, die eine oder andere Lösung besser sein.
                  Das Leben mache ich mir aber damit sicher nicht schwer.


                  >>Smelly One<<
                  >> BURLI <<
                  Grüße Armin

                  Kommentar


                    Also in dem Fall kann ich Dich beruhigen! Das läuft bei mir schon in ähnlicher Form mit dem LBS http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000600 völlig Problemlos.

                    Kommentar


                      Micha, was soll das nun werden ? Ich kanns besser wie Du ? Von dir ?
                      Dich hatte ich immer für gemässigt gehalten, weniger elitär von oben herab, wie Andere hier.

                      >>Smelly One<<
                      >> BURLI <<
                      Grüße Armin

                      Kommentar


                        Nein überhaupt nicht, ich finde nur, bevor hier jeder einen eigenen Zählerbaustein macht, könnte man ja mal drüber nachdenken und etwas bauen, was universell einsetzbar ist. Es gibt jetzt schon gefühlt 100 Zählerbausteine im DL Bereich. Jeder Baustein funktioniert genau bei dem, der ihn erstellt hat. Ist das der Sinn der Sache?

                        Kommentar


                          Komm jetzt auch mal wieder dazu mich um den Baustein zu kümmern.
                          Heute und gestern Werte stimmen, jedoch scheint alle Stunde bei Woche, Monat und Jahr der Eingangswert aufgerechnet zu werden
                          Kann hier jemand helfen?
                          Bildschirmfoto 2017-08-02 um 11.41.06.png
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Zitat von basaltnischl Beitrag anzeigen
                            ... jedoch scheint alle Stunde bei Woche, Monat und Jahr der Eingangswert aufgerechnet zu werden
                            Hallo,

                            das ist ab Version 0.7 ...
                            LBS Hilfe
                            0.7: Stundenzähler aktuell und vorher + Datenarchivierung ergänzt. Wochen-,Monat-,Jahreswert werden stündlich aktualisiert.

                            0.8: Bei Wechsel der Woche, Monat, Jahr wurden die Werte auf 0 zurückgesetzt und durch den Stundentrigger wieder mit dem alten Wert beschrieben. Die Rücksetzung wurde von Edomi (zykluszeit) nicht schnell genug umgesetzt.

                            Wenn bei dir die Werte Woche, Monat und Jahr nicht stimmen, dann müsstest du deine iKO 503, 504 und 505 anpassen. Werte entweder DB per SQL auslesen oder mit Hilfe des LBS18000020.

                            Kommentar


                              Das hatte ich im Changelog vom 0.8 auch gelesen und hoffte das das Problem behoben ist.
                              Ich habe iKO 503 bis 505 auf Wert 0 gesetzt. Es wird aber immer jede Stunde der Eingangswert auf alle 3 aufsummiert.
                              Heißt: Eingangswert z.B. 100
                              1 Stunde -> Woche 0
                              2 Stunde -> Woche 100
                              3 Stunde -> Woche 200
                              ...

                              Kommentar


                                Jede Stunde werden diese Werte aktualisiert. Dadurch hast du den aktuellen Wochen-, Monats- und Jahresverbrauch.

                                Auf 0 werden die Werte jeweils nur wöchentlich, monatlich bzw. jährlich gesetzt.
                                Zuletzt geändert von ggt; 02.08.2017, 19:15.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X