Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Voraussetzungen für LBS 19000600 Zählerwerte mit Tendenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Irgendwie werd ich aus der Belegung des Subtraktions-LBS bei Dir nicht schlau. An E1 kommt der fortlaufende Zählerwert vom Zähler. Irgendwie kommt da aber bei Dir 0 an...

    Kommentar


      #17
      .
      Zuletzt geändert von trollmar; 30.01.2018, 21:43. Grund: EDIT: FEHLER BEIM ABSENDEN auf kuf
      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

      Kommentar


        #18
        Hi,

        hier mal zwei Screenshots nur mit einer Projekt Aktivierung dazwischen.
        Aufnahme 30min nach einer vollen Stunde.

        Screenshot vorher
        Der Wert A1 vor der Aktivierung ist wohl plausible.


        vorher.jpg

        Screenshot nachher ..vollkommen "wild"

        nachher.jpg

        Das war jetzt ein Test mit sendbychange vor Triggerwahl am Eingang E1

        ...ich glaube ja nicht das es der sbc ist.
        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

        Kommentar


          #19
          Wie schaut denn das Datenarchiv aus? Irgendwer / irgendwas muss da ja die kuriosen Werte reinschreiben. Vielleicht ist ja auch der Subtraktionsbaustein daran schuld. Ich kann nur gerade nicht nachschauen. Schreibst Du sonst noch irgendwo in das Archiv 1?

          Kommentar


            #20
            Danke!!!


            ...mmh ja...hier mal der Screenshot vom Datenarchive "01"
            Die hohenzahlen ist der Zähler aktuell aber immer nur dann wenn ich edomi neu aktiviere.
            Datenarchiv.jpg

            Was sollte den da stehen? Immer die gesamte Zahl oder der Unterschied? Ich bin verwirrt

            Hier meine Ausgangsbox hinter dem subtraktions LBS

            ausgangsbox.jpg

            Vielleicht kannst du einem (wohl immer noch) Anfänger auf die Sprünge helfen.

            LG
            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

            Kommentar


              #21
              Der Differenzbetrag sollte drin stehen. die 11736 und 11760 gehören da definitiv nicht rein.

              Kommentar


                #22
                Hm da fällt mir gerade was ein. Liest Du deinen Zählerstand bei Edomi Start vom Zähler aus? Das könnte vielleicht der Unterschied sein, das die Subtraktion da rummspinnt. Ich lasse den Zähler zyklisch senden, deshalb habe ich da keinen init scan. Vielleicht kommen wir da in die richtige Richtung.

                Kommentar


                  #23
                  ...mmh ne bei mir sendet der Binär bei Änderung. MDT Binär Zähler .
                  Sendedifferenz 2
                  Kein Initscan. aber auch nicht zyklisch.

                  Was doch irgendwie komisch ist das ich immer den Wert 2 bekomme in Datenarchiv 1. Das entspricht meiner Sendedifferenz.



                  Aber ...
                  wenn ich ehrlich bin verstehe ich auch nicht wie das bei dir mit der Ausgangbox vom subtraktor funktioniert.
                  Hab das wie gesagt einfach versucht anhand deiner Screenshots nachzubauen.

                  Subtraktions LBS:
                  Am E1 liegt die KNX GA 0/1/134 direkt an.
                  Beim iko 252 werden die Zählerwerte vom KNX GA 0/1/134 zugewiesen.
                  Der iko 252 lieg am subtraktor bei E2 an.

                  Somit ist doch iko und die KNX GA genau gleich.
                  Die können doch garnicht unterschiedlich werden
                  Was hab ich bei deinen Screenshots/Beschreibung falsch verstanden?

                  Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                  Kommentar


                    #24
                    trollmar
                    Versuch es doch mal mit den 19001125, der kann den Verbrauch direkt in die DB schreiben. Dazu einfach nur den aktuellen Zählerstand an E1 anlegen und an E2 das Datenarchiv mit angeben (Bsp.: 0|1|1|0|0|0).,

                    Bei Zählerwerte und Tendenzen würde ich den 5 Minuten-Trigger empfehlen, weil nach einiger Zeit die DB-Abfragen sehr viel Rechenleistung in Anspruch nehmen können.

                    Kommentar


                      #25
                      inzwischen macht die Logik was sie soll und schreibt die korrekten Werte.
                      Hab aber gar nichts mehr geändert. 2 Stunden später wurden die Differenzwerte und nicht mehr die Zählerstände in das Datenarchiv geschrieben.

                      Wie kann ich am einfachsten und schnellsten die ganzen falschen Werte aus dem Archiv entfernen, sodass auch die Wochen- und Monatswerte korrekt sind?

                      Kommentar


                        #26
                        Traust Du dir den direkten Zugriff auf die Datenbank zu? Wenn ja mit sqlyog https://github.com/webyog/sqlyog-com...wiki/Downloads auf den EDOMI Rechner verbinden user mysql ohne passwort. In edomiLive den Table archivKoData suchen, und die falschen Werte löschen.

                        trollmar Ist das IKO am E2 vom Subtraktionsbaustein remanent? Das sollte dann eigentlich helfen. Nur kann ich bei Dir überhaupt nicht erkennen was eigentlich an den E2 wirklich dranhängt.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          trollmar Ist das IKO am E2 vom Subtraktionsbaustein remanent? Das sollte dann eigentlich helfen. Nur kann ich bei Dir überhaupt nicht erkennen was eigentlich an den E2 wirklich dranhängt.
                          Dem kann geholfen werden.
                          alles.jpg

                          Ich habe den iko 252 remanent gemacht.
                          Leider hilft das nichts.
                          Ich aktiviere Edomi und schon wird das Gesamte was bisher gezählt worden ist in das Datenarchiv 1 geschrieben.
                          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                          Kommentar


                            #28
                            Die Linke Ausgangsbox weg machen, und den Befehl in die rechte Ausgangsbox eintragen. Somit wird erst Subtrahiert, und dann der Wert an E2 aktualisiert.

                            Kommentar


                              #29
                              Genau das hatte ich vorher auch so umgesetzt. Bei Beitrag 18 war das noch so.
                              Hab ich jetzt wieder zurückgebaut und zusätzlich das iko 252 remanent gemacht.
                              Das scheint es wohl gewesen sein. Mal sehn...
                              Danke Micha für die Hilfe!!!!!

                              @hx5
                              Danke für den Tipp.
                              Hatte auch den Baustein schon entdeckt.
                              Schaue ich mir an!!


                              BTW
                              Jetzt muss ich nur noch was bauen um den MDT Binär Zähler remanent zu machen.
                              Bei jedem ändern der Applikation wird der Zähler wieder auf Null gesetzt.
                              LG


                              PS.
                              Remanentes iko ist auch logisch... er muss ja vergleichen ... ooh mann ..manchmal ist man auch blöd!
                              Zuletzt geändert von trollmar; 31.01.2018, 19:56.
                              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                Traust Du dir den direkten Zugriff auf die Datenbank zu? Wenn ja mit sqlyog https://github.com/webyog/sqlyog-com...wiki/Downloads auf den EDOMI Rechner verbinden user mysql ohne passwort. In edomiLive den Table archivKoData suchen, und die falschen Werte löschen.
                                Hab die falschen Werte direkt in der Datenbank gelöscht.
                                Jetzt passt alles.

                                Danke für den LBS und den Support!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X