Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bei Datensicherung Absturz - Nun fährt Edomi nicht mehr hoch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bei Datensicherung Absturz - Nun fährt Edomi nicht mehr hoch


    Seit ich ein Backup manuell durchführen wollte ist Edomi abgestürzt. Lässt sich auch nicht mehr hochfahren.
    Der Server versucht hochzufahren, fährt wieder runter und startet wieder neu.
    Ich habe keine Ahnung woran das liegt...

    Die Visu zeigte im Moment des Backups im oberen Bildesrand "HDD und CPU" an!? Ggf. Platte voll??

    Hier mal ein paar Bilder vom Startprozess

    Kann mir jemand helfen? Wie komme ich nun ggf. an die Daten der Visu?




    #2
    Die Bilder sind (für mich) nicht sichtbar ...
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #3
      Dann versuche ich es noch einmal ich hoffe es klappt nun...

      Hier die Bilder IMG_1261.JPGIMG_1259.JPGIMG_1262.JPGIMG_1264.JPGIMG_1260.JPGIMG_1263.JPGIMG_1266.JPGIMG_1268.JPGIMG_1267.JPGIMG_1269.JPGIMG_1270.JPGIMG_1265.JPG

      Kommentar


        #4
        So müsste funktionieren, die Vorschau funktioniert zumindest....

        Kommentar


          #5
          Zitat von haintz Beitrag anzeigen
          Die Visu zeigte im Moment des Backups im oberen Bildesrand "HDD und CPU" an!? Ggf. Platte voll??
          CPU wird beim Backup "ziemlich" belastet, da kann eine Warnung schon aufleuchten ...

          HDD ... ob eine volle HDD den SQL-Server "außer Funktion" setzt kann ich leider nicht beurteilen, aber prüfe wieviel Platz du noch hast, danach, wenn die HDD nicht voll ist, kannst du beim Starten auf ABBRECHEN drücken um in die Konsole zu gelangen und den SQL-Server Neustarten - vielleicht hilft das, ansonsten ein manuelles RESTORE über die Konsole ...

          Sollte eine volle HDD damit etwas zu tun haben, dann wäre vielleicht eine Routine gut die vor dem (manuellen/automatischen) Backup den Speicherbedarf /-verfügbarkeit überprüft ...
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #6
            Zitat von coliflower Beitrag anzeigen

            CPU wird beim Backup "ziemlich" belastet, da kann eine Warnung schon aufleuchten ...

            HDD ... ob eine volle HDD den SQL-Server "außer Funktion" setzt kann ich leider nicht beurteilen, aber prüfe wieviel Platz du noch hast, danach, wenn die HDD nicht voll ist, kannst du beim Starten auf ABBRECHEN drücken um in die Konsole zu gelangen und den SQL-Server Neustarten - vielleicht hilft das,

            --> Kannst du mir kurz beschreiben wie ich das machen kann?

            ansonsten ein manuelles RESTORE über die Konsole ...

            --> Kannst du mir kurz beschreiben wie ich das machen kann?

            Sollte eine volle HDD damit etwas zu tun haben, dann wäre vielleicht eine Routine gut die vor dem (manuellen/automatischen) Backup den Speicherbedarf /-verfügbarkeit überprüft ...
            Danke für deine Unterstützung!

            Kommentar


              #7
              wie könnte ich denn ggf. Daten händisch löschen? Vor allem welche?

              Kommentar


                #8
                Ich mache es, wenn es notwendig ist, via FTP-Server.

                AUF EIGENE GEFAHR:

                Soweit ich weiß, ist das Backup eine Zip-Datei mit all den EDOMI-Ordnern ... hier:

                Bildschirmfoto 2017-12-29 um 12.54.18.png

                Der Inhalt des Backups müssten diese zwei Ordner und die Dateien sein:

                Bildschirmfoto 2017-12-29 um 12.52.43.png

                Es gibt da auch irgendwo ein Macro dass das alles automatisch machen soll - leider weiß ich es nicht wo und wie ... Gutes Gelingen.
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #9
                  Danke dir werde es gleich mal ausprobieren.

                  Dennoch habe ich versucht den SQL unter der Konsole zu starten mit folgendem Befehl
                  unter
                  [root@edomi ~]# service mysqld start

                  Dann kam die Meldung
                  Another MySQL daemon already running with the same unix socket

                  Woran kann das liegen? Das hat Edomi vorher nicht gehabt....

                  Kommentar


                    #10
                    entweder: service mysqld restart
                    oder zuerst: service mysqld stop
                    danach: service mysqld start

                    EDIT:
                    https://knx-user-forum.de/forum/proj...eboot-schleife
                    Zuletzt geändert von coliflower; 29.12.2017, 13:21.
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #11
                      In den Backup Pfad komme ich leider nicht - Verzeichnis nicht gefunden....
                      Obwohl es mir mit dem Befehl "ls" angezeigt wird....

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                        entweder: service mysqld restart
                        oder zuerst: service mysqld stop
                        danach: service mysqld start

                        EDIT:
                        https://knx-user-forum.de/forum/proj...eboot-schleife
                        Mit dem Restart kommt folgendes

                        mysqld beenden [ok]
                        Mysqld Daemon failed to start
                        mysqld starten [fehlgeschlagen]


                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von haintz Beitrag anzeigen
                          In den Backup Pfad komme ich leider nicht - Verzeichnis nicht gefunden....
                          Obwohl es mir mit dem Befehl "ls" angezeigt wird....
                          Ich vermute, dass du zuerst in die erste Ebene des Verzeichnisses kommen muss "/" um danach ins /var/edomi-backups zu kommen ...
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von haintz Beitrag anzeigen
                            mysqld beenden [ok]
                            Mysqld Daemon failed to start
                            mysqld starten [fehlgeschlagen]
                            Somit, entweder den Ordner EDOMI löschen und aus den letzten funktionierenden Backup diesen neu einspielen oder - wie ich damals - neu aufsetzen und danach das funktionierende Backup einspielen ... Mehr weiß ich leider auch nicht - vielleicht die Profis hier im Forum ?
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              #15
                              haintz Schnellhilfe im Chat?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X