Hallo,
ich hatte die selbe Frage schon in einem anderen Thema gestellt. Ich denke aufgrund des Themas wurde es nicht wirklich oft gelesen.
Ich bekomme es nicht hin an einen Controller von Esera einen Befehl über UDP zuschicken.
In der Anleitung von Esera steht folgendes zum senden von Befehlen:
- Alle Befehle können in Groß- oder Kleinbuchstaben geschrieben werden.
Die an den 1-Wire Controller gesendeten Befehlsteile werden durch Komma getrennt ( , )
- Jeder Befehl an den 1-Wire Controller muss mit einem „Carriage Return“ (CR, hexadezimal 0D) beendet werden.
Ein Beispielbefehl sieht so aus: GET,OWB,ERRLISTALL
Wenn ich diesen Befehl per Putty so sende klappt es auch.
Jetzt habe ich einen UDP-Befehl konfiguriert.
Kann mir jemand sagen wo der Fehler Liegt oder was ich verkehrt gemacht habe?
BefehlUDP.jpg
Ich hoffe ich habe alle nötigen Infos geliefert :-)
Gruß Michael
ich hatte die selbe Frage schon in einem anderen Thema gestellt. Ich denke aufgrund des Themas wurde es nicht wirklich oft gelesen.
Ich bekomme es nicht hin an einen Controller von Esera einen Befehl über UDP zuschicken.
In der Anleitung von Esera steht folgendes zum senden von Befehlen:
- Alle Befehle können in Groß- oder Kleinbuchstaben geschrieben werden.
Die an den 1-Wire Controller gesendeten Befehlsteile werden durch Komma getrennt ( , )
- Jeder Befehl an den 1-Wire Controller muss mit einem „Carriage Return“ (CR, hexadezimal 0D) beendet werden.
Ein Beispielbefehl sieht so aus: GET,OWB,ERRLISTALL
Wenn ich diesen Befehl per Putty so sende klappt es auch.
Jetzt habe ich einen UDP-Befehl konfiguriert.
Kann mir jemand sagen wo der Fehler Liegt oder was ich verkehrt gemacht habe?
BefehlUDP.jpg
Ich hoffe ich habe alle nötigen Infos geliefert :-)
Gruß Michael
Kommentar