Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Logiken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeigt her eure Logiken

    Hallo Leute,

    wir zeigen unser Gruselkabinett, unsere Visus, unsere Taster etc. Warum nicht auch unsere Logiken?
    Wer hat was wie gemacht? Vom Anfänger bis zum Logikprofi ist alles erwünscht. Vielleicht kann der eine oder andere etwas dabei lernen oder erhält Verbesserungsvorschläge. Wenn gewünscht kann dass ja jemand pinnen, ansonsten nicht.

    Ich fange mal an, ohne Gewähr auf Korrektheit und bezeichne mich selbst als Anfänger

    Logik Ipad Laden

    Kanal vom Schaltaktor ist beim Start 1 also wird Ipad geladen. regelmäßig wird die Rückmeldung (Stromwert) vom Schaltaktor geprüft. Wenn diese unter 18mA ist (Ipad voll) dann geht der Schaltaktor für 6 Stunden aus. Danach erneut an und es wird nach einem 20 Sekunden Timeout geprüft ob der Stromwert immernoch unter 18mA ist. Ansonsten geht der Schaltaktor an. Hiermit will ich, dass der iPad Akku auch genutzt wird.

    Schaltaktor_Ipad.jpeg

    Zeitschaltuhr Roto Dachfenster (R6 Rototronik)

    Diese werden per Jalousienaktor gesteuert, Schaltaktor wäre vll. besser. Hier werde n die beiden Dachfenster geöffnet und nach einem 10 Minuten Timer (90 Sekunden werden zum Öffnen und Schließen benötigt) wieder zugefahren. Zudem kann das ganze mit einer Taste, welche die Fenster jeweils UM (auf oder zu) fährt beendet werden. Dadurch wird auch der Timer beendet.

    Dachfenster.jpeg

    Vielleicht kann ja Jemand etwas damit anfangen. Freue mich auf rege Beteiligung

    Gruß Stefan

    #2
    Hi Stefan,

    ich hatte mal eine ähnliche Initiative + Dokumentation im Wiki gestartet:
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...spiele-im-wiki

    Das Ganze ist dann leider (auch bei mir) eingeschlafen. Denke mal, dass die ausführliche Beschreibung inkl. Screenshots doch zu aufwändig ist.
    Ohne Beschreibung, Bilder, Datentypen, Beispielwerte etc. ist der Nachbau gerade für Anfänger aber schwierig.

    Geht es Dir primär darum, Logiken zu optimieren oder Ideen für Logiken zu sammeln?
    Für Ersteres reicht ja ein kurzer Text, für Letzteres dann Screenshots und ggfs. eine Musterlösung im Wiki.

    Zu Deiner ersten Logik: Super Idee und Umsetzung.

    Viele Grüße,
    Patrick

    Kommentar


      #3
      Ich fände es super wir sammeln hier einfach typische Lösungsansätze, z.B. wie mache ich eine zuverlässige Lüftungssteuerung nach Anwesenheit - also eher versuchen das ganze doch allgemein zu halten und lieber den Schwerpunkt legen auf den richtigen Einsatz von Logikbausteinen.

      Kommentar


        #4
        diese Logik hier ist eher nicht so anspruchsvoll, aber evtl. hilft es ja jemandem.

        Um den aktuellen Zustand der gesamten Beleuchtung zu haben als 0 oder 1 habe ich alle Status-GAs der Aktoren mit OR Bausteinen verknüft.
        Sobald ein Aktor (Leuchtmittel) an ist, ist auch das Ergebnis 1.
        Evtl. nützlich wenn man an der Haustüre sehen will, ob wirklich die gesamte Beleuchtung aus ist.

        Bildschirmfoto 2018-01-16 um 08.38.47.png

        freue mich auch auf eure Logiken

        Kommentar


          #5
          Ich finde die Idee super.
          Werde die Tage was posten
          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

          Kommentar


            #6
            Mir geht es hier nicht primär um die perfekte Lösung. Aber es gibt Lösungsansätze für Probleme, sei es was kleines oder was großes und wird sicher anderen Ideen liefern oder helfen. Wenn jemand näheres Interesse an einer Logik hat kann er immernoch direkt fragen. Fürs WIKI ist das meiner Meinung nach zu spezifisch. Zu viele Variablen, andere Bauteile etc. Aber als Übersicht oder Anregung dachte ich könnte es nützlich sein.

            Kommentar


              #7
              Da will ich doch mal meine Logik für die An-/Abwesenheitserkennung teilen.

              Die Abwesenheitserkennung wird über ein KO getriggert (Taster bzw. Visu). Anschließend überwacht die Logik die Entropie im Haus und schaltet dann auf "Abwesend"
              Abwesenheit mit Entropie.PNG

              Die Anwesenheit ist dann recht einfach. Es werden einfach die PM überwacht. Über die VISU kann ich die Anwesenheitserkennung für eine bestimmte Zeit blockieren. Wenn man nur kurz was aus dem Haus holen möchte und in 1 Minute wieder weg ist, muss ja nicht die ganze Weihnachtsdeko angeschaltet werden ;-)
              Anwesenheit mit PM.PNG
              Gruß
              Stefan

              Kommentar


                #8
                Zitat von MrIcemanLE Beitrag anzeigen
                Logik für die An-/Abwesenheitserkennung
                Wie hoch, falls vorhanden, ist die Fehlerquote ?
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                  Wie hoch, falls vorhanden, ist die Fehlerquote ?
                  Der Start der Abwesenheit funktioniert fehlerfrei. Je nach Einstellung des Entropie-LBS ist die Verzögerung manchmal etwas lang, sodass erst 15 Minuten nach Verlassen des Hauses die (vergessenen) Lichter ausgehen.

                  Die Anwesenheitserkennung hat bisher immer reagiert, wenn wir auch tatsächlich angekommen sind. Allerdings löste ab und zu ein Luftzug o.ä. die PM aus und damit die Anwesenheit. Das umgehe ich nun, indem ich die Empfindlichkeit der relevanten PM gesenkt habe. Seitdem habe ich noch kein Fehlverhalten bemerkt.

                  Perspektivisch will ich das Triggern mit iButtons realisieren. Auch die Anwesenheit könnte man mit einem iButton (oder an der Visu) quittieren lassen und ansonsten über die Rauchmelder o.ä. einen Alarmton abgeben, da es sich um unberechtigten Zutritt handelt. Aber das ist Zukunftsmusik.

                  Aktuell sehe ich auf meinem Telegram-Bot, wann jemand nach Hause kommt und ob die Abwesenheit gestartet wurde.

                  p.s. Dieses "Abwesend-KO" kann man dann für allerlei Dinge benutzen:
                  - Weihnachtsdeko an beim ankommen
                  - Zirkulation aus bei Abwesenheit
                  - bei nicht verriegelten Fenstern "zur Sicherheit" die Rolläden schließen etc.
                  Zuletzt geändert von MrIcemanLE; 17.01.2018, 14:07.
                  Gruß
                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Danke dir für die Erklärung, ich werde es auf mein Liste setzten ;-)
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #11
                      da mach ich auch mal mit

                      Gaszähler BK G4 der Firma Elser
                      Voraussetzungen
                      Reedkontakt
                      Tasterschnittstelle (bei mir MDT)
                      Eingang >Objektfunktion Zähler > KNX GA 1/4/18

                      Gaszähler.PNG

                      Kommentar


                        #12
                        Hi, hier mal was von mir.

                        Staubsauger Roboter (xiaomi vacuum) zur ZSU mit Bedingungen.


                        Ablauf:
                        Der Roboter versucht (z.Z) zwei mal am Tag zu festen Zeiten (ZSU) zu saugen.
                        Aber nur wenn niemand Zuhause ist (Anwesenheit = AUS)
                        Wenn er einmal gesaugt hat versucht er es kein zweites mal wenn die Anwesenheit nicht wieder gewechselt hat.
                        Wenn er am saugen ist und Anwesenheit wechselt von AUS auf AN dann bricht er ab und fährt zurück zum Dock.

                        Mein TODO für diese Logik:
                        - Mehr codes (xiaomi codes) einarbeiten
                        - Manuellen Modus bei Anwesenheit AN.

                        Vacuum Cleaner über MQTT.jpg
                        https://knx-user-forum.de/filedata/f...9&d=1516221088



                        Angebunden ist der xiaomi vacuum übrigens über IOBroker. Edomi Gateway ist MQTT.
                        Bin für Verbesserungsvorschläge offen
                        Zuletzt geändert von trollmar; 17.01.2018, 21:45.
                        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                        Kommentar


                          #13
                          Klasse, könnte man auf den VR200 anwenden. Ein paar sehr gute Logiken wurden bereits gezeigt! Danke dafür.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab hier auch mal eine Logik

                            Und zwar für meine Wasserenthärtungsanlage um den Salzvorrat zu prüfen resp anzuzeigen wann ich nachfüllen muss.

                            1x Zähler für Total Regenerationszyklen, 1x Rückwärtszähler für verbleibende Regenerationen bis Salzvorrat leer ist.
                            Logik.JPG

                            [ATTACH]n68957[/ATTACH]
                            Zuletzt geändert von mmarkus; 18.01.2018, 13:44.

                            Kommentar


                              #15
                              Wie liest du das an der Anlage aus??
                              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X