Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe den Kollegen im FHEM Forum angeschrieben.
Er dürfte ein engagierter Mitarbeiter sein und schaltete mich kommentarlos frei.
Die Mail an Homeconnect wird scheinbar gekübelt - keine Antwort,...
All diese komischen proprietären Schnittstellen haben keine Zukunft,...
Ab 1.8.soll das neue developer Portal live gehen, hier soll es dann die Möglichkeit gehen seinen eigenen Home Connect Account (App) zu verknüpfen und damit die API Schnittstelle zu den eigenen Geräten freigeschaltet werden. Damit sollte die jetzt explizit notwendige Freischaltung durch HC nicht mehr notwendig sein.
Ab 1.8.soll das neue developer Portal live gehen, hier soll es dann die Möglichkeit gehen seinen eigenen Home Connect Account (App) zu verknüpfen und damit die API Schnittstelle zu den eigenen Geräten freigeschaltet werden. Damit sollte die jetzt explizit notwendige Freischaltung durch HC nicht mehr notwendig sein.
Ich glaube das erst, wenn das auch funktioniert-dir Ankündigung gibt es schon ca. 2 Jahre. Bei Hc stellt sich auch die Frage ob 2018, 2019 oder 2020 oder später
Backofen vorheizen ohne vorher die Erlaubnis am Gerät zu geben wäre super. Dann könnte man z.B. an der Haustüre am Fingerscanner mit einem bestimmten Finger schon mal den Ofen vorheizen lassen. Das könnte ja durchaus auch aus Sicherheitsgründen auf 5-10 Minuten begrenzt sein oder so. Das wird wohl nie möglich sein, oder ?
Ich glaube das erst, wenn das auch funktioniert-dir Ankündigung gibt es schon ca. 2 Jahre. Bei Hc stellt sich auch die Frage ob 2018, 2019 oder 2020 oder später
Das mit der Freischaltung auf Anfrage via FHEM Forum hat bei mir 2 Tage gedauert und da es nur einmal notwendig ist, war das eigentlich kein Problem.
Backofen vorheizen ohne vorher die Erlaubnis am Gerät zu geben wäre super
Gleiches gilt für das Starten eines Waschgangs.
Außerdem kann man wohl die HC Waschmaschine nur per HC App ausschalten, aber das wird wohl nicht per API Call gemacht. Werde wohl mal den Netzwerktraffic sniffen müssen, um herauszubekommen, wie die das machen oder über Aktor schalten, was vermutlich noch die bessere Idee ist.
Das mit der Freischaltung auf Anfrage via FHEM Forum hat bei mir 2 Tage gedauert und da es nur einmal notwendig ist, war das eigentlich kein Problem.
Genau das war aber das Problem,. der FHEM-Kollerge fühlt sich nicht (mehr) zuständig, das "komplette" Edomi-"Team" mitzuversorgen- daher ist inzwischsne von dieser Seite keine Freischaltung mehr möglich.
Außerdem ist leider HC/ Bosch-Siemens nicht willig bzw. kundig, dies zu tun- auch nicht nach persönlicher Kontaktaufnahme mit dem Entwicklerteam von Bosch in Regensburg. Hier arbeiten man in guter Buchbinder Wanninger- Manier und hat offensichtlich nicht das geringste Interesse an eine Verbreitung.
--- Traurig !!!!!
Also ich habe mich in dem Forum registriert und dort gibt es einen Freischaltungsthread. Da hat mich keiner gefragt, warum ich Freischaltungen haben möchte. Und dieser Thread scheint immer noch aktiv zu sein:
Man sollt sich halt nicht als EDOMI User outen - einfach im Forum registrieren und die Freischaltung beantragen ...
Bin schon auf den 1.8. neugierig ...
Werde wohl mal den Netzwerktraffic sniffen müssen, um herauszubekommen, wie die das machen ...
Ich bin mir nicht sicher und ich weiß nicht ob dir das was hilft - ich bilde mir eine dass in diesem Zusammenhang immer wieder EEbus als Stichwort gefallen ist.
Theoretisch müsste es direkt im WLAN auch funktionieren, weil wenn du in der App den Internetzugriff für das Gerät sperrst, dann funktioniert die Bedienung via App ja weiter ...
Wäre natürlich eine prima Sache ohne den Umweg über Internet ...
Ab 1.8.soll das neue developer Portal live gehen, hier soll es dann die Möglichkeit gehen seinen eigenen Home Connect Account (App) zu verknüpfen und damit die API Schnittstelle zu den eigenen Geräten freigeschaltet werden. Damit sollte die jetzt explizit notwendige Freischaltung durch HC nicht mehr notwendig sein.
Das ist die Information aus FHEM ...
Hallo Herr Pfannenstiel,
ab 1.8.2018 geht das neue Developer Portal und somit auch das bereits angekündigte neue Zugangskonzept live, d.h. ab dieses Datum kann jeder registrierte Nutzer, der seinen eigenen HC Benutzernamen in seinem Developer User Account hinterlegt, mit seinen im HC-Account angebundenen Hausgeräten über eine „eigene“ HC API-Lösung kommunizieren. Die explizite Freischaltung der einzelnen FHEM-Developer ist somit ab diesem Zeitpunkt nicht mehr erforderlich. (Eine Freischaltung der Applikation ohne eine limitierte HC Benutzeranzahl ist nur dann für durch Home Connect geprüfte Applikationen möglich. Die Beantragung werden über einen s.g. Publication Request im Developer Account möglich sein und sind in erster Linie für geprüfte HC Partner vorgesehen). Zum 1.8. stellen wir damit auch das FHEM Beta-Programm ein.
Damit den Übergang reibungslos funktioniert, bitten wir Sie ab sofort die HC Benutzernamen mit den neuen Anmeldungen der Beta-Tester zukommen zu lassen. Zudem würden wir Sie bitten für die bereits freigeschaltenen Developer Accounts die HC Benutzernamen bis spätestens 10.7 (gerne auch früher) nachzureichen. Dann würden wir die Daten bereits hinterlegen, damit am Stichtag 1.8 die Applikationen der FHEM-Nutzer ohne Unterbrechung funktionieren werden.
Vielen Dank
Freundliche Grüße,
Your Home Connect Developer Team
Ich habe heute persönlich auch diese Information erhalten ...
Damit den Übergang reibungslos funktioniert, bitten wir Sie ab sofort die HC Benutzernamen mit den neuen Anmeldungen der Beta-Tester zukommen zu lassen. Zudem würden wir Sie bitten für die bereits freigeschaltenen Developer Accounts die HC Benutzernamen bis spätestens 10.7 (gerne auch früher) nachzureichen. Dann würden wir die Daten bereits hinterlegen, damit am Stichtag 1.8 die Applikationen der FHEM-Nutzer ohne Unterbrechung funktionieren werden.
coliflower
Diesen Absatz verstehe ich nicht. Wozu muss man bereits freigeschaltete Developer Accounts nochmals an HC senden? Werden sich die API Endpoints ändern oder auch die API an sich? Deb ersten Absatz verstehe ich so, dass die ähnlich wie Amazon Alexa eine Zertifizierung anbieten, insbesondere wenn es von vielen genutzt werden soll. Daraus interpretiere ich, dass das Konzept der Applikation aber weiterhin bestehen bleibt und auch für uns nutzbar ist, da ja immer nur max. 1 bis 2 Edomi Instanzen auf eine Applikation zugreifen. Richtig?
Ich habe es so verstanden, dass die Betatester, die schon produktiv arbeiten, die Möglichkeit bekommen, den eigenen Account (owner of data) im developer account (bzw. in der dort erstellten App), zu hinterlegen um bei der Umstellung am 1.8., ohne Unterbrechung weiter zu machen - ansonsten wird es notwendig sein - wie auch immer - die eigene owner ID (deine E-Mail-Adresse der HC-App am Smartphone) im developer account, zu hinterlegen.
Eine App, die eine Community nutzen kann (EDOMI), ähnlich IFTT und Ähnliche, bedarf einer Freischaltung als Partner ... hier müsste man aber mehr Know-How in den LBS einbaue, wenn nicht sogar in Edomi implementieren (eigentlich nicht allzu schwer wann man das PHP Know-How aus dem FF schütteln kann - ein bissi OAuth2 und ein wenig SSE, der Rest ist nur das Rundherum ;-)
... scheint ein Zugriffs-/ Benutzer/ Accountproblem zu sein, wer kann diese näher deuten ?
luck789, bist Du auch als "Indicidual-User" angemeldet ?
Was hast Du in "Default Home Connect User Account for Testing *" eingegeben ? Identisch zum Appl.-Namen ?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar