Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Initialisierung von KOs nach Edomireboot / Projektaktivierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Initialisierung von KOs nach Edomireboot / Projektaktivierung

    Hallo zusammen,

    ich habe verschiedene KOs in der Visu eingeblendet. Nun ist es so, dass die Werte erst angezeigt werden, wenn die KOs den Wert senden (z.B. bei Änderung oder Abfrage). Um nicht zu warten, bis der Status gesendet wird, müsste ich ja in jedem KO den Initscan aktivieren? Oder wie macht ihr das? Kann ich da in Probleme kommen, da ich ja ggf. alle StatusKOs (und das ist ja eine Menge) nach jeder Projektaktivierung abfrage.

    vielen Dank für die Hilfe
    Markus

    #2
    Entweder zyklisch senden bei den KNX Devices aktivieren, was halt mehr Traffic aufm Bus macht, oder in Edomi InitScan.
    Ich würde einige KO's nach Neustart mit Verzögerung abfragen. In einer Logikseite nen Timer laufen lassen, nach Neustart von Edomi und damit einen Teil der KOs abfragen. Außer es gibt noch eine tollere Idee, dann bin ich ganz Ohr.

    Kommentar


      #3
      Ich frage alle Status KOs mit InitScan ab. Genau dafür ist die Funktion ja gedacht, damit EDOMI einen aktuellen Status des KNX hat. Dauert halt ein paar Sekunden, aber das ist halt so.

      Kommentar


        #4
        das Problem habe ich auch:

        Es geht eigentlich immer um einen Edomi Neustart - wenn ich was in der Visu ändere möchte ich gerne sehen wie es danach aussieht.
        ich mache daher für ziemlich viele Werte einen InitScan


        viel schöner wäre eine "weiche Remanenz" auch für KNX-KOs, "wenn da mal ein Wert war, dann merk dir den einfach"
        Typisches Beispiel sind Temperaturmesswerte aus dem Haus - die kommen alle paar Minuten "wenn sich was ändert" - hier wäre es völlig unkritisch einen gemerkten Wert aus der nahen Vergangenheit zu sehen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von schobi Beitrag anzeigen
          hier wäre es völlig unkritisch einen gemerkten Wert aus der nahen Vergangenheit zu sehen.
          Da vielleicht, aber irgendwelche anderen Logiken können dann verrückt spielen, wenn sie den falschen Status haben! Was ist gegen einen init-Scan einzuwenden? Über Umwege kann man auch eine KNX-GA remanent machen!

          Kommentar


            #6
            Die Diskussion hatten wir hier auch schon KNX<>remanent.
            Ich habe alles auf InitScan und das seit der Veröffentlichung von edomi. Alle Geräte funktionieren noch

            Wenn ich aber an einer bestimmten Logik/Seite arbeite, mache ich das in einer separaten Installation in einer VM. Da frage ich nur die KOs ab, die ich in dem Moment auch brauche. Wenn es dann passt, übertrage ich alles in die 24/7 edomi Installation.

            Vielleicht wäre das ja auch eine Option für Dich? Also eine Entwicklungsbox, eine Produktion.

            Viele Grüße

            Kommentar


              #7
              So ein Initscan führt natürlich zu einem enormen Verschleiß der gesamten KNX-Installation...
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                #8
                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                So ein Initscan führt natürlich zu einem enormen Verschleiß der gesamten KNX-Installation...
                Also bei der ganzen Abfragerei finde ich schon, dass die KNX-Komponenten einem schon fast leid tun können.

                Kommentar


                  #9
                  Ich sach' mal so:

                  Wenn ich ein zusätzliches KNX-Gerät (hier EDOMI) in eine laufende Busumgebung einführe (also starte), ist es doch absolut sinnvoll, dass sämtliche(!) Zustände zum Zeitpunkt des "Einklinkens" erfasst (abgefragt) werden. Alles andere wäre doch nur ein Ratespiel - mal mehr mal weniger treffsicher.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Rückmeldung, dann bleibe ich auch beim Initscan

                    Kommentar


                      #11
                      Kann man den Init-Scan für eine Gruppe von GAs aufs mal aktivieren oder muss ich da jedes einzeln anklicken?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                        Wenn ich ein zusätzliches KNX-Gerät (hier EDOMI) in eine laufende Busumgebung einführe (also starte), ist es doch absolut sinnvoll, dass sämtliche(!) Zustände zum Zeitpunkt des "Einklinkens" erfasst (abgefragt) werden.
                        Das sehe ich genauso. Aber es ist bei "einfachen" KNX-Geräten eher die Ausnahme, dass diese neu hinzugefügt oder neu gestartet bzw. parametriert werden.
                        Bei einem komplexen System wie EDOMI wo bei jeder Änderung ein Neustart fällig wird sieht das schon anders aus. Ein eigentlich unnötiger, zusätzlicher Traffic ist nicht von der Hand zu weisen.
                        Es bräuchte aber wohl einen konzeptionell anderen Aufbau, um diese "Neustarts" vermeiden zu können.
                        D.h. der KNX-relevante Teil müsste unabhängig von Visu oder Logikmaschine im Hintergrund weiterlaufen können. Dazu müsste man aber EDOMI wohl erst in drei Teile zerschnibbeln
                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar


                          #13
                          Das würde aber nur bedingt helfen: Wenn die Logik z.B. verändert werden würde (während KNX weiterläuft) - was dann? Anders gesagt: Natürlich könnte KNX im Hintergrund "mitlesen", während z.B. eine Logik geändert wird. Aber in der Realität bauen Logiken häufig aufeinander auf...

                          "Traffic" kostet bei KNX m.E. nichts (außer Strom) Gemeint war übrigens weniger das Hinzufügen von neuen Geräten, als vielmehr die Erfassung des Gesamtzustandes beim Start. Während EDOMI pausiert ist können sich ja Zustände geändert haben, denn der Bus läuft ja weiter vor sich hin.
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von elnino22 Beitrag anzeigen
                            Kann man den Init-Scan für eine Gruppe von GAs aufs mal aktivieren oder muss ich da jedes einzeln anklicken?
                            Hallo,

                            ich greife mal die Fragestellung nochmal auf: kann man den INIT-Scan irgendwo global einschalten oder muss ich das bei jeder einzelnen GA aktivieren ?

                            Danke und Gruß, Frank

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
                              oder muss ich das bei jeder einzelnen GA aktivieren ?
                              Ja.
                              Vor allem, was würde global für einen Sinn machen? Du fragst dann viele Adressen ab, bei denen evtl. gar kein Leseflag gesetzt ist oder sogar die Information irrelevant ist (was juckt mich, was zuletzt am Schalter gedrückt wurde, wichtig ist nur in welchem Zusatnd der Aktor ist).
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X