Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe bezüglich einer Logik für eine Beschattungssteuerung. Die eigentliche Beschattung wird über die Wetterstation von Jung WS U 2225 gesteuert. Die Einstellung hierfür sind folgende:
8.png
Jetzt möchte ich, speziell im Winter wo die Sonne eher selten zu sehen ist, die Sonne als "Heizung" nutzen und zumindest die Räume auf der Südseite etwas aufheizen. Dazu habe ich mir in Edmoi folgende Logik gebastelt:
Bildschirmfoto 2018-02-13 um 19.41.02.png
Zum einen möchte ich hier sichergehen das bei einer gemittelten Helligkeit über 10 min. kleiner / gleich 25.000 Lux und wenn Winter ist alle Rollläden auf gehen. Des Weitern soll bei einer gemittelten Temp. im Wohnzimmer kleiner 22,3 °C und einer Durchschnittlichen Außentemperatur über 1 Stunde von kleiner 15 °C die Beschattung gesperrt werden.
In der Ausgangsbox 1619 ist folgender Befehl hinterlegt:
Bildschirmfoto 2018-02-13 um 19.20.51.png
Und in der Ausgangsbox 11721 ist folgender Befehl hinterlegt:
Bildschirmfoto 2018-02-13 um 19.21.18.png
In der GA 0/7/0 sind die Sperrobjekte für die einzelnen Fassaden gebündelt, die Polarität aller Sperrobjekte ist "Sperren bei 1-Telegramm" und es keine Aktion durchgeführt bei Beginn der Sperrung.
Jetzt habe ich schon öfters mitbekommen dass die Beschattung scheinbar startet aber nach ein paar Minuten der Rollladen wieder hochfährt. Schaut man dann in die Logik steht bei den Ausgangsboxen jeweils eine "0" an, womit die Beschattung eigentlich funktionieren sollte.
Habe ich da einen Denkfehler drin? Wie habt ihr das gelöst?
Gruß Christian
ich bräuchte mal eure Hilfe bezüglich einer Logik für eine Beschattungssteuerung. Die eigentliche Beschattung wird über die Wetterstation von Jung WS U 2225 gesteuert. Die Einstellung hierfür sind folgende:
8.png
Jetzt möchte ich, speziell im Winter wo die Sonne eher selten zu sehen ist, die Sonne als "Heizung" nutzen und zumindest die Räume auf der Südseite etwas aufheizen. Dazu habe ich mir in Edmoi folgende Logik gebastelt:
Bildschirmfoto 2018-02-13 um 19.41.02.png
Zum einen möchte ich hier sichergehen das bei einer gemittelten Helligkeit über 10 min. kleiner / gleich 25.000 Lux und wenn Winter ist alle Rollläden auf gehen. Des Weitern soll bei einer gemittelten Temp. im Wohnzimmer kleiner 22,3 °C und einer Durchschnittlichen Außentemperatur über 1 Stunde von kleiner 15 °C die Beschattung gesperrt werden.
In der Ausgangsbox 1619 ist folgender Befehl hinterlegt:
Bildschirmfoto 2018-02-13 um 19.20.51.png
Und in der Ausgangsbox 11721 ist folgender Befehl hinterlegt:
Bildschirmfoto 2018-02-13 um 19.21.18.png
In der GA 0/7/0 sind die Sperrobjekte für die einzelnen Fassaden gebündelt, die Polarität aller Sperrobjekte ist "Sperren bei 1-Telegramm" und es keine Aktion durchgeführt bei Beginn der Sperrung.
Jetzt habe ich schon öfters mitbekommen dass die Beschattung scheinbar startet aber nach ein paar Minuten der Rollladen wieder hochfährt. Schaut man dann in die Logik steht bei den Ausgangsboxen jeweils eine "0" an, womit die Beschattung eigentlich funktionieren sollte.
Habe ich da einen Denkfehler drin? Wie habt ihr das gelöst?
Gruß Christian
Kommentar