Hallo Zusammen
Ich möchte einen Windows PC bei bestimmten Aktion über Edomi herunterfahren lassen. Im Netz bin ich auf folgende Software gestoßen: Windows Server Advanced Power Management
Ich hatte gehofft, ich kann das ganze per UDP Befehl realisieren. Aber anscheinend ist das nicht so einfach. Da ich in der LBS-Programmierung noch keinerlei Erfahrung habe, wollte ich nachfragen, ob mich jemand unterstützen kann, einen entsprechenden LBS zu programmieren.
Folgende Info habe ich bereits sammeln können:
Vielen, vielen Dank!!
Grüße
Ich möchte einen Windows PC bei bestimmten Aktion über Edomi herunterfahren lassen. Im Netz bin ich auf folgende Software gestoßen: Windows Server Advanced Power Management
Ich hatte gehofft, ich kann das ganze per UDP Befehl realisieren. Aber anscheinend ist das nicht so einfach. Da ich in der LBS-Programmierung noch keinerlei Erfahrung habe, wollte ich nachfragen, ob mich jemand unterstützen kann, einen entsprechenden LBS zu programmieren.
Folgende Info habe ich bereits sammeln können:
Welche Befehle zu senden sind, ist in der Anleitung von WSAPM beschrieben. Das Handbuch findest du hier: https://decatec.de/software/windows-...er-management/
Ab Seite 55 ist genauer beschrieben, wie ein „Magic Packet“ zum Herunterfahren aussehen muss:
• Zunächst der „Header“ (was soll passieren?):
• 6x 0xAA -> Standby
• 6x 0xBB -> Hibernate
• 6x 0xCC -> Restart
• 6x 0xDD -> Shutdown
• Anschließend 16x die MAC-Adresse des Rechners, der gesteuert werden soll.
• Anschließend noch das Passwort, welches in WSAPM am herunterzufahrenden Rechner konfiguriert wurde.
Das ganze UDP-Paket muss dann an die Broadcast-Adresse (255.255.255.255) bzw. die Broadcast-Adresse des Subnetzes (z.B. 192.168.178.0/24 à 192.168.178.255) gesendet werden.
Ab Seite 55 ist genauer beschrieben, wie ein „Magic Packet“ zum Herunterfahren aussehen muss:
• Zunächst der „Header“ (was soll passieren?):
• 6x 0xAA -> Standby
• 6x 0xBB -> Hibernate
• 6x 0xCC -> Restart
• 6x 0xDD -> Shutdown
• Anschließend 16x die MAC-Adresse des Rechners, der gesteuert werden soll.
• Anschließend noch das Passwort, welches in WSAPM am herunterzufahrenden Rechner konfiguriert wurde.
Das ganze UDP-Paket muss dann an die Broadcast-Adresse (255.255.255.255) bzw. die Broadcast-Adresse des Subnetzes (z.B. 192.168.178.0/24 à 192.168.178.255) gesendet werden.
Grüße
Kommentar