Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Betriebssystem für Visu mit Toucscreenmonitor auf NUC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Betriebssystem für Visu mit Toucscreenmonitor auf NUC

    Moin,

    bisher habe ich einen Intel NUC mit Windoof für meine Visualisierung am laufen. An dem NUC hängt ein 24" Touchscreen per USB. Ein Windows ist jedoch, subjektiv gesehen, völlig überdimensioniert für diesen Zweck. Was für andere Betriebsysteme wären denkbar, die auch mit einem Touchscreen umgehen können?

    Gruß Andre
    ...and I thought my jokes were bad!

    #2
    Na ja, Edomi selbst braucht das CentOS6.5 lt. Christian ...
    Wenn dieses in einer VM läuft, dann halt ein Betriebssystem dass die VM tragen kann ...
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #3
      Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
      Na ja, Edomi selbst braucht das CentOS6.5 lt. Christian ...
      Wenn dieses in einer VM läuft, dann halt ein Betriebssystem dass die VM tragen kann ...
      sorry, ich benötige das Windows nur zur Anzeige der Visu. Edomi läuft auf einem APU1D4 nicht in einer VM. Ich suche eine Alternative zum Windows für die Anzeige/Bedienung der Visu mittels Touchscreen-Monitor. Es geht mir viel mehr drum, welches OS kann den Touchscreen ebenfalls bedienen, ist aber nicht so ressourcenhungrig wie Win...
      ...and I thought my jokes were bad!

      Kommentar


        #4
        Moin,

        meiner einer nutzt einen RasPi3 und Xubuntu mit Xfce sowie Chromium-Browser im Kiosk-Modus. Als Touchscreen dient ein 17" Mikka Touchscreen.
        Funktioniert soweit sehr gut, habe aber noch Probleme mit "zitterndem" Mauszeiger sobald man den Touchscreen berührt...
        Das Xubuntu hatte ich gewählt, da dies Xfce als die standardmäßige GUI mitbringt und diese meiner Meinung nach die Ressourcen-schonenste GUI für Linux-Derivate ist.

        Grüße
        Mike

        Kommentar


          #5
          Grundsätzlich jeder Browser mit Web-Kit-Browser, somit auch (alle) andere Betriebssysteme die so eine Browser haben ...
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #6
            Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
            Grundsätzlich jeder Browser mit Web-Kit-Browser, somit auch (alle) andere Betriebssysteme die so eine Browser haben ...
            Ja, aber eXec meinte welche Betriebsysteme unserer Meinung/Erfahrung nach Touchscreens unterstützen bzw. ob irgendwelche Probleme bekannt sind.

            Kommentar


              #7
              Gibt es denn eine Empfehlung bzgl. eines performanten Systems?
              In meinem Fall, z.B. für einen Intel NUC, der ja Kapa-mäßig über ausreichend Ressourcen verfügen sollte.

              Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen

              Ja, aber eXec meinte welche Betriebsysteme unserer Meinung/Erfahrung nach Touchscreens unterstützen bzw. ob irgendwelche Probleme bekannt sind.
              Ja, das meinte ich...
              ...and I thought my jokes were bad!

              Kommentar


                #8
                Also meine Empfehlung lautet ein Debian-Derivat wie Ubuntu, Lubuntu oder Xubuntu zu wählen, da die *ubuntu-Derivate am einfachsten zu bedienen sind (dies ist sicherlich subjektiv zu sehen) und Linux bzgl. der Performance auf kleiner/kleinerer Hardware sicher immer die Nase vorn hat.

                Kommentar


                  #9
                  Hat schonmal jemand einen "einplatinen" Computer mit Android und playstore betrieben ?
                  Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                  Kommentar


                    #10
                    Ich verwende einen RPi3 mit dem LG23ET63V mit Raspbian und Chromium. Funktioniert einwandfrei. Sogar Multitouch wird erkannt...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
                      Ich verwende einen RPi3 mit dem LG23ET63V mit Raspbian und Chromium. Funktioniert einwandfrei. Sogar Multitouch wird erkannt...
                      Hi,
                      danke!


                      Mich interessiert Android weil ich neben der Visu auch noch Apps aus dem Playstore nutzen möchte.
                      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
                        Ich verwende einen RPi3 mit dem LG23ET63V mit Raspbian und Chromium. Funktioniert einwandfrei. Sogar Multitouch wird erkannt...
                        Danke Chris,

                        ich habe mich nach langer (Keine Lust auf Raspbian-Phase) Zeit endlich dran gemacht und bin super zufrieden mit der Lösung. Setze ebenfalls den LG23ET63V ein und es funktioniert klasse.

                        Für alle die das auch machen wollen noch ein kleiner Tipp/Tutorial um den Screensaver abzuschalten: Monitor-Standby im LXDE-Desktop dauerhaft abschalten

                        Dazu öffnen wir folgende Konfigurationsdatei, die automatisch beim Login des aktuellen Benutzers ausgeführt wird.
                        nano .config/lxsession/LXDE-pi/autostart
                        Hier tragen wir folgende Zeilen ein:
                        @xset s noblank @xset s off @xset -dpms
                        ...and I thought my jokes were bad!

                        Kommentar


                          #13
                          Mal eine Frage an die aktuellen Nutzer von Raspi/Touchdisplay: Wie verhält sich so eine Kombi wenn man hier "hart" den Strom per Aktor ausschaltet und dann wieder einschaltet? Fährt der Raspi einfach wieder hoch und geht das Display automatisch wieder an?

                          Kommentar


                            #14
                            Nicht der Raspi wird getrennt, sondern der Monitor. Der hängt bei mir am Aktor und wird per PM geschaltet. Und ja, der geht von alleine wieder an.
                            ...and I thought my jokes were bad!

                            Kommentar


                              #15
                              Alles klar danke dir! Was würde beum Raspi passieren?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X