Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Betriebssystem für Visu mit Toucscreenmonitor auf NUC
Na der RasPi würde auch wieder hochfahren, aber wie oft das deine SD-Card mitmacht ist etwas anderes. Du fährst ja nix kontrolliert runter, sondern killst das System by Power down. Ist aus meiner Sicht nicht gut.
ChrisP Wie hast du das mit dem Ton hinbekommen? Chromium gibt bei mir keinen Laut von sich.
Der SD-Karte sollte es egal sein ob der Pi einfach abgeschaltet wird, nur dem Filesystem darauf nicht unbedingt...
Fuer ne Pi-Visu wuerde ich ein tinycore empfehlen, das laeuft komplett aus dem RAM und kann nach Herzenslust an/ausgeschaltet werden - es gibt im regulaeren Betrieb auch keine Schreibzugriffe auf den Datenspeicher, also ideal fuer SD-Karten basierte Systeme.
Einfach mal nach "tinycore kiosk" googeln, da duerfte man recht schnell fuendig werden.
Mal eine weitere Frage: Wie kann ich das Display über PM aufwecken? Gibt es da etwas ähnliches wie Woli für Android?
Mein Plan wäre ein Ersatz für mein Xoro-Tablett, da mir das mittlerweile zu klein ist (14"). Ich schwanke nun zwischen einem größeren Xoro Mega oder eben einer getrennten Lösung mit Raspi. Am Xoro stört mich bei den größeren Modellen die miese Displayqualität, vor allem wegen Blickwinkel.
Ich schwanke nun zwischen einem größeren Xoro Mega oder eben einer getrennten Lösung mit Raspi. Am Xoro stört mich bei den größeren Modellen die miese Displayqualität, vor allem wegen Blickwinkel.
Ich kenne jetzt nur die Xoro Mega 2151 (21" erste Generation). Da kann ich mich über das Display nicht groß beklagen. Zumindest besser als China-NoName Geräte die mir sonst untergekommen sind, für Visu allemal ausreichend. Vesa-Aufnahme ist vorhanden, Ethernet ist auch an Board, Woli funktioniert einwandfrei. Root möglich, falls Tasker o.ä. zur Automation genutzt werden sollen. Xoro-Support - naja, aber wenn es erstmal hängt und eingerichtet ist.
Keine Fummelei mit separatem Rechner, Stromverbrauch hält sich auch in Grenzen. Und wenn mal Stromausfall oder Hard-Reset über LS in der UV erfolgen fährt das Ding auch wieder regulär hoch - was will man mehr.
Im Prinzip ja, aber aktuell finde ich Android als Betriebssystem etwas arg eingeschränkt. Die aktuelle Generation lässt sich nämlich nicht mehr rooten, zumindest finde ich keine funktionierende Anleitung dazu. Und preislich nimmt sich das nicht viel, wollte mein aktuelles 14er Megapad gegen eine 24 Zoll-Lösung tauschen, das Megapad als 24er kostet soviel wie ein Raspi und ein 24er TouchLCD.
Ok, ohne Root und ohne Preisvorteil ist das natürlich so eine Sache. Die 21" Teile gab es damals in der Bucht so knapp über 200€ als Gebrauchte. Offenbar befanden einige Vorbesitzer die fehlenden Akkus und die Übergröße der Geräte als unpraktikabel.
Für das 2154 v2 scheint es laut Xoro-Forum zumindest zu klappen mit dem Rooten.
Was für mein Empfinden noch ein Vorteil von Tabletlösungen ist, es kann bei Bedarf auch die Display-Helligkeit per Software beeinflusst werden. Wie sieht das bei einer Windows-/Linuxkombination mit Touch-Monitor aus?
Ich komme mal auf den eigentlichen Thread zurück: Ich benutze als OS "Proteus Kiosk". Einfach installieren und einrichten und fertig. Das funktioniert bei mir einwandfrei. Hat allerdings den Nachteil, dass der Rechner ausschließlich als Visu funktioniert.
Es gibt da bei der Konfiguration tausende Einstellungen. Ich habe bei mir einen Bildschirmschoner aktiviert, aber es gab auch Einstellungen um den Monitor auszuschalten. Wie genau, kann ich leider nicht sagen, da ich das noch nicht benutzt habe.... Ich werde es mal testen.
Ich verwende einen RPi3 mit dem LG23ET63V mit Raspbian und Chromium. Funktioniert einwandfrei. Sogar Multitouch wird erkannt...
Also bei mir hängt die Visu gefühlt sehr oft... und neuerdings habe ich des Öfteren einen Freeze mit RPi3. So richtig glücklich bin ich gerade nicht. Vielleicht liegt es auch am unifi Controller der mit auf dem PI residiert.. aber auslastungmäßig ist der Controller eher kaum zu bemerken.
Ich habe das ganze jetzt schon länger am laufen und keine Probleme...
Anfangs störte es mich zu meinem vorsystem (i3) dass es nicht So schnell reagiert aber mit der Zeit fällt das nicht mehr auf...
Bei mir läuft aber wirklich nichts nebenbei. Dafür habe ich meinen Server.
achja: die cpu habe ich mit einem passivkühler versehen weil der noch rumlag...
Passivkühler und Aktivlüftergehäuse habe ich verbaut....und das Ding sitzt im kühlen Keller. Naja, ok, dann schmeiß ich den Unifi Kram mal runter und gucke weiter. Aber die Latenzzeiten sind mir im Moment zu langsam.
Alternativ nutze ich vielleicht mal OS "Proteus Kiosk". mal sehen, wie sich das verhält.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar