Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SNMP Trap überwachung in Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SNMP Trap überwachung in Edomi

    Seit 2 Tagen treibt mich ein neues Edomi Projekt herum. Ich betreibe mehrere HIKVision Kameras um meine Hütte herum und diese Kameras spucken SNMP Traps heraus, sobald z.B. Bewegung erkannt wird, aber auch noch viel interessantere Funktionen wie Gesichtserkennung, überschreiten einer virtuellen Linie, etc. Nun will ich diese Traps empfangen und auswerten um damit weitere Aktionen auslösen zu können.
    Intensive Recherche zum Thema liess mich diverse LBS bzw. PHP Codeschnipsel finden die SNMP pollen und sogar setzen können, jedoch nichts zum Thema Traps. So wie ich die Thematik verstanden habe muss ich einen Daemon auf dem Edomi Server setzen, der mir den SNMP Port überwacht und dann ggf. aktiv wird wenn was empfangen wird. Dazu habe ich mir net-snmp und net-snmp-utils schon mal installiert, scheitere jedoch an der Vielzahl der Konfigurationsmöglichkeiten. Auch träumt mir immer noch die Idee das ganze ohne Daemon, sondern gleich komplett in einem LBS zu realisieren.
    Wie man vielleicht aus meinen Ausführungen erkennen kann, stehe ich noch ziemlich am Anfang mit dem Thema und wollte einfach mal nach Tipps und Anregungen fragen, wie man das lösen kann. Vielleicht kann das meinen "Lern Prozess" etwas abkürzen, ich google mir gerade diesbzgl. die Finger wund...
    herzlichen Dank und liebe Gruesse
    Chris

    #2
    Zitat von ChrisAllgaeu Beitrag anzeigen
    Auch träumt mir immer noch die Idee das ganze ohne Daemon, sondern gleich komplett in einem LBS zu realisieren.
    vento66 hat schon ein paar LBSen bereitgestellt und wenn ich mir den 19000606er anschaue, dann läuft der ohne den Daemon - einfach über einen Trigger (zB: sekündlich) abfragen ...

    Grundsätzlich ist das Thema (für mich) sehr interessant, da man via SNMP das komplette Netzwerk monitoren kann ...
    Zuletzt geändert von coliflower; 03.03.2018, 09:14.
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #3
      In Wirklichkeit ist es doch ein UDP Packet. Mit dem LBS http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000278 versuchen die Packete zu empfangen, und dann zerlegen. Ein generischer LBS ist sicher aufwändiger, da für jedes Device die mib Files bekannt sein müssen, und auch alle Durchsucht werden müssen. Das würde ich ungern alles EDOMI umhängen, dafür gibt es andere Systeme wie Librenms. Das kannst Du auch auf CentOS installieren, und die Meldungen aufbereitet an EDOMi weiterleiten.

      Kommentar


        #4
        Ich habe mal etwas gebastelt und den LBS 19001328 hochgeladen. Der horcht auf SNMP Traps und gibt Details zum Trap aus. Ist jedoch sehr rudimentär, es ist wirklich nur gebastelt und wurde nur mit 2 SNMP Traps getestet :-)

        http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19001328

        SNMP.jpg
        Zuletzt geändert von steffen79; 04.03.2018, 10:18.

        Kommentar


          #5
          Hallo steffen79 , habe deinen Baustein mal getestet und irgendwas macht er auch.

          2018-03-04 12:06:12 933897 9786 0 Packet received, parse
          2018-03-04 12:06:12 934015 9786 0 agentAddr: 192.168.0.96
          2018-03-04 12:06:12 934045 9786 0 Community: public
          2018-03-04 12:06:12 934065 9786 0 MIB: 1.3.6.1.4.1.39165.3.2.10
          2018-03-04 12:06:12 934082 9786 0 Traptype: 0
          2018-03-04 16:18:30 657551 9786 0 Packet received, parse
          2018-03-04 16:18:30 657751 9786 0 agentAddr: 192.168.0.96
          2018-03-04 16:18:30 657788 9786 0 Community: public
          2018-03-04 16:18:30 657835 9786 0 MIB: 1.3.6.1.4.1.39165.3.2.10
          2018-03-04 16:18:30 657865 9786 0 Traptype: 4
          Soweit so gut, nur was sagt mir dieses MIB und der Traptype?

          Habe bisher nur einmal 0 hinbekommen und sonst alles 4.
          Gibt es irgendwo eine Aufstellung was dieser bedeutet?
          Danke
          tom

          Kommentar


            #6
            Deine Cam schickt etwas ...
            https://oidref.com/1.3.6.1.4.1.39165
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #7
              Wow steffen79 Du bist ne Wucht... Ich werde es gleich mal ausprobieren, sobald ich wieder zu Hause bin. Ich habe den Code noch nicht analysiert, deswegen eruebrigt sich evtl. die Frage. Aber es sieht so aus, dass ich dann mit diesem LBS regelmaessig pollen muss, da kein Daemon die Traps ueberwacht, richtig?
              liebe Gruesse
              Christian

              Kommentar


                #8
                Danke Der Code funktioniert im Prinzip so:
                Listener Socket auf, dann Endlos-Schleife: Wenn neues Paket, dann Paket parsen und LBS-Ausgänge setzen.
                Das ganze event-basierend, keine sleeps/unnütze loops. Letztlich werden also bei jedem neuen SNMP Paket die 4 Ausgänge des LBS neu gesetzt.

                Für eine vernünftige Auswertung (nach der ID, Quell-IP, Trap-Type?) muss der Baustein evtl noch minimal angepasst werden. Ich selber habe auch ne Hikvision, daher hab ich den LBS mal angefangen, aber die HikVision läuft bei mir noch nicht "produktiv". Kannst ihn ja gerne an die Hikvision-Anforderung anpassen und ihn aktualisieren

                Besten Gruß, Steffen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                  Deine Cam schickt etwas ...
                  https://oidref.com/1.3.6.1.4.1.39165
                  Danke, das würde dann die MIB Ausgang erklären und ich seh das es eine Hikvison
                  Aber zu den verschiedenen Traps steht dort nichts oder bin ich so blind?

                  Meine Vermutung ist jetzt das Trap
                  0 ein Neustart sein könnte
                  4 evtl ein Linecrossing

                  Auch nach "googlen" und stöbern bei Hikvision bin ich nicht wirklich weiter gekommen.
                  Vll. gibs da noch ne Liste

                  Muß aber auch sagen das mir bei Snmp die Grundlagen fehlen. und Das für mich Neuland ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde Hikvision direkt anschreiben und um eine Liste (Beschreibung) bitten ... würde anderen hier sicher auch sehr helfen :-)

                    Falls du dich via SSH mit der Cam verbinden kannst:
                    Code:
                    snmpwalk -v 2c public -O localhost
                    könnte dir alle Möglichkeiten auf der Konsole ausdrucken
                    Zuletzt geändert von coliflower; 05.03.2018, 17:08.
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #11
                      kleiner update: das SNMP Trapping der HikVision Kameras funktioniert jetzt zwar, aber als kalte Dusche habe ich herausgefunden, und mittlerweile auch so von dem Kundensupport von HikVision bestaetigt bekommen, dass die Kameras den Bewegungsalarm gar nicht als SNMP Trap herausgeben. Das ist in der Online Hilfe und Dokumentation der Kameras ziemlich missverstaendlich beschrieben, und sieht so aus als koennten sie dieses. Die Bewegungsalarme koennen also aus der Kamera nur per eMail oder als interne Kommunikation zu dem HikVision Video Surveillance Center uebertragen werden. Mein aktueller Versuch ist mit dem Wireshark diese "interne Kommunikation" herauszuspaehen und zu versuchen, ob ich mir da was daraus ableiten kann... to be continued
                      Zuletzt geändert von ChrisAllgaeu; 21.03.2018, 07:20. Grund: edit: falls jemand das MIB File der Kamera braucht, kann ich zusenden

                      Kommentar


                        #12
                        Sag das doch, also willst Du einen SMTP (EMail)-Server LBS haben? Kein Problem :-)

                        Ist kaum getestet, aber läuft hier...

                        http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19001329

                        Beispiel (String Vergleicher #1: Motion Detection, Vergleicher #2: Camera 01)
                        Funktioniert so mit meiner HikVision
                        Ausgangsbox macht hier zum Beispiel Sprachton ausgeben & Kamerabild => Archiv

                        edomi-smtpd.png

                        Kommentar


                          #13
                          Mega Idee. Danke. Teste den heute abend mal mit dahua
                          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ChrisAllgaeu Beitrag anzeigen
                            kleiner update: das SNMP Trapping der HikVision Kameras funktioniert jetzt zwar, aber als kalte Dusche habe ich herausgefunden, und mittlerweile auch so von dem Kundensupport von HikVision bestaetigt bekommen, dass die Kameras den Bewegungsalarm gar nicht als SNMP Trap herausgeben. Das ist in der Online Hilfe und Dokumentation der Kameras ziemlich missverstaendlich beschrieben, und sieht so aus als koennten sie dieses. Die Bewegungsalarme koennen also aus der Kamera nur per eMail oder als interne Kommunikation zu dem HikVision Video Surveillance Center uebertragen werden. Mein aktueller Versuch ist mit dem Wireshark diese "interne Kommunikation" herauszuspaehen und zu versuchen, ob ich mir da was daraus ableiten kann... to be continued
                            Warum nutzt du statt SNMP nicht die ISAPI Schnittstelle zur Alarmauswertung..
                            mit LBS 19000358 klappt das mit meiner R6 ganz gut

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo steffen79 Habe gerade Deinen LBS installiert und ausprobiert... Genial... Ich frage mich womit ich die letzten 2 Wochen meine Abende verbracht habe, wenn die Lösung so einfach ist. Funktioniert perfekt und ist genau das was ich für meine Kamera Überwachung noch brauchte.... herzlichen Dank !!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X