Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS für Sureflap Katzenklappe Pet Door Connect möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    schranzflash Glotzkowski hat von mir einen Gastzugang von mir bekommen.

    So wie er mir geschrieben hat ist er auch schon weiter gekommen
    Kann wohl schon den Status der Katzen auslesen ob drinnen oder draußen. Bin auch echt gespannt.

    Kommentar


      #17
      Dank des Gastzuganges ging es etwas voran.

      Der LBS wurde nun überarbeitet, mit Logging und etwas Fehlerbehandlung ausgestattet.
      Aktuell funktioniert nur die Abfrage des Standortes (innen bzw. außen) von Haustieren.
      Dazu muss der LBS für jedes Haustier einmal in einer Logik definiert werden.
      Beim ersten Auslösen des LBS das Loglevel auf 8 stellen (am besten in der Live-Ansicht damit man Edomi nicht dauernd neu starten muss) damit der LBS alle Daten abfragt und diese im Custom-Log ausgibt.
      Dort stehen dann u.A. die IDs der Haustiere, welche man dann im Eingang 6 jedes LBS angeben kann (im Log jeweils ein Haustier nach der Zeile "pat data:" ).
      Anschließend kann man das Loglevel wieder auf 0 stellen.
      Am Ausgang 6 wird dann eine 1 ausgegeben, wenn das Haustier innen ist und eine 0, wenn das Haustier außen ist.
      Klappt das bei Euch auch?
      Aktuell müssten beide Katzen von Robby innen sein, oder?
      Im nächsten Schritt wäre das Sperren eine Klappe möglich und zu testen.
      Dazu sollten wir uns aber absprechen und ich benötige dann wenigstens auf eine Klappe Schreibzugriff mit dem Gastzugang, möchte aber ungerne Deinen Katzen die Klappe vor dem Kopf zu machen!
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
        Aktuell müssten beide Katzen von Robby innen sein, oder?
        Die Dame des Hauses war schon früh drin, der Herr wollte bei dem schönen Wetter doch lieber etwas länger draußen bleiben

        Jetzt sind aber beide drinnen und bei beiden LBS steht jetzt eine "1", die "0" möchte ich heute dann doch nicht mehr testen

        Sieht aber so erst einmal prima aus.

        Glotzkowski Können morgen gerne mal die Verriegelung ausprobieren, ändere dann morgen mal den Gastzugang. Habe Urlaub und bin zu Hause

        Morgen kommen auch die 2 Futterautomaten an
        https://www.surepetcare.com/de-de/fu...feeder-connect
        Vielleicht geht da auch was

        Schreib dir dann morgen eine PM

        Erst einmal vielen Dank!!!

        Kommentar


          #19
          Schön, dass das schonmal klappt (auch im wörtlichen Sinn)!
          Ich muss mich aber bzgl. 1 und 0 bei den Standort korrigieren, 1 ist der Status für innen und 2 für außen.
          Möglicherweise gibt es noch weitere Standort-Ids, werden wir vielleicht sehen, wenn die Futterautomaten angeschlossen sind, vielleicht wird dies ja auch als Standort gesehen...
          Es kann auch das Datum und die Uhrzeit zurückgegeben werden, seit wann sich das Haustier an dem Standort (innen oder außen) befindet und über welches Gerät (Klappe) diese Information festgestellt wurde, werde ich mit einbauen.
          Sofern man mehrere Klappen hätte, würde man so sehen über welche Klappe das Haustier den Standort betreten/erreicht hat.
          uch muss schon sagen, dass so ein Haustier ne Menge Freude bereitet!

          Kommentar


            #20
            hier ein kleiner Zwischenstand mit der Geräte-ID und der Uhrzeit für den Standort des Haustieres.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
              Ich muss mich aber bzgl. 1 und 0 bei den Standort korrigieren, 1 ist der Status für innen und 2 für außen.
              Hallo Mike,

              die "1" und "2" klappen sehr gut. Die beiden Testkandidaten haben das heute Vormittag auch ausgiebig getestet.

              Wegen Gastzugang hast Du noch ne PM

              Kommentar


                #22
                Letzter Stand von heute, LBS um einige Ein- und Ausgänge erweitert.
                Es werden nun so ziemlich alle verfügbaren Daten von den Klappen und den Haustieren ausgelesen und ausgegeben.
                Ab morgen kommt das Sperren oder Entsperren der Klappe.
                Dies hat bei einem Test um kurz vor 21:00 Uhr auch funktioniert.
                Wenn man eine Klappe aber z.B. für eine oder beide Richtungen sperrt wird automatisch die zeitgesteuerte Ausgangssperre deaktiviert und muss manuell wieder aktiviert werden.
                Es reicht nicht die Klappe einfach wieder zu entsperren.
                Die Aktivierung oder Deaktivierung der zeitgesteuerten Ausgangssperre wird aber auch über den LBS machbar sein.

                Edit:
                bei dem Ausgang "pet species name" wird leider "Hund" ausgegeben, obwohl für die Haustiere im Webinterface die korrekte Spezies "Katze" definiert ist.
                Dies kommt nicht aus dem LBS und ist ein Fehler in der API des Herstellers...
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Glotzkowski; 16.04.2019, 20:24.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
                  Dies hat bei einem Test um kurz vor 21:00 Uhr auch funktioniert.
                  Das kann ich bestätigen

                  Kommentar


                    #24
                    So, hier noch ne Version bei welcher das manuelle Sperren bzw. Entsprerren möglich sein sollte, das habe ich damit allerdings noch nicht getestet, damit ich nicht bei Euch zuhause rumklackere!

                    Für das Sperren kann man laut dem Skript
                    https://github.com/alextoft/sureflap...etLockMode.php

                    die folgenden Werte nutzen:
                    2 für rein
                    1 für raus
                    3 für beide Richtungen
                    0 entsperren

                    In einem anderen Skript:
                    https://github.com/rcastberg/sure_pe...re/__init__.py
                    ist der Wert für rein und raus im Gegensatz zu dem ersten Skript vertauscht.
                    Mode 4 bei der Ausgabe des aktuellen locking mode bedeutet, dass die Klappe durch die zeitlich gesteuerte Ausgangssperre gesperrt ist und dieser Modus lässt sich nicht über E13, sondern nur über E10 aktivieren.

                    Da bleibt nur ein Test, um das zu bestätigen.

                    Weiterhin sollte die zeitgesteuerte Ausgangssperre aktiviert oder deaktiviert werden können.
                    Es müssen zwingend immer E10, E11 und E13 angegeben werden.

                    Dabei fällt mir gerade auf, dass eine Deiner Katzen noch draußen ist, die Klappe aber bereits durch die zeitgesteuerte Ausgangssperre gesperrt ist, ist das richtig so?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
                      So, hier noch ne Version bei welcher das manuelle Sperren bzw. Entsprerren möglich sein sollte, das habe ich damit allerdings noch nicht getestet, damit ich nicht bei Euch zuhause rumklackere!

                      Dabei fällt mir gerade auf, dass eine Deiner Katzen noch draußen ist, die Klappe aber bereits durch die zeitgesteuerte Ausgangssperre gesperrt ist, ist das richtig so?
                      Bei so schönem Wetter war der Herr ein wenig länger draußen als die eingestellten 21 Uhr. Ist ja kein Problem, da ja nur das heraus gehen zwischen 21 und 6 Uhr gesperrt ist. Hinein kommen ist mit dem implantierten Chip immer möglich.

                      Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
                      ...........Da bleibt nur ein Test, um das zu bestätigen.
                      Darfst Du gerne morgen den ganzen Tag machen

                      Werde mir mal morgen deinen neu erstellten LBS ansehen, bin schon gespannt.

                      Und danke ins nahe gelegene Eschweiler
                      Gruß
                      Robby

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
                        die folgenden Werte nutzen:
                        2 für rein
                        1 für raus
                        3 für beide Richtungen
                        0 entsperren
                        Gerade mal getestet.....An A13 device locking mode liegen folgende Werte an

                        0 Beide Seiten sind geöffnet
                        1 Nach Außen gesperrt
                        2 Nach Innen gesperrt
                        3 Beide Seiten gesperrt
                        4 Katzenklappe reagiert auf Uhrzeit

                        Kommentar


                          #27
                          Na prima!
                          Funktioniert denn auch das Schreiben der Werte für die Sperre über den LBS?
                          Die Ausgangssperre und die Zeiten dafür zu setzen ist in der Version von gestern noch fehlerhaft.
                          Mit dieser Version klappt es von hier aus, kannst Du es auch?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            Habe mal eine kleine Test-Visu angelegt

                            Screenshot_20190419-121042_Chrome.jpg

                            Der locking Mode am Ausgang A24 wird richtig angezeigt wenn ich manuell an der Katzenklappe verstelle. Ich bekomme auch eine "4" angezeigt wenn er nach der Uhrzeit gehen soll.
                            Nur wenn ich aus der Visu eine "4" an E13 sende geht er an A24 nur auf "0"
                            Die Werte für Lock und Unlock habe ich fest an E11 und E12 angelegt. Ist das falsch? Welche Bedeutung hat E10?

                            Unbenanntes Bild.png

                            Bekomme auch bei jedem Durchgang eine Fehlermeldung
                            Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001263.php | Fehlercode: 8 | Zeile: 87 | Undefined index: curfew ERROR

                            Schön wäre es wenn der LBS durchlaufen würde. Ich kenne das nur von Jonofes Telegram Baustein. Da habe ich noch nicht den Schlüssel nach dem Aufschließen aus dem Schloss, schon bekomme ich ein Telegramm.
                            Zuletzt geändert von Robby; 19.04.2019, 11:27.

                            Kommentar


                              #29
                              Guten Morgen und Frohe Ostern

                              erstmal Danke an die "Entwicklung" des LBS

                              An A14 bis A26 bekomme ich die richtigen Werte angezeigt.
                              Leider lässt sich der Sperrmodus noch nicht ändern.
                              Die Felder A7 bis A13 sind leer.
                              Im Log steht folgendes:
                              2019-04-19 11:56:26 808242 23789 debug EXE19001263 [v0.1]: set device data:{"curfew":{"enabled":"1","lock_time":null,"un lock_time":null}}
                              2019-04-19 11:56:26 809247 23789 debug EXE19001263 [v0.1]: set device data result:{"error":{"input":["input.no_request_data"]}}
                              2019-04-19 11:56:26 810354 23789 debug EXE19001263 [v0.1]: HTTP Fehler-Code 400 beim Aufruf der URL https://app.api.surehub.io/api/device/97870/control
                              2019-04-19 11:56:27 299421 23789 debug EXE19001263 [v0.1]: set device data:{"locking":"1"}
                              2019-04-19 11:56:27 300534 23789 debug EXE19001263 [v0.1]: set device data result:{"error":{"input":["input.no_request_data"]}}
                              2019-04-19 11:56:27 301573 23789 debug EXE19001263 [v0.1]: HTTP Fehler-Code 400 beim Aufruf der URL https://app.api.surehub.io/api/device/97870/control
                              2019-04-19 11:56:27 302592 23789 debug EXE19001263 [v0.1]: hole alle verfügbaren Daten
                              Habe ich irgendwo noch einen Fehler drin?

                              Nach dem laden vom aktuellen LBS von Glotzkowski (09:28) habe ich nur die php Dateien aus GitHub in das Edomi Verzeichnis kopiert. Ist das richtig oder fehlt noch was?

                              LBS sureflap.JPG sureflap edomi ordner.JPG
                              Danke euch
                              Zuletzt geändert von schranzflash; 19.04.2019, 11:35. Grund: Bildgrößen geändert

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von schranzflash Beitrag anzeigen
                                An A14 bis A26 bekomme ich die richtigen Werte angezeigt.
                                Leider lässt sich der Sperrmodus noch nicht ändern.
                                Die Felder A7 bis A13 sind leer.
                                Letzter LBS Stand geladen?

                                Alle Eingänge E2-E6 richtig eingetragen?

                                Warum hast Du die php´s in Edomi eingeladen?????
                                Zuletzt geändert von Robby; 19.04.2019, 11:42.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X