Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS für Sureflap Katzenklappe Pet Door Connect möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von themasterchris Beitrag anzeigen
    Hoffe mir kann da jemand ein bisschen weiterhelfen
    Ich denke du hast eine "Katzenklappe Connect" und keine "Haustierklappe Connect"
    Mike hat für mich freundlicherweise den Logikbaustein für die Haustierklappe geschrieben.

    Interressant wäre später noch die Einbindung der "Futterautomaten Connect"

    Kommentar


      #62
      Wenn es so ist, wie Robby beschreibt, könntest Du im LBS folgende Zeilen auskommentieren:

      PHP-Code:
      logic_setOutput($id,10,($device_data_array['control']['curfew']['enabled'] === true 0));
      logic_setOutput($id,11,$device_data_array['control']['curfew']['lock_time']);
      logic_setOutput($id,12,$device_data_array['control']['curfew']['unlock_time']); 
      Der Fehler sollte dann nicht mehr auftauchen.
      Beachte aber bitte noch, dass Du E10-E13 mit Deiner Klappe auch nicht nutzen kannst.

      Zitat von Robby Beitrag anzeigen
      Interressant wäre später noch die Einbindung der "Futterautomaten Connect"
      Ja, ich schaue mir das die Tage nochmal an.

      Kommentar


        #63
        Man könne natürlich die Fehler auch mit if(array_key_exists.... abfangen

        Kommentar


          #64
          Ja, natürlich kann man das alles eleganter machen, der LBS ist ja aber auch noch im Alpha-Stadium.

          Kommentar


            #65
            Auch wenn er nur im Alpha-Stadium ist erst mal vielen vielen Dank dafür. Funktioniert bis auf die Fehlermeldungen wirklich top.

            Meine Frage wäre jetzt, ob man es für die Katzenklappe noch ändern könnte? bzw. wie müsste man es ändern, dass es auch für diese Klappe mit E10-E13 funktioniert?

            Kommentar


              #66
              Bitte gerne, kein Problem.
              In Beitrag #60 hatte ich gefragt, ob die Katzenklappe diese Funktion überhaupt bietet?
              Wenn dies gegeben ist, sollte es möglich sein den LBS anzupassen.

              Kommentar


                #67
                Zitat von themasterchris Beitrag anzeigen
                Auch wenn er nur im Alpha-Stadium ist erst mal vielen vielen Dank dafür. Funktioniert bis auf die Fehlermeldungen wirklich top.

                Meine Frage wäre jetzt, ob man es für die Katzenklappe noch ändern könnte? bzw. wie müsste man es ändern, dass es auch für diese Klappe mit E10-E13 funktioniert?
                Welche Katzenklappe hast du denn jetzt überhaupt??

                Die normale Katzenklappe connect hat wie ich weiß keine Zeitfunktion an der Klappe. Wie sieht es denn in der App zu deiner Klappe aus?

                Der LBS greift doch nur die Funktionen die auch die App bereit stellt ab.

                Kommentar


                  #68
                  Den LBS habe ich etwas erweitert.
                  Dieser gibt nun je Haustier zurück wann zuletzt wieviel Futter aufgenommen wurde und aus welchem Futternapf (Id) (A27-28).
                  Weiterhin werden an A2 die Benachrichtigungen als JSON-String ausgegeben, welche man weiterverarbeiten könnte.
                  Leider habe ich noch nicht herausgefunden wie man das Gewicht des noch vorhandenen oder des aufgefüllten Futters in den Futterautomaten abfragen kann.
                  Auf der "Timeline" der Webseite wird dies zwar visualisiert, ich konnte jedoch noch keinen Anfrage oder Antwort finden, welche diese Daten enthält.
                  Die Futterautomaten kann man jedoch auch genau wie die Katzenklappe als Gerät abfragen und bekommt dann die Information, ob das Gerät online ist, wie die Empfangsstärke und der Batteriestatus ist.

                  Viel Spaß beim Testen!
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #69
                    Interessantes Thema hier. Da wir eine kranke, ältere Katze und seit paar Wochen zusätzlich 2 junge Kitten haben mit entsprechendem Gierverhalten, wäre so ein Futterautomat evtl. noch eine gute Lösung.

                    Frage an Robby : Du hast glaub im April noch den Futterautomat gekauft. Wie sind deine Erfahrungen bis jetzt? Funktioniert das Teil zuverlässig (inkl. die sogenannte "Eindringlings-Funktion)?

                    Soweit ich weiss, gibt es auch noch einen erweiterten Futterautomaten mit integrierter Futterwaage. Da wäre natürlich interessant, wenn man diese Daten (gefressene Menge bzw. wann/wieviel gefressen wurde etc.) abfragen könnte.
                    Muss mich da mal bisschen schlau machen. Bei 3 Futterautomaten würde das schliesslich schon recht ins Geld geben. (Und ob die Dinger viele Jahre halten, bezweifle ich etwas.)

                    Kommentar


                      #70
                      Glotzkowski Danke für die Erweiterung des Bausteins!!! Habe ihn eben mal eingeladen. Werde mal testen und berichten.

                      rdeckard Ich war einer der Ersten der die "Haustierklappe connect" wie auch die "Futterautomaten connect" gekauft haben. Da gibt es bei Neuerscheinungen immer eine Vorkaufsaktion.

                      Bei der Klappe gibt es 2 Versionen, die "Haustierklappe connect" ist größer
                      https://www.surepetcare.com/de-de/ha...klappe-connect
                      und hat ein Zeitprogramm was die "Katzenklappe connect" meines Wissens nicht besitzt.
                      https://www.surepetcare.com/de-de/ha...klappe-connect
                      Dafür hat die kleine Katzenklappe dualscan....

                      Die Futterautomaten sind spitze. Unsere Katze musste immer ihr komplettes Schälchen auffressen da es sonst vom Kater auch noch verputzt wurde.
                      Jetzt frießt sie nur einen kleinen Teil und lässt sich noch etwas für später drin, der Kater kommt ja nicht mehr dran.
                      Ich habe aber auch die Schutzhauben noch für hinten gekauft.
                      Die Edelstahlschalen sind auch sehr zu empfehlen, da sie sich super sauber machen lassen.

                      Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                      Und ob die Dinger viele Jahre halten, bezweifle ich etwas.
                      Die Verarbeitung ist eigentlich sehr gut. Wir haben unsere erste Haustierklappe vor circa 9 Jahren gekauft, so nach 5 Jahren kam es mal zu Aussetzern.
                      Support angerufen und ich konnte für 50% Nachlass eine nagelneue Klappe kaufen. Wie ich später mal festgestellt habe war nur ein Draht am Motor lose.

                      Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                      Soweit ich weiss, gibt es auch noch einen erweiterten Futterautomaten mit integrierter Futterwaage.
                      Der Futterautomat ohne Waage ist auch ohne "connect"

                      Ich kann diese Surflap Connect Teile wirklich empfehlen!!!
                      Zuletzt geändert von Robby; 14.12.2019, 19:00.

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo alle zusammen,

                        ich bin nun auf der Suche nach einer Katzenklappe. Und bin auf diesen Beitrag gestoßen. Hatte nach einen LBS geschaut für die Katzenklappe aber nichts gefunden. Ist das Projekt eingestellt ? hat jemand eine andere Empfehlung für eine Katzenklappe ?

                        gruß
                        Marmal

                        Kommentar


                          #72
                          Der LBS ist doch in POST #68 angehängt. (s.o.)

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo zusammen

                            Seit ein paar Tagen habe ich Probleme mit diesem LBS, er scheint nicht mehr zu funktionieren. Der hat vorher einwandfrei funktioniert und ich habe nichts geändert. Habt Ihr auch Probleme? Könnte es sein, dass der Hersteller etwas geändert hat? Ich stehe komplett auf dem Schlauch.

                            Ich habe EDOMI neu gestartet, das Projekt neu aktiviert und aus der Logdatei wurde ich auch nicht schlauer (siehe Anhang).

                            Liebe Grüsse

                            Edit:
                            Zum Verständnis der Log-Datei: Ich habe drei Instanzen dieser LBS am laufen.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von AsterixUndObelixBeimKNX; 05.06.2023, 13:15.

                            Kommentar


                              #74
                              Der API-Link (Server) scheint grundsätzlich noch online zu sein: https://app.api.surehub.io/api/household
                              Zumindest erhalte ich im Browser eine Antwort (Ohne Authentication/Token natürlich nicht viel.)

                              Das Log zeigt leider bezüglich dem vermuteten cURL-Fehler nicht viel. Im LBS Code wird das vermutlich diese Stelle sein (zumindest die erste von mehreren):
                              PHP-Code:
                              logging($id"Sureflap LBS gestartet"NULL7);

                              if (
                              $E logic_getInputs($id)) {

                                  
                              $email_address $E[2]['value'];
                                  
                              $password $E[3]['value'];

                                  
                              $endpoint "https://app.api.surehub.io";

                                  
                              // Invent something for mandatory fingerprintJs login value. Any 32bit integer will suffice.
                                  
                              $device_id = (string) rand(1000000000,9999999999);

                                  
                              $json json_encode(array("email_address" => $email_address"password" => $password"device_id" => $device_id));
                                  
                              $ch curl_init($endpoint '/api/auth/login');
                                  
                              curl_setopt($chCURLOPT_CUSTOMREQUEST"POST");
                                  
                              curl_setopt($chCURLOPT_POSTFIELDS$json);
                                  
                              curl_setopt($chCURLOPT_RETURNTRANSFERtrue);
                                  
                              curl_setopt($chCURLOPT_HTTPHEADER, array("Content-Type: application/json","Content-Length: ".strlen($json)));
                                  
                                  
                              error_off();
                                  
                              $json_data curl_exec($ch);
                                  
                              error_on();
                                  
                                  
                              $curl_errno curl_errno($ch);

                                  if (empty(
                              $json_data) or $curl_errno != 0) {
                                      
                              logging($id'Fehler: ' curl_error($ch), NULL4);
                                  } else {
                              ​ 
                              Da vermutlich der unterste IF-Befehl den Log-Fehler auslöst, muss entweder die Variable $json_data leer sein ODER $curl_errno ungleich 0 sein. Im letzten Fall wäre ja ein cURL-Fehler aufgetreten, der aber beim Logging mit curl_error nicht angezeigt wird.

                              Evtl. testhalber die zweitletzte Zeile mit dem hier ersetzen: logging($id, 'Fehler: ' . $curl_errno, NULL, 4);

                              P.S.: Ich habe zwar Katzen, aber setze diesen LBS nicht ein, da ich keine Katzenklappe besitze.

                              Kommentar


                                #75
                                Von seiten SurePetCare wurde offenbar etwas verändert. Vermutlich aus Sicherheitsgründen.

                                Es wäre extrem hilfreich, wenn jemand diesen LBS anpassen könnte. Da ich meine Klappe mit Akkus betreibe, habe ich mit diesem Baustein einen Alarm basteln können, welcher anzeigt, wenn diese wirklich kurz vor dem Aus sind. Die haben einen anderen Spannungsverlauf als herkömmliche Batterien, so dass die rote LED (Batterie leer) jeweils schon nach zwei Wochen beginnt zu blinken. Dabei halten die Akkus fünf bis sieben Wochen!

                                Vielen herzlichen Dank schon mal im Voraus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X