Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi spiegeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hatte das auch so verstanden, dass du eine DAU-Lösung haben willst. Allerdings muss ich sagen, dass die Chance höher ist das irgendwas an der Netzwerkstruktur kaputt geht als der APU, das Ding ist - bei richtiger Auswahl SSD - extrem robust und sicher für min. 5 Jahre mit 99% zu bewerten, und ich würde das Ding nach spätestens 5 Jahren austauschen, evtl. nach 3 Jahren die SSD, mal sehen. Aber so mach ich mir keine Sorgen, dass ausgerechnet DAS kaputt geht.

    Kommentar


      #17
      Was meinst Du denn mit "Netzwerkstruktur"? Was sind denn die Komponenten mit der höchsten Ausfallwahrscheinlichkeit? Ich dachte schon, dass die SSD und natürlich das Netzteil des Rechners, auf dem Edomi läuft ein gewisses Risiko darstellen. Meine Frau hat Angst, dass das Haus alle Lichter ausmacht und die Türen zusperrt ;-)
      Cheers
      Art Mooney

      Kommentar


        #18
        Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
        Meine Frau hat Angst, dass das Haus alle Lichter ausmacht und die Türen zusperrt ;-)
        Wenn Du ohne Logik-Engine die Basisfunktionalitäten nicht mehr verwenden kannst, an hast Du ein grundsätzliches Problem mit Deinem Aufbau!
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #19
          Das ist mir schon klar und wird auch nicht passieren. Ich wollte nur den Druck illustrieren, der auf mir lastet ;-)

          Ein paar Komfortfunktionen würden wohl aber nicht funktionieren, wenn der Rechner ausfällt, und das kann schon reichen.
          Cheers
          Art Mooney

          Kommentar


            #20
            Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
            Was meinst Du denn mit "Netzwerkstruktur"?
            Einfach alles, was hier am oder im Netzwerk hängt. Auch die Netzteile (Switch, Router, Modem...) und Stromzufuhr generell. Und die vielen menschlichen Fehler drum herum.

            Kommentar


              #21
              Oder viel wichtiger KNX Spannungsversorgung. Dann werden die Befürchtungen schnell wahr. Dazu braucht es nicht mal Defekte Netzwerkkomponenten.

              Kommentar


                #22
                Nutzt Ihr redundante Spannungsversorgungen, um das Risiko zu minimieren? Wie oft kommt denn so etwas vor? Ist Euch allen schon einmal eine SV abgerauscht?
                Cheers
                Art Mooney

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
                  Nutzt Ihr redundante Spannungsversorgungen, um das Risiko zu minimieren? Wie oft kommt denn so etwas vor? Ist Euch allen schon einmal eine SV abgerauscht?
                  Ich habe keine Redundanz. Meine zwei KNX SV laufen sein 11 Jahren ohne Probleme.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich hab jetzt Redundanz.. denn meine Spannungsversorgung lief nicht Fehlerfrei... leider... hatte das hier mal in einem Thread ... wegen verlorenen Telegrammen und so...
                    Also zweite Spannungsversorgung erachte ich auch als sinnvoll, fast mehr, wie die Logikengine... wobei es bei mir aufgebaut ist, das ein Ausfall der Logikengine
                    niemanden im dunkeln stehen lassen würde... (eher das Gegenteil.. Die Nachtabdimmung würde nicht mehr funktionieren, was mit deutlich mehr Licht quititert wird)

                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X