Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger Logik-Frage; Einfaches Licht ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger Logik-Frage; Einfaches Licht ausschalten

    Hallo,
    leider bekomme ich es einfach nicht hin, eine (glaube ich) absolut einfache Logik zu erstellen.
    Ich habe in einem Raum 6 Spots. Diese lassen sich über eine GA (GA1) zusammen an/aus-schalten. Nun steht in diesem Raum auch noch eine Standleuchte, die separat geschaltet werden kann (GA2).
    Nun hätte ich gerne, daß die Standleuchte via GA2 zwar mit GA1 abgeschaltet, nicht aber auch angeschaltet wird.

    Also: Komme in Raum, schalte per GA1 alle Spots an. Schalte später auch per GA2 die Standlampe an. Nun verlasse ich den Raum und möchte, daß per Logik bei GA1->off (Patsch-Funktion auf GT2) auch GA2->off gesendet wird.

    Stehe da etwas auf dem Schlauch

    #2
    Wie sieht denn deine aktuelle Logik aus? Screenshot?

    Screenshot from 2018-03-25 20-13-01.png
    Falls es hier natives KNX ist, dann reicht vermutlich auch:

    Screenshot from 2018-03-25 20-16-47.png
    denn dann funktioniert das "normale" Ein/Ausschalten ja per KNX direkt von Schalter zu Aktor.
    Zuletzt geändert von jonofe; 25.03.2018, 19:17.

    Kommentar


      #3
      Screenshot_20180325_201105.png
      1/0/75 ist die "Zentral" GA1; der Befehl ist "0" auf GA2 zu senden...

      Das funktioniert leider genau ein mal...

      Kommentar


        #4
        Was Du suchst ist wohl eher ein Vergleicher (15000040): Nur wenn GA2=1 (ein) ist, soll GA2 ja auch =0 gesetzt werden...
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Hätte ja kein Problem damit, daß GA2 auch 0 gesetzt wird, wenn es vorher bereits 0 war - wenn es nur auslöst, wenn GA2==1 ist das natürlich noch schöner
          Irgendwie komme ich mit der Logik glaube ich nicht ganz so klar (Flanken vs. wie oft senden) - ich kann zwar C/C++/Java gut genug um damit auch Geld zu verdienen... aber das hier überfordert mich gerade bzw. ich habe ein ziemliches Brett vorm Kopf... ;(

          [Bin auch vorher schon mit der Idee gescheitert, einen Rolladen zu automatisieren... - und nur einmal eine Rolladen-Vorgabe zu senden wenn das Fenster geöffnet wird und eine andere, wenn es wieder geschlossen wird - abhängig von der zuvor aktuellen Position]
          Zuletzt geändert von Savek; 25.03.2018, 19:23.

          Kommentar


            #6
            Screenshot_20180325_203309.png
            So scheint es nun wie gewünscht zu funktionieren... aber irgendwie kommt mir das etwas Overkill vor (1/3/1 ist Status KO für GA2).

            Kommentar


              #7
              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
              Wie sieht denn deine aktuelle Logik aus? Screenshot?

              Screenshot from 2018-03-25 20-13-01.png
              Falls es hier natives KNX ist, dann reicht vermutlich auch:

              Screenshot from 2018-03-25 20-16-47.png
              denn dann funktioniert das "normale" Ein/Ausschalten ja per KNX direkt von Schalter zu Aktor.
              Was dann aber nicht mehr funktioniert ist "Standleuchte an" ohne "Spots an"(?)

              Habe es jetzt (ohne Überprüfung ob "Standleuchte an") mit

              Screenshot_20180325_205056.png
              gelöst. Das sendet zwar auch GA2=0 wenn Status(GA2) bereits 0 ist - aber das ändert dann ja nichts... (1/0/75 ist GA1)

              Kommentar


                #8
                Ich würde da einen Flankendetektor nehmen. GA1 an den EIngang, und an den Ausgang eine Ausgangsbox Ungleich Null, mit dem Befehl „setze GA2 auf 0“

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Ich würde da einen Flankendetektor nehmen. GA1 an den EIngang, und an den Ausgang eine Ausgangsbox Ungleich Null, mit dem Befehl „setze GA2 auf 0“
                  Danke für die Idee Habe es jetzt etwas vereinfacht wie einen weiter oben mit "GA1->SendByChange->Ausgangsbox=0->GA2=>0" realisiert.. Anscheinend musste ich das mal hier aufschreiben, damit das Brett vorm Kopf verschwindet

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Savek Beitrag anzeigen

                    Was dann aber nicht mehr funktioniert ist "Standleuchte an" ohne "Spots an"(?)
                    Doch, es war ja eine Ausgangsbox=0. Die reagiert nicht beim Einschalten.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X