Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspi Reverse Proxy vs. Bild-URL control

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raspi Reverse Proxy vs. Bild-URL control

    Da schon etliche threads betreff dem Thema Reverse Proxy existieren, öffne ich einen neuen mit einer konkreten Frage.

    Reverse Proxy (NGINX) funktioniert einwandfrei, aber: Ich habe eine HTML Seite, welche lokal auf dem edomi Rechner abgelegt ist und welche über ein edomi Bild-URL control angezeigt werden soll. Von dieser HTML Seite soll eine eingebettete Internet-Seite angezeigt werden. So lange ich keinen reverse Proxy hatte, ging das einwandfrei. Auf diese Seite greife ich beim reverse proxy setup mit "https://xxx.dyndns.net/visu/seite.html" zu (so ist es auch im Bild-URL control hinterlegt). Diese Seite erreiche ich zwar, aber der Inhalt (der Verweis auf die Internet-Seite) wird nicht angezeigt. Selbst wenn ich die Seite direkt in Chrome "https://xxx.dyndns.net/visu/seite.html" eingebe, sehe ich deren Inhalt nicht korrekt (obwohl die Seite accessable ist)?

    Ich ging eigentlich davon aus, dass nur der Client-Viewer den Zugriff aufs Internet benötigt, da ja die HTML Seite von ihm angezeigt wird, oder verstehe ich da was falsch? Wenn ich direkt die Internet-Seite (welche in 'seite.html' eingetragen ist), dann geht es aber? Muss dazu noch etwas besonderes im reverse proxy eingetragen werden? Bahnhof..

    #2
    Wie genau ist denn die Internetseite eingebettet?
    Hast du mal den Sourcecode der fehlerhaft angezeigten Seite angeschaut? Ist die Einbettung enthalten?

    Kommentar


      #3
      Wenn ich die html seite auf einen anderen pc kopiere, dann geht sie. Nur wenn ich diese vom edomi rechner über den reverse proxy aufmachen will, geht sie nicht.

      Kommentar


        #4
        Das hatte ich verstanden und das hat keine der obigen Fragen beantwortet.

        Kommentar


          #5
          Das ist die Test-HTML Seite, welche am edomi Rechner abgelegt ist:

          HTML-Code:
          <head>
          <meta name="viewport" content="initial-scale=1.0, user-scalable=no">
          <meta charset="utf-8">
          <title>Wheater</title>
          <style>
          html, body {
            height: 100%;
            margin: 0;
            padding: 0;
          }
          #map {
            height: 100%;
          }
          #widgetA {
            overflow: hidden;
            position: relative;
            width:468px;
            height:140px;
          }
          </style>
          </head>
          <body>
          <div id="framearea" style="height:500px;width:800px">
          <script type="text/javascript">document.write("<iframe id = "widgetA" src="http://www.wetter.de" frameborder="0" scrolling="no"></iframe>");</script>
          </div>
          </body>
          Zuletzt geändert von WWebber; 01.04.2018, 15:58.

          Kommentar


            #6
            Ich hab das eigentliche Problem identifiziert: Von einer https:// Seite kann man nicht http:// referenzieren.

            Kommentar


              #7
              Tja - unlösbar! Hat vlt. jemand einen Tipp? Könnte man diesen Zugriff vlt. über den Reverse Proxy "umleiten"?

              Kommentar


                #8
                warum nimmst du dann nicht einfach https://www.wetter.de ???

                Kommentar


                  #9
                  Das war mir echt zu einfach!Funkt! Danke!

                  Interessant bleibt es jedoch allemal, wenn es keine https: Alternative gibt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X