Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
@s01iD "Delayed Message" ist hier leider kontraproduktiv - dies ist quasi die aktuelle Zustand und sorgt ja gerade für Probleme.
In dem Fall dachte ich auch eher eine Kombination aus beidem. Mit Priorität auf Position 1, aber auf keinen Fall vor erreichen des Timestamps verarbeiten.
Vielleicht ist das aber auch eine Umdrehung zu viel. Ich hätte dafür momentan keinen konkreten Use Case.
So... Der Hilfetext ist hoffentlich einigermaßen verständlich?
Priorisierung: ermöglich ein bevorzugtes Senden (bzw. Abfragen, also das Absetzten eines Read-Requests) auf den KNX-Bus
KNX-GAs werden grundsätzlich in einer Queue zwischengespeichert, die vom KNX-Gateway nach dem FIFO-Prinzip abgearbeitet wird (also streng chronologisch)
diese Option ermöglicht es, eine zu sendende KNX-GA (bzw. eine Read-Request-Anforderung) mit höchster Priorität in der Qeueu einzureihen - so kann mit hoher Wahrscheinlichkeit sichergestellt werden, dass das entsprechende Telegramm sehr zeitnah auf den Bus gesendet wird (z.B. bei zeitkritischen Anforderungen wie einem Trigger mit präziser Impulslänge)
Hinweis: Je mehr KNX-GAs von dieser Option Gebrauch machen, desto geringer wird u.U. der gewünschte Effekt sein, da diese KNX-GAs in der Queue ggf. miteinander konkurrieren.
Ich teste noch fleissig - dann könnte das Update rausgehen. Oder wir warten noch auf weitere Features? Mir egal
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
s01iD
Klar, aber das würde genau zu den unerwünschten Effekten der "Queue-Verlangsamung" führen - denn dann müssen alle anderen Telegramme warten, da sonst die zeitliche Integrität nicht mehr gewährleistet ist. Oft hängen die Telegramme von einander ab (z.B. Sequenzen oder komplexe Logiken). Natürlich verhindert dies die reine Priorisierung auch nicht, aber diese sollte man auch nur mit Bedacht einsetzen (ich werde das nutzen müssen, s.o.).
Prinzipiell ist der Bus ja schnell genug, um z.B. einen 500ms-Trigger auch ohne Prio halbwegs korrekt zu verarbeiten. Nur wenn man kurz zuvor eine Szene mit 1000 Lampen anwirft, wird's natürlich eng: Die Queue ist dann zunächst prall gefüllt und der Trigger muss warten - und landet mit 0 und 1 (500ms später) in der Queue. Da macht es dann Sinn, das entsprechende KO mit Prio zu versehen (intern), damit dieses die anderen Telegramme in der Queue "überholt".
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
...hört sich für mich nachvollziehbar, plausibel und gut an und da 'opt-in', stört es den Bestand nicht.
Für mich gesprochen: Mir pressiert's nicht, daher schau' doch mal uff der Liste nach Update-Beifang, sofern Du keinen Termin am Strand oder im Baumarkt hast...
des würd ich noch ändern.. der Rest ist aber verständlich...
Da ich das auch nicht brauche, kann es für mich warten.. das sehen einige aber sicher anders.
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Im Grunde ergibt sich die Erklärung aber im Kontext dieses Themas hier bereits in aller Ausführlichkeit Kurz gesagt: Wenn Du keine hoch-präzisen Anforderungen an den Zeitpunkt des Sendens eines Telegramms hast, brauchst Du nichts weiter zu tun.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
ich würde mich über ein kurzfristiges Bugfixing freuen, ansonsten muss ich ein downgrade machen.
Meine eigenen Bugs kann ich sonst nicht mehr fixen, jedesmal 6Std warten bis die Queue bei 0 ankommt ..
Ich hab's gewagt, obwohl ich übermorgen in Urlaub fahre. Kann nur sagen: Wow. Innerhalb von Sekunden ist bei mir jetzt immer die Queue leer, ob's auch negative Seiteneffekte haben wird, werden wir sehen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar