Immerhin bin ich schonmal nicht alleine mit dem "Problem" und es wurde bereits von mehreren beobachtet.
Ich habe nun mit entsprechenden Verzögerungen nach Systemstart aber auch mit dem System-KO2 direkt getestet. Nach Ablauf der Verzögerung wird wieder über den Oszillatorbaustein alle 250 ms eine GA beschrieben. Ich konnte beobachten, dass je länger die Verzögerungszeit nach Systemstart ist, umso länger dauert es nach Aktivierung des Oszillators bis die Queue beginnt vollzulaufen. Sobald die Queue beginnt vollzulaufen, wird die Queue nach Deaktivierung des Oszillators nicht mehr geleert. Es bleiben immernoch Telegramme in der Queue hängen, auch nach ca 30 min noch, obwohl die eingestellte Senderate noch lange nicht ausgenutzt wird. Siehe Bilder im Anhang.
gaert könnte da sicherlich Licht ins Dunkel bringen.
jonofe
Wird nur zu Testzwecken benötigt, um eine hohe Buslast zu generieren und das Problem zu provozieren.
Allerdings würde ich mir über eine LED an einem Taster auf diese Weise "irgendetwas" anzeigen lassen können. Natürlich muss das nicht in dieser Geschwindigkeit sein. Für einen eleganteren Vorschlag bin ich natürlich offen.
Ich habe nun mit entsprechenden Verzögerungen nach Systemstart aber auch mit dem System-KO2 direkt getestet. Nach Ablauf der Verzögerung wird wieder über den Oszillatorbaustein alle 250 ms eine GA beschrieben. Ich konnte beobachten, dass je länger die Verzögerungszeit nach Systemstart ist, umso länger dauert es nach Aktivierung des Oszillators bis die Queue beginnt vollzulaufen. Sobald die Queue beginnt vollzulaufen, wird die Queue nach Deaktivierung des Oszillators nicht mehr geleert. Es bleiben immernoch Telegramme in der Queue hängen, auch nach ca 30 min noch, obwohl die eingestellte Senderate noch lange nicht ausgenutzt wird. Siehe Bilder im Anhang.
gaert könnte da sicherlich Licht ins Dunkel bringen.
jonofe
Alle 250ms auf den KNX zu schreiben find ich schon sehr sportlich.
Allerdings würde ich mir über eine LED an einem Taster auf diese Weise "irgendetwas" anzeigen lassen können. Natürlich muss das nicht in dieser Geschwindigkeit sein. Für einen eleganteren Vorschlag bin ich natürlich offen.
Kommentar