Hallo gaert,
um die Usability der Docker-Version einen grossen Schritt voran zu bringen, wäre folgendes Feature extrem hilfreich: Beim Einlesen der Community-LBS sollte (optional bzw. wenn vorhanden) ein Subfolder verwendet werden. In diesem Subfolder, bspw. /usr/local/edomi/www/admin/lbs/community, werden dann die Community-LBS abgelegt. Der grosse Vorteil ist, dass diese Location resp. dieser Folder in den Docker-Container hinein gemountet werden kann und man nicht explizit die LBS nachinstallieren muss. Es wird somit möglich, die eigenen LBS auf dem Docker-Host vorzuhalten. Für das Handling innerhalb von Edomi sollte sich damit gar nichts ändern, da das völlig transparent abläuft.
Was meinst Du?
um die Usability der Docker-Version einen grossen Schritt voran zu bringen, wäre folgendes Feature extrem hilfreich: Beim Einlesen der Community-LBS sollte (optional bzw. wenn vorhanden) ein Subfolder verwendet werden. In diesem Subfolder, bspw. /usr/local/edomi/www/admin/lbs/community, werden dann die Community-LBS abgelegt. Der grosse Vorteil ist, dass diese Location resp. dieser Folder in den Docker-Container hinein gemountet werden kann und man nicht explizit die LBS nachinstallieren muss. Es wird somit möglich, die eigenen LBS auf dem Docker-Host vorzuhalten. Für das Handling innerhalb von Edomi sollte sich damit gar nichts ändern, da das völlig transparent abläuft.
Was meinst Du?
Kommentar