Also bei mir benötigt alleine die Steuerung der Lüftungsschlitze 17 %.... ????
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ansteuerung Absolutposition Rolladen aus Visu heraus
Einklappen
X
-
Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigenund die Umrechnung von 0-100% in 0-255 nach wie vor so wie weiter oben vorgeschlagen ?
Kommentar
-
Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
Ich mache diese Umrechnung auch. Der 707-LBS erwartet z.B. Prozentwerte am Eingang, stellt aber zwei Ausgänge (0-100 und 0-255) bereit. D.h. hier muss die Umrechnung nur am Eingang gemacht werden. Wichtig ist natürlich, dass du bei Verwendung der Linearisierung, dies beim 707-LBS sowohl am Eingang (Delinearisierung) als auch am Ausgang (Linearisierung) machst. Dazu wird derselbe LBS verwendet, nur jeweils andere Ein-/Ausgänge.
Kommentar
-
Die Linearisierung brauchst du auf jeden Fall am Ausgang, da ja erst dort der Wert an den Aktor gesendet wird. Die Stellgröße am Eingang verwendet der LBS ja um gewisse Situationen zu detektieren, z. B. manuelle Bewegung der Rollläden durch den Nutzer.
Genau deshalb brauchst du auch die Delinearisierung am Eingang, weil ansonsten der Aktor eine andere Stellgröße zurück liefert als der 707-LBS glaubt gesetzt zu haben. Das interpretiert der LBS als manuelle Änderung und sperrt sich. Durch die Delinearisierung gaukelst du dem LBS das auch wirklich die von ihm ausgegebene Stellgröße gesetzt wurde.
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin (Samstag) , kann ich mal einen Screenshot von meiner Logik Seite posten, falls das hilft.Zuletzt geändert von jonofe; 07.08.2019, 10:12.
Kommentar
-
Zitat von jonofe Beitrag anzeigenWenn ich aus dem Urlaub zurück bin (Samstag) , kann ich mal einen Screenshot von meiner Logik Seite posten, falls das hilft.
Kommentar
-
muss nochmal einen reinwerfen - ich hab mir den Logikaufbau mal schnell "zusammengeschrieben". Zumindest meinen aktuellen Stand der Peilung.
Behanghöhe steuern
empfangen: Gr-Adr_absolut_status [0-255] => Delinearisieren => Wert / 2.55 => iKO_behang [0-100] fuer Visu und LBS 19000707 (Eingang E9)
senden: iKO_behang [0-100] => LBS 19000707 Eingang ?? => LBS 19000707 Ausgang Wert * 2.55 => Linearisieren => Gr-Adr_absolut_wert [0-255]
hoffe man kann das entschlüsseln ob das von der logischen Verdrahtung her so passen könnte ? (der Eingang Behang Soll am LBS 19000707 ist mir noch unklar)
abgesehen davon - für jeden Rolladen im Haus dann solch eine separate Logik ? stell mir immer vor das edomi da irgendwann mal ins schwitzen kommet.
danke euch!
Kommentar
-
Allgemein: Wird ja nur durchlaufen, wenn eine neue Höhe von aktor geliefert oder eine Zielhöhe gesetzt wird. Sollte auch für 50 Rollläden kein Thema sein - oder du hast logikschleifen, eine Logik die dauernd eine unveränderte Höhe setzt (SBC!) oder Dein Aktor sendet dauernd eine Höhe (ETS)
ausserdem ist schwitzen bislang nicht in edomi implementiert; wir können christian ja mal fragen, ob‘s „uff die Liste“ kommen kann ...
Kommentar
-
Hallo, bin gerade zufällig auf diesen Thread gestoßen und bin nun etwas verunsichert was das die Beschattungssteuerung betrifft....
Meine Jalousien werden über einen MDT-Jal Aktor angesteuert, die Statuswerte der Positionen sind in der ETS Standartmäßig auf Datentyp 5.001 (0-100%), in Edomi kommen in der Statusansicht aber Werte 0-255 an und verwende ich auch so in meiner Logik, also ohne irgendwelche Umrechnungen. Ist das korrekt so oder müsste der Datentyp auf 5.010 Zählimpules 0-255 umgestellt werden? Oder gar doch mit Umrechnungs LBS? Hab bisher keinerlei Probleme mit der Positionierung der Jalousien.
Wer kann mir hier weiterhelfen?
Kommentar
-
Zitat von jonofe Beitrag anzeigenDa ist alles gut. ETS benötigt die Info auch nur für die korrekte prozent Darstellung. Es ist ein 1Byte Wert, welcher Werte von 0 bis 255 annehmen kann. Wenn du in edomi Prozente verwenden willst, musst du durch 2,55 teilen.
Kommentar
-
Ich hab die Linearisierung jetzt in meiner Logik verbaut und wähnte mich schon auf der Siegerstrasse ... aber
Test an meinem doppelflügeligen Fenster mit ~ 1,25m Höhe.
gestoppte und im Aktor hinterlegte Fahrtzeit: 16s
Ich möchte den (komplett aufgewickelten) Rolladen von 0% auf 50% herunterfahren - in der Linearisierung habe ich einen Faktor von 0.2 hinterlegt.
Ergebnis: hält einwandfrei genau in der Fenstermite.
Dann fahre ich den Rollo auf 100% (Belüftungsschlitze komplett geschlossen) um diesen dann wieder auf 50% in die Fenstermitte zu fahren.
Ergebnis: hält irgendwo bei 80% ??
hab ich noch nen Denkfehler ?
Kommentar
-
Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigenhab ich noch nen Denkfehler ?
Fahre mal nur per KNX von 0 auf 50% und einmal von 100% auf 50%. Dann siehst du, ob es ein Problem des Aktors ist.
Kommentar
-
Zitat von jonofe Beitrag anzeigenWenn ich aus dem Urlaub zurück bin (Samstag) , kann ich mal einen Screenshot von meiner Logik Seite posten, falls das hilft.
ich wäre auch an dem Foto der Logik interessiert. Irgendwie hänge ich da auch gerade bei meiner Visu. Danke, und Gruß
sascha
Kommentar
-
Okay, hier mal der Screenshot mit kurzer Erklärung:
An E9 kommt der in Prozent umgewandelte und De-Linearisierte Wert vom Aktor an. Damit kennt der LBS immer die aktuelle Höhe und zwar so, wie sie auch an den Aktor gesendet wird. Dies passiert über A4 und einer Linearisierung. Hier ist keine vorherige Umrechnung zwischen % und Byte notwendig, da der LBS für diesen Zweck ja beide Ausgänge anbietet und ich den A4 verwende, welcher Byte liefert, so wie ich ihn für meinen Aktor benötige.
Zusätzlich entsperre ich den LBS noch bei komplettem Hochfahren. Der LBS geht in den Sperrzustand, sobald man die Rolläden "manuell" über einen Schalter oder anderweitig bewegt hat. Zuerst hatte ich eine zeitliche Entsperrung (2h) gemacht, dies fand aber keine Akzeptanz in der Familie, so dass es nun durch das komplette Hochfahren gemacht wird.
Über den unteren Teil auf der rechten Seite werden die Rolläden morgens hochgefahren, sofern keine Beschattungssituation vorliegt, denn grundsätzlich wird die Höhe nach Dämmerung immer auf die maximale Höhe bei Dämmerung gesetzt und diese ist 100% bei geschlossenem Fenster, 80% bei gekipptem Fenster und 60% bei offenem Fenster. Dies wird in der zweiten Logik weiter unten gemacht.
Screenshot from 2019-08-25 13-31-52.png
Screenshot from 2019-08-25 13-44-03.png
Kommentar
Kommentar