Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ONVIF Cam-Steuerung Reolink

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

    Demnach müsste Reolink MJPEG unterstützen, denn dies ist bei Profile S ein mandatory Feature für ein ONVIF Device. Kannst du das bestätigen? Ich meine gelesen zu haben, dass die Reolink 423 kein MJPEG kann.
    Hi jonofe ,
    ich habe Antwort vom Support erhalten:

    Dear Andre,
    Specifically, it is:
    ONVIF Profile S Specification

    Best Regards
    Reolink Support Team – Rawlings
    Reolink Digital Technology Co., Ltd
    Website: https://reolink.com |E-mail: support@reolink.com
    Und ich wollte gerade schon frech nachfragen, da habe ich mir die Spec nochmal angesehen und da steht, dass Clients mandatory sind, nicht die Devices (conditional). Somit scheint alles bestens (für die die Anlehnung an der Spec, nicht unbedingt für unser Vorhaben).
    devi.png
    ...and I thought my jokes were bad!

    Kommentar


      #17
      Sind dann die ONVIF Specs inkonsistent?
      Ich hatte folgendes gefunden:

      onvif.png

      Kommentar


        #18
        ONVIF® Profile S Specification Version 1.1.1
        03-07-_2018_14-13-22.png
        ...and I thought my jokes were bad!

        Kommentar


          #19
          Wahrscheinlich ist die Übersicht fehlerhaft. Ich würde mich da eher an die Detail-Spec zum S-Standard halten. Aber ich schreibe die mal an...
          ...and I thought my jokes were bad!

          Kommentar


            #20
            Ist schon ein wenig strange. Insbesondere, weil das Kapitel 7 ja eigentlich die Mandatory Options beschreibt. Habe das Gefühl die wissen selbst nicht genau, was sie da standardisieren. Na ja egal, ändert ja ohnehin nichts daran, dass die Reolink das nicht kann. Bist du denn mit der Bildqualität zufrieden? Hast du die Nachtsicht mal getestet?

            Kommentar


              #21
              Wie bereits gesagt, habe ich die Cam noch im drinnen (im Heizungsraum) montiert, da ich einen Steiger organisieren muss um diese am Gesimmskasten zu montieren. Ich versuche heute Abend die Camera mal provisorisch außen zu montieren und Bilder hochzuladen.

              Bisher bin ich zufrieden, was die Cam so mit sich bringt. Einzig der Autofocus braucht ein paar Sekunden, wenn du die Presets anfährst und dabei den Zoom änderst. Änderst du den Zoom nicht, ist die Cam bei voller Speed-Einstellung wahnsinnig schnell im Wechsel, was mir gut gefällt. Der Zoom, welcher zwar nur 4-fache Vergrößerung mit sich bringt, reicht für meine Anforderungen (rechnerisch zumindest ) aus, da ich nur die Einfahrt/Hof oder das Garagendach überwachen möchte. Der 20-fach Zoom, der anderen von dir erwähnten Cam, hat bestimmt auch seinen Reiz. Hier wird der Anwendungsfall entscheiden müssen.

              Die 5MP ergeben scharfe Bilder bei Tageslicht und auch bei Nacht. Die eingebaute IR-Beleuchtung ist im Kellerraum sehr gut, außen teste ich dann. Aber ich bin mir sicher, dass ein Zusatz IR-Strahler Abhilfe schafft, wenn die internen Led's nicht ausreichen.

              Top wäre natürlich wenn es die Möglichkeit gibt, die Cam per Edomi zu steuern, insbesondere die Presets anzufahren. So könnte man diese an einen Präsenzmelder koppeln und dann geziehlt Bereiche zur Überwachung anfahren. Falls du dich der Entwicklung eines LBS annimmst.
              ...and I thought my jokes were bad!

              Kommentar


                #22
                Zitat von eXec Beitrag anzeigen
                Top wäre natürlich wenn es die Möglichkeit gibt, die Cam per Edomi zu steuern, insbesondere die Presets anzufahren. So könnte man diese an einen Präsenzmelder koppeln und dann geziehlt Bereiche zur Überwachung anfahren. Falls du dich der Entwicklung eines LBS annimmst.
                Ich denke da lässt sich was machen, sobald ich eine ONVIF kompatible Cam habe. Da in den nächsten Wochen unser Haus für einen Neuanstrich eingerüstet wird, wird da vermutlich zeitnah etwas passieren

                Danke schon mal für dein Feedback. Das mit dem Autofokus hatte ich schon in einem Youtube Video beobachtet. Ich schau mir noch mal die Sunba Cam diesbezüglich an.

                Kommentar


                  #23
                  jonofe


                  Vom ONVIF Executive Director kam eine Antwort:
                  Hi,

                  I shared this with the TSC Chair and he said someone else recently raised the same issue and the TSC will work to correct. Thanks for pointing this out.

                  Best Regards,
                  Stan
                  Übersicht = fehlerhaft

                  Hier mal ein paar Bilder Nachtaufnahmen ohne Zoom / max Zoom:
                  Reolink YardCam-20180705-2321002528.jpgReolink YardCam-20180705-2321455818.jpg

                  Reolink YardCam-20180705-2327535692.jpgReolink YardCam-20180705-2328396604.jpg
                  Tagesbilder folgen morgen bei Zeiten... OK, morgen habe ich nicht geschafft, aber gerade eben:
                  Reolink YardCam-20180708-2111538204.jpgReolink YardCam-20180708-2111348462.jpg
                  Reolink YardCam-20180708-2112350066.jpgReolink YardCam-20180708-2112198060.jpg

                  Über die Ausleuchtung in der Nacht kann ich mich nicht beschweren. Lediglich bei bei Gegenlicht und einem großen Schärfebereich in der ist die Fokussierung etwas schwach auf der Brust. In meinem Fall spielen diese Mängel keine große Rolle, da ich die Cam am Gesimmskasten anbringe und kein Gegenlicht zu erwarten habe und auch der Schärfebereich ist nicht groß.
                  4-fach Zoom ist für mich ebenfalls absolut ausreichend, da ich nicht vorhabe beim Nachbarn zu sehen, was es zum Essen gibt.
                  Absolutes Highlight ist Geschwindigkeit, mit der die Kamera verfahren wird. Die Motoren, die PTZ ermöglichen sind auf schneller Einstellung wahnsinnig schnell und bei kleiner Einstellung perfekt manuell zu justieren.
                  Eine für mich gelungene Überwachungscam im unteren Preissegment (habe die via Ebay für 189,- geschossen aus China, wurde jedoch aus Deutschland geliefert).
                  Zuletzt geändert von eXec; 08.07.2018, 20:25.
                  ...and I thought my jokes were bad!

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo
                    ich habe mir eine sunba 405-d20x zugelegt .
                    Das Anfahren der Preset Positionen geht mit der Lib in PHP ohne Probleme mit wenig Aufwand , aber das Bewegen über den relativ Move Befehl oder den Zoom habe ich noch nicht hinbekommen - obwohl sich die Kamera über eine ONVIF App gut steuern läßt.
                    Da muß ich nochmal etwas probieren - evtl. baue ich sonst außerhalb von EDOMI ein Testscript, das die Kamera testet.
                    Weiss jemand in welchem Bereich sich die Steps befinden - ist das von Kamera zu Kamera unterschiedlich ?
                    1 Step entspricht einem Grad ??

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Dosim Beitrag anzeigen
                      ich habe mir eine sunba 405-d20x zugelegt .
                      Dosim
                      Ich teste gerade mit derselben Kamera.
                      Hast du es geschafft sie als JPG Source direkt in EDOMI einzubinden?
                      MJPEG kann sie ja ohnehin nicht, aber ich hatte gehofft eine HTTP URL zu einem JPG zu finden und die Kamera auch auf diesem Weg direkt in EDOMI einbinden zu können.

                      Kommentar


                        #26
                        da habe ich auch noch keine URL gefunden . Evtl. kann man über eine Onvif Abfrage eine URL bekommen ?
                        Ansonsten wird man wohl über ffmpeg ein JPG aus dem Stream generieren müssen - oder man hängt noch irgendeine andere Software dazwischen (Ispy / Blueiris).

                        Konntest Du schon testen die Kamera über php zu bewegen / zoomen ?
                        Wenn's wäre kann ich auch mal ein paar Zeilen PHP Script posten.

                        Kommentar


                          #27
                          jonofe Moin,

                          hast du vielleicht schon mal einen Prototyp-LBS, den ich mit meiner Cam mal testen kann?
                          Gruß Andre
                          ...and I thought my jokes were bad!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von eXec Beitrag anzeigen
                            hast du vielleicht schon mal einen Prototyp-LBS, den ich mit meiner Cam mal testen kann?
                            Nein, noch nicht mal angefangen. Wird auch vermutlich kurzfristig nichts werden. Eher Richtung Herbst/Winter ...

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                              Ich teste gerade mit derselben Kamera.
                              Hast du es geschafft sie als JPG Source direkt in EDOMI einzubinden?
                              ich habe mit dieser Anleitung http://me-ol-blog.blogspot.com/2017/...-ipcam-or.html

                              eine URL gefunden :

                              http://192.168.xxx.xxx/webcapture.jp...snap&channel=1

                              funktioniert - allerdings muss man jetzt noch irgendwie die Auflösung erhöhen - so bekomme ich nur 704*480

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo zusammen,

                                hat es bis jetzt jemand hin bekommen die Reolink 423 in Edomi einzubinden?
                                Bin am überlegen die Kamera an der Haustür anzubringen, dort soll sie von der Person an der Tür ein Bild oder besser Video liefern aber auch die Hausfront entlang nach "hinten" überwachen. Kann das funktionieren?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X