Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auf Edomi-PC zugreifen ohne Monitor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auf Edomi-PC zugreifen ohne Monitor

    Hallo,

    Ich habe meinen Edomi-PC in den Keller gebracht. Kann ich auf diesen über meinen IMAC zugreifen?

    Leider kenne ich mich nicht damit aus. Bei der Einrichtung des Edomi-PCs habe ich einen Monitor und eine Tastatur direkt angeschlossen.

    Freue mich auf Hilfe.

    lg Frank

    #2
    Hi,

    klar geht das...

    Edomi einrichten geht per Adminoberfläche über den Browser... Siehe Doku
    Dann kannst du noch wunderbar über SSH auf das Filesytem zugreifen. Hier würde ich Putty empfehlen
    Oder auch ganz nett, WinSCP, ein kleiner Dateiexplorer.

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Danke.

      Über FTP kann ich die Daten sehen. Das klappt.

      Ich würde gerne mit meinem iMac das Bild sehen, das ich sehe wenn ich direkt einen Monitor und eine Tastatur an den Edomi-PC anschließe. So als ob ich mit Team-Viewer auf einen anderen Computer zugreife.

      Kommentar


        #4
        Putty schon probiert ?

        EDIT: weiß nicht ob es das für den Mac auch gibt...
        EDIT2: https://www.ssh.com/ssh/putty/mac/
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          frank007 möchtest du die Administratorseite von Edomi am iMac sehen oder wirklich die Konsole? Zweiteres erschließt sich mir, für Otto Normalverbraucher, nicht wirklich, da dort ja keinerlei Eingaben erfolgen

          Adminseite
          2018-06-28 10_03_42-edomi - Google-Suche.jpg


          Konsole
          2018-06-28 10_04_16-edomi - Google-Suche.jpg

          Bilder sind zufällig aus Google
          Gruß David

          Kommentar


            #6
            Hallo shortyle,

            Ich möchte später eine USV anbinden. Ich denke, dass da noch etwas Installiert werden muß. Dafür brauche ich die Konsole.

            Wenn Edomi mal nicht starten sollte, ist es doch gut, wenn ich die Konsole sehen kann. (wegen den Fehlermeldungen) Dann brauche ich nicht in den Keller und den Monitor anschließen ;-)

            Ich wollte das vorher mal Testen und nicht erst wenn es "Klemmt"

            Kommentar


              #7
              Die Konsole siehst du auch über Edomi Adminseite.. letztes Fenster (ganz rechts)

              Gruß Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Beim iMac ist's doch super-simpel:

                Terminal öffen und folgendes eingeben

                ssh root@192.168.0.235 (natürlich Deine IP verwenden)

                Dann wird nach dem Passwort gefragt und schon bist Du "druff" Natürlich ist dies eine andere Konsole als die, die ein Monitor anzeigen würde. So ist das bei Linux nunmal
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  gaert, Apropos Konsole...bei den APU-Systemen wird ja leider die Konsole nicht in der Edomi Adminseite angezeigt. Das Thema wurde ja mal vor einiger Zeit behandelt. Ich kann mich noch schwach erinnern, dass es evtl. eine Möglichkeit gibt. Aber ich weiss nicht, ob du daran noch gearbeitet hast.
                  Klar ist es nichts superdringendes, aber eine Konsolenview wäre schon schön. Und die APU-Systeme sind ja doch bei einigen im Einsatz.
                  Oder sind dies Dinge, die evtl. bei einem zukünftigen Edomi mit anderer OS-Unterstützung sowieso besser funktionieren würden?

                  Kommentar


                    #10
                    Eine Lösung dafür ist mir nicht bekannt... Ich denke da müssen die Linux-Profis ran - wintermute zum Beispiel
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Also die Konsole hab ich noch nie vermisst. Ich nutze allerdings auch unter windows10 das Linux Subsystem. https://docs.microsoft.com/en-us/win.../install-win10
                      Wenn das installiert ist, ist es einfach nur genial, um auf andere Konsole zuzugreifen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                        Eine Lösung dafür ist mir nicht bekannt... Ich denke da müssen die Linux-Profis ran - wintermute zum Beispiel
                        Danke fuer die Blumen...
                        Wie stellst Du das denn ueberhaupt dar? Ueber /dev/vcs1?
                        Und was funktioniert denn auf dem APU da so genau nicht?

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, /dev/vcsa. Das Problem bei den APUs ist, dass die virtuelle Konsole keinen Output liefert.
                          Da vcs und tty eng verknüpft sind, hängt es damit zusammen. Die Installation auf den APUs funktioniert mit "vga=off", dadurch hat die Konsole keine Auflösung definiert und die Terminals bleiben leer.
                          Vermutlich müsste GRUB_TERMINAL_OUTPUT in der grub.conf angepasst werden, sodass auch vga_text mit aufgeführt ist. Ich traue mich das aber gerade nicht bei meiner produktiven Edomi-Kiste auszuprobieren ...

                          Kommentar


                            #14
                            Die boot-Optionen lassen sich vorm Booten aendern ohne dass dies permanent gueltig waere. Dazu einfach im grub-Menu Cursor-Runter (oder so aehnlich) druecken, dann kann man den Menupunkt auswaehlen der gestartet werden soll und kann die Kernel-Befehlszeile dann vorm Booten mit "e" (IIRC) aendern.
                            Was passiert denn, wenn man da "vga=off" wieder entfernt? Ist dann im Betrieb ein /dev/vcs(a) vorhanden? Beziehungsweise: gibt ein "cat /dev/vcs1" das aus, was normal von Edomi in die Console geschrieben werden sollte?

                            Kommentar


                              #15
                              Michael, im folgenden Thread wurde es mal von mir eingeworfen: https://knx-user-forum.de/forum/proj...e-unter-apu2c4

                              Und du hattest dort sogar das Schlusswort ;-)

                              Also wenn ich etwas testen kann, dann mach ich das gerne.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X