Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi Installation per VPN Zugriff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hab nun ein wenig Asus und amazon durchstöbert und bin auf einen aufbereiteten Asus AC1900 für schlappe 55$ gestoßen.
    Ich denke, der sollte es tun?!

    https://www.amazon.com/Dual-Band-AiP...70_&dpSrc=srch

    Kommentar


      #32
      Sieht gut aus.

      Die Asus dingen haben auch nen recht einfaches Setup (in meiner Erinnerung)

      ich würde es damit probieren.

      LG
      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

      Kommentar


        #33
        Sooooo .... Router ist angekommen und angeschlossen. Internetzugang funktioniert über LAN vom Hotel und dann per LAN (wahlweise WLAN) an den Laptop.

        Allerdings habe ich Schwierigkeiten, den VPN einzurichten. Denn von zu Hause (Fritzbox) bekomme ich Zugangsdaten wie:
        • Typ:IPSec Xauth PSK
        • Server-Adresse:**************.myfritz.net
        • IPSec Identifier:vpn2
        • IPSec Pre-Shared Key:******************
        Diese Daten kann ich aber im Asus nirgends eingeben ?! Dort schaut es aus wie auf Bild 1.
        Momenttan greife ich mit Laptop (Windows) über ShrewSoft auf die heimische FritzBox zu

        Oder muss ich über einen VPN-Anbieter (NordVPN, HMA, etc.) gehen?

        Gruß
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #34
          Wel

          Kommentar


            #35
            Welche alternativen hast du zu L2TP?
            Ipsec wäre richtig, glaube ich.

            >Oder muss ich über einen VPN-Anbieter
            Nein.

            Kommentar


              #36
              Unter dem Optionspunkt VPN gibt es zur Auswahl:

              1) PPTP mit keine/MPPe40/MPPE128 Verschlüsselung

              2) L2TP

              3) OpenVPN

              Habe auch nach der Ipsec gesucht, und dann die L2TP verwendet. Klappt leider nicht.

              Dieser Anleitung bin ich auch nachgegangen. Demnach sollte es ja recht einfach sein:
              https://www.limevpn.com/how-to-use/a...-instructions/
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von ThomasCologne; 20.07.2018, 08:05. Grund: Bild hinzugefügt

              Kommentar


                #37
                Wie heißt der router?

                Kommentar


                  #38
                  Der Aufdruck hinten drauf besagt TM-AC1900 und auf der weboberläche RT-AC68U.


                  EDIT:
                  habe das Problem noch nicht lösen können, aber vielleicht die Ursache gefunden. Es handelt sich bei diesem refurbished model um eine T-Mobil brand. Evtl. haben die das ipsec raus genommen. Das weiß ich noch nicht.

                  Ich sucher derzeit, ob ich den Router geflasht bekomme.
                  Zuletzt geändert von ThomasCologne; 20.07.2018, 17:28.

                  Kommentar


                    #39
                    Hi,

                    das wird wohl ein Fehlversuch.
                    Hab gerade mal gegoogled.

                    Das einzigste was gehen könnte wäre wohl PPTP mit der Fritte.
                    Sicher bin ich mir da auch nicht.
                    I'm sorry ...war nen Versuch wert. Beste wärs wenn du Ihn zurückschickst.

                    LG

                    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo,

                      Mit dd-wrt sollte es doch gehen:
                      https://wiki.dd-wrt.com/wiki/index.php/Asus_RT-AC68U

                      Gruss,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #41
                        Oder openwrt

                        https://openwrt.org/toh/asus/rt-ac68u

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          Mit dd-wrt sollte es doch gehen:
                          https://wiki.dd-wrt.com/wiki/index.php/Asus_RT-AC68U

                          Gruss,
                          Hendrik
                          Versuch wert
                          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                          Kommentar


                            #43
                            Also habe nun beide FW getestet. Als erstes die Merlin, dann nochmal die dd-wrt. Beide FW gingen drauf, aber auf keiner der beiden ist ein "IPsec-Button" vorhanden, obwohl es unter den Eigenschaften als "aktiv" ausgewählt werden kann. Keine Ahnung woran es liegt.

                            Habe nun fix bei amazon eine ac1750 geordert, da diese morgen (Samstag) noch geliefert werden kann. Eine neue 1900 erst am Montag/Dienstag. Die cellspot wird nun verpackt und geht zurück.

                            grrrrrrrrrr ........

                            Kommentar


                              #44
                              Und openwrt?

                              Kommentar


                                #45
                                Nichts gegen die Fritte auf der anderen Seite . Aber ich nutze seid Jahren openvpn für site to site Tunnel.. Aber gut das bringt dir jetzt auch nix
                                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X