Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalten nach Tageszeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalten nach Tageszeit

    Hallo,
    ich stehe leider auf der Leitung. Ich würde gerne abhängig von der Uhrzeit durch einen Präsenzmelder unterschiedliche Lampen schalten.

    Also zB nach 22:00 Uhr sollte nicht mehr das Deckenlicht sondern nur noch die Wandeinbauspots angehen. Gestartet habe ich mit dem Baustein Zeitvergleich (19000152), hier fehlt mir jedoch der Trigger. Eventuell hab ich auch einfach einen Denkfehler...

    Das selbe würde ich weiterführend auch benötigen, dass im Flur zB nach 22:00 Uhr das Licht nur noch gedimmt geschaltet wird. Vllt. kann mir hier jemand seine Logik vorstellen!?

    #2
    Mein grobes vorgehen wäre folgendes:
    ZSU mit den gewünschten Zeiten wann das geblockt werden soll.
    Dann das iKo der ZSU in einer Logik auswerten. Wenn zb. 1 dann Sperre bei den Lampen setzen,
    die nicht angehen sollen. Sperrobjekte müsste dein Aktor ja haben, oder ?

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Perfekt, einfach beide schalten lassen und das Sperrobjekt Uhrzeitbedingt setzen. Vielen Dank Brick

      Kommentar


        #4
        Dann gehen halt die Lampen nie an.. also auch nicht mehr mit einem Taster.. oder ähnliches... bis die Sperre wieder gelöscht ist..
        Weiß jetzt nicht, ob das bei dir relevant ist..

        Wenn du die Logik NUR über Edomi machst.. dann könntest du auch den Sperre-LBS verwenden.
        Einfach zwei Ausgänge machen.. einen mit "Befehl" für die Wandlampen einen mit "Befehl" für die Deckenlampen
        und bei dem für die Deckenlampen den Sperre LBS dazwischen. Dieser wird dann über das ZSU iKO getriggert.

        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Ich würde ganz einfach beliebige Schaltuhren anlegen und jede einzelne mit dem Schaltobjekt vom Präsenzmelder UND verknüpfen.
          Da musst du nix sperren und die anderen Beleuchtungsgruppen lassen sich noch über einen Taster oder die Visu bedienen.

          Beispiel:
          ZSU 1: 22:00-6:00Uhr
          ZSU 2: 6:00-16:30Uhr
          ZSU 3: 16:30-22:00Uhr
          Jede ZSU separat mit der Präsenz UND verknüpfen und dann passt das

          Gruß Jan
          Zuletzt geändert von JanLucke; 15.11.2018, 15:58.

          Kommentar


            #6
            Zitat von JanLucke Beitrag anzeigen
            Jede ZSU separat mit der Präsenz ODER verknüpfen und dann passt das
            Wage ich zu bezweifeln! Das wird ein gar lustig Lichtspielhaus
            Nimm lieber einen UND Baustein....

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Wage ich zu bezweifeln!
              Ich auch habs versemmelt, Danke

              Kommentar


                #8
                Ausserdem braucht es nur eine ZSU. Da kannst du 3 Makros anlegen

                Makro1 Name "nur Leuchte 1" als Aktion: setze Sperre Lampe 2 und Sperre Lampe 3 Freigabe Lampe 1
                Makro2 Name "nur Leuchte 2" als Aktion: setze Sperre Lampe 1 und Sperre Lampe 3 Freigabe Lampe 2
                Makro2 Name "nur Leuchte 3" als Aktion: setze Sperre Lampe 1 und Sperre Lampe 2 Freigabe Lampe 3

                ​​​​​​​somit schaut es dann auch in der ZSU übersichtlicher aus.

                Kommentar


                  #9
                  Was passiert denn wenn die Lampe an ist und die ZSU nun wechselt?? bleibt die Lampe dann an bis zum nächsten Tag?

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Du die Ausgänge der ZSU auf einen UND legst, gehen sie aus. Ansonsten im Makro die nicht beteiligten Lampen auch noch ausschalten.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Ausserdem braucht es nur eine ZSU. Da kannst du 3 Makros anlegen

                      Makro1 Name "nur Leuchte 1" als Aktion: setze Sperre Lampe 2 und Sperre Lampe 3 Freigabe Lampe 1
                      Makro2 Name "nur Leuchte 2" als Aktion: setze Sperre Lampe 1 und Sperre Lampe 3 Freigabe Lampe 2
                      Makro2 Name "nur Leuchte 3" als Aktion: setze Sperre Lampe 1 und Sperre Lampe 2 Freigabe Lampe 3

                      ​​​​​​​somit schaut es dann auch in der ZSU übersichtlicher aus.
                      Was aber wiederum die anderen Lampen komplett sperrt.
                      Vielleicht möchte man diese ja mal spontan doch zuschalten...


                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Wenn Du die Ausgänge der ZSU auf einen UND legst, gehen sie aus.

                      Gilt das auch für die Variante mit den drei ZSUs?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        Was aber wiederum die anderen Lampen komplett sperrt.
                        Wieso? Die Sperre muss doch nicht im Aktor erfolgen. das kann genauso ein LBS sein, der das Einschalten der LEuchte verhindert. Mit einem Taster, oder einem Button ist das Licht jederzeit Schaltbar.

                        Kommentar


                          #13
                          Habs jetzt mal mit zwei ZSU und einer Edmoi Logik inkl. Sperre LBS umgesetzt. Mal schauen ob sich dies bewährt.

                          Kommentar


                            #14
                            Hier Mal meine Lösung für das Schalten einer Lampe mit Präsenzmelder, Glastaster und Dimmaktor mit verschiedenen Dummwerten je nach Tageszeit.
                            Der Präsenzmelder schaltet nur binär bei Auslösung über Edomi.
                            Der Glastaster schaltet direkt den Dimmaktor, ein/aus und relativ Dimmen.(unabhängig von Edomi)

                            Die Zeitschaltuhr hat drei Makros: Tag Nacht Abend für die Tageszeiten=Dimmwerte=Helligkeit.
                            Makro Tag setzt Tag, löscht Nacht und Abend usw..
                            Die Helligkeitswerte für den Dimmer werden im Logikeditor je nach ZS-schaltpunkt gebildet und gespeichert. Mit dem Schaltbit des PM wird von Edomi der gespeicherte Aktuelle Helligkeitswert auf den Absolut Eingang des Dimmaktor gesendet und dieser somit eingeschaltet.
                            In Edomi kann auch über die Rundskala der Dimmer direkt angesteuert werden.
                            In Edomi wird bei langem Tasten Druck auf den Helligkeitswert bei den Tageszeiten der aktuelle übernommen, so kann man schön die Werte je Tageszeit einstellen .
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Danke Fred Feuerstein
                              Das sieht wirklich gut aus
                              Jetzt nur noch mit einer Abhängigkeiten mit der Außenlichtstärke verknüpfen und es wäre perfekt.

                              Also totaler Anfänger, war mir gar nicht bewusst, dass man mit einer ZSU mehrere Zeiten (und Wochentage) einstellen kann.
                              Könntest du mir/uns einmal die Logiken dahinter darstellen? (also was wo wie verknüpft werden muss)
                              Danke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X