Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Binäreingang Zählerwert remanent machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Codebeispiel] MDT Binäreingang Zählerwert remanent machen

    Hallö,

    hab da mal fpr einieg bestimmt eine leichte Frage. Ich steh aber total auf dem Schlauch seit einigen Tagen und krieg selbst die "einfachen" Dinge derzeit nicht zum laufen.

    Und zwar habe ich einen MDT Binäreingang als Zähler konfiguriert. Diesen aufwärtszählenden Wert verarbeite ich auch weiter. Wenn jetzt aber mein Reg-Gerät kaputt geht etc dann würde er ja wieder von vorne anfangen zu zählen. Was muss also getan werden damit selbst im Falle eines Resets vom Binäreingang der Wert in Edomi weiterhin aufwärts zählt. Einfach so remanent wegschreiben funktioniert ja nicht...

    Grüße
    Jascha

    #2
    Müsst jetzt nachkucken welcher LBS das ist, aber ich trigger mit dem ZählerKO einen Zähler LBS mit remanentem iKO..
    damit ist mir dann egal mit welchen Wert der Zähler daher kommt..

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Brick Beitrag anzeigen
      Müsst jetzt nachkucken welcher LBS das ist, aber ich trigger mit dem ZählerKO einen Zähler LBS mit remanentem iKO..
      damit ist mir dann egal mit welchen Wert der Zähler daher kommt..

      Gruß Martin
      Hey das wäre super wenn du da mal nachgucken könntest. Hab jetzt soviel rumprobiert und jedesmal klappt es nicht.

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Gerade gekuckt.. das ist der Onboard LBS "Zähler" 13000120

        Zitat aus der Hilfe:
        Code:
         [B]Zähler 13000120[/B]
        
        Dieser Baustein zählt mit jedem neuen Telegramm ≠0 an E1 bzw. E2 vorwärts bzw. rückwärts. Die Schrittweite beträgt dabei stets +1 bzw. -1.
        
        Der Zählerstand ist remanent, d.h. nach einem EDOMI-Neustart bleibt der Zählerstand erhalten. A1 wird jedoch nach einem Neustart nicht automatisch auf den aktuellen Wert gesetzt, erst nach dem Eintreffen eines Telegramms ≠0 an E1..E3 oder E6 wird der entsprechende Zählerstand ausgegeben.
        
        Mit einem Telegramm ≠0 an E6 wird der aktuelle Zählerstand sofort abgerufen und an A1 ausgegeben. Dies kann z.B. nützlich sein, um nach einem EDOMI-Neustart den bis dahin ermittelten Zählerstand gezielt abzufragen (z.B. mit einem Initialwert von 1 an E6).
        
        Hinweis:
        Auch negative Zählerstände sind möglich!
        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Aber der Zähler zählt ja immer nur einen Schritt jeweils. Wäre in meiner Form ja nicht einsetzbar so da mein Zähler ja in der Form 230,231,232 usw zählt. Starte ich Server neu oder ist dieser mal etwas länger nicht erreichbar und der Zähler würde einen Sprung machen auf 250 würde der LBS Zähler auch +1 zählen aber nicht den wirklichen Wert haben dann.

          Grüße

          Kommentar


            #6
            Habe das selbe Problem... Allein schon während einem Edomi restart zählt meih Zähler manchmal bis 10.
            vermutlich sollten wir für das hier diesen lbs anpassen ;-).
            Wir nächsten Wochenende schaff ich das aber nicht....

            Kommentar


              #7
              Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
              Habe das selbe Problem... Allein schon während einem Edomi restart zählt meih Zähler manchmal bis 10.
              vermutlich sollten wir für das hier diesen lbs anpassen ;-).
              Wir nächsten Wochenende schaff ich das aber nicht....
              Zumindest schonmal nicht alleine. Ich versuch schon eine Formel zu finden um das mathematisch zu lösen aber mir fällt absolut keine ein ;-)
              Wenn du also weißt wie... ;-)

              Kommentar


                #8
                Nur ein Blitzgedanke, und ev funktionierts auch nicht...

                Vergleiche den ankommenden Wert mit dem (alten) Internen Wert. Ist der ankommende grösser oder gleich lässt du ihn durch, (alles funktioniert io, oder edomi war down),
                ist der Wert aber kleiner stimmt etwas nicht (neues KNX gerät), und du musst den Wert zum Edomiwert dazuzählen.


                Kommentar


                  #9
                  Darf ich fragen was du zählst ?
                  Bei mir macht es nichts aus, wenn mal ein paar Werte fehlen.. da bei mir 1 Impuls glaub ich 10 Watt entspricht..
                  wenn da mal ein paar fehlen, ist mir das egal..

                  Gruß Martin

                  EDIT: ich hab übrigens tatsächlich auch einen AdditionsLBS dazwischen um mal schnell gröbere Unterschiede
                  dazu addieren zu können, wenn nötig.. (war aber seit ich den LBS so nutze eigentlich nie nötig)
                  Zuletzt geändert von Brick; 21.11.2018, 15:56.
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #10
                    Also beim Gaszähler sind das je Impulse 0,01m³ Gas und 10l Wasser. Hätte ja auch kein Problem damit das sonst so laufen zu lassen aber schöner wärs halt so wenn man den Zählerwert remanent machen könnte.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von skyacer Beitrag anzeigen
                      mein Zähler ja in der Form 230,231,232 usw zählt
                      Dann hast Du doch den aktuellen Zählerstand, was willst Du da noch remanent machen?

                      Kommentar


                        #12
                        Ja schon. Aber nicht wenn die Applikation getauscht wird oder das Gerät einen defekt hat. Dann sind die Zählerwerte weg.

                        Grüße

                        BTW: Ausserdem grübel ich jetzt schon so lange drüber nach da möchte man auch wissen wie das nun lösbar ist.

                        Kommentar


                          #13
                          Hier mal mein Screenshot dazu.

                          habe ich aber lange nicht mehr gescheckt ob das so OK ist.
                          zZ andere Baustellen.

                          gaszähler.jpeg

                          Bei rückfragen muss ich mich erst wieder "reindenken" ;-)





                          Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                            Hier mal mein Screenshot dazu.

                            habe ich aber lange nicht mehr gescheckt ob das so OK ist.
                            zZ andere Baustellen.

                            gaszähler.jpeg

                            Bei rückfragen muss ich mich erst wieder "reindenken" ;-)




                            Hi,

                            mir steht demnächst auch sowas bevor. Könntest du vll ein bischen erläutern was du da genau machst.

                            gruß Marco

                            Kommentar


                              #15
                              Erstmal kurz Fassung .

                              Reed an binär Eingang als Zähler.

                              Dann versucht das hochzählen Remanent zu machen um bei einer Applikations Änderung den Zähler nicht zu verlieren.

                              Das ganze geht dann in eine influx DB.
                              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X