Hallo zusammen,
ich würde gerne die Rolläden in Abhängigkeit der Außenhelligkeit herunterfahren.
Dazu habe ich mir einen LBS geschrieben, der die Helligkeit von einer Mobotix Kamera holt (stelle ich hier gerne zur Verfügung, sobald alles rund läuft).
Das ganze dann logisch verknüpft für mehrere Kameras, sodass die Mehrheit der Kameras (genaugenommen: der Sensoren, denn viele Mobotix Kameras haben 2 Sensoren verbaut, die jeweils unterschiedliche Werte liefern können) entscheidet, wann es dämmert bzw. wann es dunkel wird.
Das funktioniert so weit.
Nun noch das alles minütlich getriggert (KO 26) -> geht auch.
In der Summe aber eigentlich Käse, den ganzen Tag über unnötig Last zu erzeugen - schließlich weiß man ja z.B. anhand "Sonnenstand" (LBS 19000151) relativ genau, wann es dämmert.
Nun würde ich gerne mit dem minütlichen Triggern der Kameras z.B. 20 Minuten vor der errechneten Dämmerung einsetzen und nach Erreichen von "Dunkelheit" damit wieder aufhören (für letzteres nehme ich dann einen FlipFlop (LBS 14000028), den ich einmal täglich resette (System-KO 20).
Was mir gerade nicht klar ist: Was muss ich wie "verdrahten", damit das minütliche Triggern erst in Abhängigkeit von A2 (Sonnenuntergang) beginnt?
Den zeitlichen Versatz kann ich ja im LBS 19000151 über den Offset in E8 realisieren ("-1200" für "20 Minuten früher")..
P.S.: Warum so ein Aufwand und nicht einfach den errechneten Sonnenuntergang vom LBS 19000151 verwenden? Weil es in der Praxis zu große Abweichungen gibt. An sonnigen Tagen fahren die Rollos erfahrungsgemäß zu früh, an Regentagen zu spät runter. Und die Helligkeitsinfo der Kameras steht ja zur Verfügung, warum also nicht zu diesem Zwecke nutzen?
ich würde gerne die Rolläden in Abhängigkeit der Außenhelligkeit herunterfahren.
Dazu habe ich mir einen LBS geschrieben, der die Helligkeit von einer Mobotix Kamera holt (stelle ich hier gerne zur Verfügung, sobald alles rund läuft).
Das ganze dann logisch verknüpft für mehrere Kameras, sodass die Mehrheit der Kameras (genaugenommen: der Sensoren, denn viele Mobotix Kameras haben 2 Sensoren verbaut, die jeweils unterschiedliche Werte liefern können) entscheidet, wann es dämmert bzw. wann es dunkel wird.
Das funktioniert so weit.
Nun noch das alles minütlich getriggert (KO 26) -> geht auch.
In der Summe aber eigentlich Käse, den ganzen Tag über unnötig Last zu erzeugen - schließlich weiß man ja z.B. anhand "Sonnenstand" (LBS 19000151) relativ genau, wann es dämmert.
Nun würde ich gerne mit dem minütlichen Triggern der Kameras z.B. 20 Minuten vor der errechneten Dämmerung einsetzen und nach Erreichen von "Dunkelheit" damit wieder aufhören (für letzteres nehme ich dann einen FlipFlop (LBS 14000028), den ich einmal täglich resette (System-KO 20).
Was mir gerade nicht klar ist: Was muss ich wie "verdrahten", damit das minütliche Triggern erst in Abhängigkeit von A2 (Sonnenuntergang) beginnt?
Den zeitlichen Versatz kann ich ja im LBS 19000151 über den Offset in E8 realisieren ("-1200" für "20 Minuten früher")..
P.S.: Warum so ein Aufwand und nicht einfach den errechneten Sonnenuntergang vom LBS 19000151 verwenden? Weil es in der Praxis zu große Abweichungen gibt. An sonnigen Tagen fahren die Rollos erfahrungsgemäß zu früh, an Regentagen zu spät runter. Und die Helligkeitsinfo der Kameras steht ja zur Verfügung, warum also nicht zu diesem Zwecke nutzen?
Kommentar