Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Skalierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Skalierung

    Hallo Zusammen,

    habe schon längere Zeit EDOMI am laufen und bin super zufrieden damit.
    Jetzt habe ich allerdings ein neues Smartphone, mit anderer Auflösung.
    Frage: Ist es möglich, die Visu durch einen Trick o.ä. auf diese zu skalieren, oder muss ich tatsächlich jede Designvorlage wieder anpassen :-(.

    Danke schonmal.

    Gruß

    #2
    Wenn das Seitenverhältnis gleich ist, musst du nicht unbedingt was ändern..
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #3
      Ist leider nicht gleich. Aber wenn es gleich wäre, was könnte ich dann tun? Im Browser zoomen?

      Kommentar


        #4
        Also ich hatte ein Iphone 5s .. dann ein Iphone 8.. da ist das Seitenverhältnis gleich.. ich hab da nix gemacht..
        Edomi wurde vollflächig im Browser angezeigt..

        (Habs dann später aus Langeweile trotzdem angepasst und alle Elemente von Hand verschoben/angepasst)
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Ah. ok. Ich dachte halt an eine versteckte Option, wo ich sämtliche Elemente um den gleichen Maßstab anpassen kann. Aber vermutlich gibts das nicht.

          Kommentar


            #6
            Nein, gibts nicht. Aber wie schon geschrieben skaliert sich die Visu automagisch. Wenn das Seitenverhaeltnis nicht gleich ist haste halt am Rand schwarze Streifen - aehnlich wie beim TV bei unterschiedlichen Aspect Ratios.
            Im Browser zoomen geht nicht.

            Kommentar


              #7
              Wie wintermute geschrieben hat gibt es (leider) keine automatische Anpassung wie bei responsiven Webseiten. Bei Visualisierungen für fest installierte Geräte ist das vermutlich wenig dramatisch.
              Bei mobilen Geräten ist das naturgemäß anders. Entweder muss für jedes Gerät im Haus ein separates "Design" erstellt werden, oder als Kompromiss genug Platz an den Rändern einkalkuliert werden, dann ist eine Anpassung etwas einfacher oder kann bei geringfügigen Abweichungen der Displays irgnoriert werden.

              In jedem Fall empfiehlt sich rechtzeitig bei der Visu Erstellung auf allen möglichen Endgeräten zu kontrollieren. Selbst bei vermeintlich gleicher Auflösung kann sich z.B. durch die Navigationsleisten der Smartphones ein Unterschied in der sichtbaren Fläche ergeben.
              Gruß -mfd-
              KNX-UF-IconSet since 2011

              Kommentar


                #8
                Könnte man nicht edomi dahingehend erweitern, dass man im Visu-Editor nur noch Daten pro Seite definiert und diese dann per JSON zur Verfügung gestellt werden? Dann könnte man als OS-Projekt ein eigenes edomi-FE bauen welches mit React oder Vue eine Oberfläche zur Verfügung stellt. So wäre das mit dynamischer Anpassung der Screengröße ein Kinderspiel. Also eine klassische Trennung der Applikation Logik und Ansicht. So mal ganz aus Laien-Sicht gesprochen...

                Kommentar


                  #9
                  Nur mal so als Gedanke, da ja Christian eine ziemlich fixe Meinung hat zu dem Thema und hier keine Änderung durchführen mag. Finde das ehrlich gesagt nicht zeitgemäß, hier auf fixe statische Seiten zu gehen. Hätte man eine eigene View-Schicht, könnte man auch problemlos eigene Module anbieten für Diagramme, Temperaturregler, Farbwähler usw. Auch das Einbinden von externen Diensten wäre so sicher einfacher möglich.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                    Finde das ehrlich gesagt nicht zeitgemäß, hier auf fixe statische Seiten zu gehen.
                    Ich bin da ja ganz bei dir.
                    Aus Anwendersicht, gerade für die mobile Nutzung, wäre das sicher von Vorteil.
                    Auch die Tatsache, dass es schier unendlich lange Threads rund um die Visu bzw. die Gestaltung einzelner Elemente und den Wunsch nach einer Austauschmöglichkeit eben dieser Elemente gibt spräche IMHO dafür.

                    Ob das aber so einfach machbar und vom EDOMI-Entwickler auch gewollt ist...?
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      #11
                      Letztendlich sollte es doch relativ trivial sein, z.B. einen eigenen Websocket-Server zu bauen. Inhaltlich kann man sich da sicher bei den MQTT-Bausteinen von jonofe inspirieren lassen. Es ginge sogar MQTT over Websockets ...

                      Ich hatte sowas mal für eine native App überlegt, aber dann aus Zeitgründen verworfen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von s01iD Beitrag anzeigen
                        Ich hatte sowas mal für eine native App überlegt, aber dann aus Zeitgründen verworfen.
                        App oder PWA wäre in dem Fall vom Konzept fast identisch, PWA hätte eben den Vorteil, dass man sich keine Gedanken über App-Store und User-Kennung usw. machen müsste.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                          Ob das aber so einfach machbar und vom EDOMI-Entwickler auch gewollt ist...?
                          Das kann man ja mal offen diskutieren, ich fände es eine sinnvolle Erweiterung. Die "Basis-Visu" kann ja weiterhin in edomi bleiben. Man könnte ja parallel dazu eine neue Visu-Config bauen, welche dann lediglich den Payload pro Seitentyp definiert. Quasi ein "freier Quad-Client" für edomi, der aber in Optik und Darstellung wieder vollkommen offen wäre.

                          Ich jedenfalls komme aus Zeitgründen mit der Visu nicht klar, mir fehlt hier definitiv die Freizeit "am Stück" da mal dranzubleiben. So ist meine Visu noch immer ein Schlachtfeld. Die Flexibilität und Erweiterbarkeit in der Logik-Engine hingegen macht für mich edomi aktuell alternativlos zu allen anderen Systemen, die ich mir angesehen habe. Darum hadere ich ja auch so mit der Visu, wäre diese ähnlich modular wie die Logik-Engine, wäre das System quasi am Markt konkurrenzlos.
                          Zuletzt geändert von crewo; 07.12.2018, 15:10.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                            Ich jedenfalls komme aus Zeitgründen mit der Visu nicht klar, mir fehlt hier definitiv die Freizeit "am Stück" da mal dranzubleiben. So ist meine Visu noch immer ein Schlachtfeld. Die Flexibilität und Erweiterbarkeit in der Logik-Engine hingegen macht für mich edomi aktuell alternativlos zu allen anderen Systemen, die ich mir angesehen habe. Darum hadere ich ja auch so mit der Visu, wäre diese ähnlich modular wie die Logik-Engine, wäre das System quasi am Markt konkurrenzlos.
                            Das trifft es auf den Punkt.

                            Ich habe auch schon an anderer Stelle mal angefragt ob es ggf. möglich wäre etwas wie die CometVisu mit EDOMI zu verbinden. Die erfüllt schon viele der Wünsche, nach schnellem Ergebnis, automatischer Skalierung usw.
                            Die Aussage damals war aber, dass EDOMI eben keine Click und fertig Visu hat und es auch keine geben wird.

                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              #15
                              So ist es - "Klick-und-fertig"-Visus gibt es doch genug... Und ich mag die allesamt nicht, denn ich möchte meine Visu frei gestalten können.
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X