Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tutorial Anwesenheitsstatus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
    Und ehrlich, wie oft fügst du Tags hinzu?
    stimmt schon, es ist bzw. wird nicht häufig sein. aber dennoch würde ein solches vorgehen die Arbeiten vollständig auf Edomi seite ziehen. Ich kann mit beiden Lösungen leben, aber bestimmt gibt's Leute, die gern solche "Wartungsarbeiten" per Drag'n'drop machen, anstelle in Konfigurationsdateien rumzufummeln.

    Ist dein Programm so angelegt, dass es bei einem Rechner (neu-)Start automatisch startet?
    Viele Grüße, Vitali

    Kommentar


      #47
      Hi jonofe,

      Danke für die superschnelle Antwort, Ich habe es auch installieren und Kon figuriert. Allerdings bekomme ich nach der Frage ob ich weiter tags anmelden möchte folgende Fehlermeldung PHP Warning: fwrite() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /usr/local/Bluetooth-scanner/BTdaemon.php on line 284.
      Wie kann ich den die BT.ini aufrufen?

      Gruß Marco

      Kommentar


        #48
        Duethorn Marco Hast du es als root gestartet?

        Kommentar


          #49
          Hab mir mal einen Raspberry Pi Zero W hierzu bestellt um das zu testen und dem anderen Vorgehen gegenüber zu stellen. Vielen Dank für die Umsetzung und den Vorschlag jonofe

          Kommentar


            #50
            Ich wollte mir noch mal ansehen, ob man irgendwie auch die Signalstärke extrahiert bekommt, dann könnte man bei Einsatz mehrer RPI ggf. auch eine Lokalisierung innerhalb des Hauses machen. Macht natürlich nur Sinn, wenn man BT Device i.d.R. auch im Haus bei sich hat. (Bei meinem Kids ist das Handy quasi implantiert)

            Kommentar


              #51
              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
              Ich wollte mir noch mal ansehen, ob man irgendwie auch die Signalstärke extrahiert bekommt, dann könnte man bei Einsatz mehrer RPI ggf. auch eine Lokalisierung innerhalb des Hauses machen. Macht natürlich nur Sinn, wenn man BT Device i.d.R. auch im Haus bei sich hat. (Bei meinem Kids ist das Handy quasi implantiert)
              Ich habe hierzu mit beacons experimentiert.
              Sprich wenn ein Smartphone in die Nähe eines beacons gekommen ist habe ich ein http get abgesetzt.
              Die hat bei mir nicht funktioniert um es auf einen Raum zu beschränken.
              Entweder war die Signalstärke des beacon zu stark oder zu gering.

              Verwendet wurde tasker auf Android und als beacon diesen hier
              ​​​​
              https://varia-store.com/de/produkt/3...4-0-modul.html

              Ist natürlich ein etwas anderer Ansatz als bei jonofe
              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

              Kommentar


                #52
                jonofe
                Deine Lösung läuft nur auf dem RPi, richtig? Auf nem Intel NUC und ner Linux VM mit integriertem Bluetooth würde das so nicht gehen.
                Ciao Jochen

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                  Duethorn Marco Hast du es als root gestartet?
                  Habe es jetzt zum laufen bekommen.
                  Allerdings kommt in EDomi nichts an.
                  oder Besser gesagt der Rpi hat sich an edomi schon mal angemeldet das habe ich in dem Zugriffsberechtigungen gesehen.

                  Wie Bekomme ich den die Mac Adresse von den Gtags raus. Kann ich da am Rpi einen Befehl eingebeben das er mir die verbundenen geräte anzeigt? Habe auch die gigaset gtags.

                  Die ID vom IKO ist ja die Zahl wo hinten dran steht oder?

                  Wenn ich jetzt zusätzlich noch die mac adresse eines weiteren Gerätes eingeben möchte wie gehe ich da vor?

                  und wenn der Rpi mal neu starten muss startet das script automatisch oder muss ich das machen?

                  gruß Marco

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Duethorn Marco

                    Wie Bekomme ich den die Mac Adresse von den Gtags raus. Kann ich da am Rpi einen Befehl eingebeben das er mir die verbundenen geräte anzeigt? Habe auch die gigaset gtags.

                    gruß Marco
                    Versuch mal folgendes auf dem RPi

                    Code:
                    hcitool scan
                    damit sollte er die Tags finden. Gut ist natürlich wenn du alle Tags erst nacheinander einschaltest und scannst um die mac Adressen auch eindeutig zuordnen zu können.
                    Gruß David

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von shortyle Beitrag anzeigen

                      Versuch mal folgendes auf dem RPi

                      Code:
                      hcitool scan
                      damit sollte er die Tags finden. Gut ist natürlich wenn du alle Tags erst nacheinander einschaltest und scannst um die mac Adressen auch eindeutig zuordnen zu können.
                      Danke für den Tipp Mac Adresse hab ich jetzt. Allerdings bekomme ich folgende fehlermeldung

                      URL call ERROR: OK;1150;0;
                      Inactive Tag found: 94:F0:F00:25:5A

                      Kommentar


                        #56
                        Puh da bin ich leider raus. Da müssen die Profis hier ran.
                        Gruß David

                        Kommentar


                          #57
                          das ist kein Fehlermeldung, sondern einfach nur das Ergebnis des Edomi Remote API: OK, iko 1150 wurde auf 0 gesetzt. Das solltest du jetzt auf jeden Fall in Edomi in der Live Ansicht sehen.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                            das ist kein Fehlermeldung, sondern einfach nur das Ergebnis des Edomi Remote API: OK, iko 1150 wurde auf 0 gesetzt. Das solltest du jetzt auf jeden Fall in Edomi in der Live Ansicht sehen.
                            Ja die Null hab ich leider schon die ganze Zeit. der BLE Tag ist momentan neben dem PI. Es sollte jetzt eigentlich eine 1 kommen oder?

                            Kommentar


                              #59
                              siehst du denn das Tag bei einem

                              hcitool lescan

                              ?

                              Kommentar


                                #60
                                kommt folgende meldung
                                Set scan parameters failed: Input/output error
                                root@raspberrypi:/usr/local/Bluetooth-scanner#

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X