Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Aber git und php werden doch genau mit obigen Befehlen installiert.
Was genau ist denn beim apt-get install .... herausgekommen?
EDIT: Bist du überhaupt sicher, dass du die Zeile 4 ausgeführt hast?
Aber git und php werden doch genau mit obigen Befehlen installiert.
Was genau ist denn beim apt-get install .... herausgekommen?
EDIT: Bist du überhaupt sicher, dass du die Zeile 4 ausgeführt hast?
Code:
apt-get install git bluez python-bluez php-cli
Danke für deine Rückmeldung.
Das Problem war wieder mal vor dem Rechner
Hab alles nochmal neu gemacht und jetzt konnte ich alles wie beschrieben durchführen.
Signal kommt zwar noch nicht in edomi an, aber das wird schon noch.
Habe jetzt damit noch mal rumgespielt auch mit einem anderen raspberry,
Kann es sein das es an dieser meldung liegt das es bei meinem pi nicht vernünftig läuft?
PHP-Code:
Set scan parameters failed: Input/output error
ich hab ihm Internet eine Seite gefunden der wo das gleiiche Problem hatte nur in mit Fhem.
Und dieser hat ein Script erstellt dazu. Ist es vll möglich diese zu integrieren?
Da es ja bei allen anderen funktioniert, bezweifel ich das dies die Lösung ist. Wann und wo erscheint denn diese Fehlermeldung?
Einzige Idee die ich hätte ist dass es mal mit gigaset keeper tags versuchst.
Es gibt übrigens ein Update des BTdaemon.php. Es werden jetzt individuelle Timeouts je BT Tag unterstützt.
Dazu einfach BTdaemon.php ersetzen und in der BT.ini in jeder Tag Zeile einen neuen Parameter an vorletzter Stelle einfügen, welcher den Timeout in Sekunden abgibt, ab dem der Tag als abwesend gemeldet wird.
also hab mir jetzt die Keeper Bestellt gehabt und raspi gestern neu installiert und eingerichtet. Der erste Eintrag im log ist um 18:28 und der letzte ist um 19:41 und seit dem ist wieder Schluss .
Habe momentan 3 Keeper eingetragen.
Ich versteh es echt nicht mehr so schwer ist es doch eigentlich nicht den raspi einzurichten
Das es vll an dem internen Bluetooth Modul liegt? Habe es ja aber schon mit zwei stück probiert.
sind allerdings beide aus 2015 das diese vll zu alt sind dafür ?
sollte ich mir vll einen Bluetooth Stick mal zu legen zum testen?
er sagt um 20:38 das der Tag mit Mac adresse 7C:2F:80:FA:E36 abwesend ist obwohl er anwesend ist
in den nächsten Zeilen findet er ihn wieder oder ?
dann sollte er doch dafür eine 1 ausgeben, selbes gilt für den anderen Tag bekomme für beide momentan eine 0
PHP-Code:
19-02-14 20:38:03,878 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176683 2019-02-14 20:38:04,672 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176684 URL call ERROR: OK;1163;0; Inactive Tag found: 7C:2F:80:FA:E3:D6 2019-02-14 20:38:06,894 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176686 2019-02-14 20:38:08,686 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176688 2019-02-14 20:38:09,904 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176689 2019-02-14 20:38:11,711 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176691 2019-02-14 20:38:12,925 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176692 2019-02-14 20:38:15,738 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176695 2019-02-14 20:38:16,933 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176696 2019-02-14 20:38:18,757 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176698 2019-02-14 20:38:20,956 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176700 2019-02-14 20:38:21,765 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176701 2019-02-14 20:38:23,967 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176703 2019-02-14 20:38:25,785 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176705 2019-02-14 20:38:26,988 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176706 2019-02-14 20:38:29,000 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176709 2019-02-14 20:38:29,811 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176709 2019-02-14 20:38:32,018 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176712 2019-02-14 20:38:32,818 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176712 2019-02-14 20:38:35,037 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176715 2019-02-14 20:38:35,827 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176715 2019-02-14 20:38:38,046 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176718 2019-02-14 20:38:38,847 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176718 2019-02-14 20:38:41,061 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176721 2019-02-14 20:38:41,863 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176721 2019-02-14 20:38:44,073 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176724 2019-02-14 20:38:44,882 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176724 2019-02-14 20:38:47,092 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176727 2019-02-14 20:38:47,906 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176727 2019-02-14 20:38:50,097 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176730 2019-02-14 20:38:50,925 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176730 2019-02-14 20:38:53,118 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176733 2019-02-14 20:38:53,933 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176733 2019-02-14 20:38:56,128 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176736 2019-02-14 20:38:56,945 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176736 2019-02-14 20:38:59,152 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176739 2019-02-14 20:38:59,967 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176739 2019-02-14 20:39:02,168 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176742 2019-02-14 20:39:02,980 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176742 2019-02-14 20:39:05,986 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176745 2019-02-14 20:39:06,196 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176746 2019-02-14 20:39:09,002 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176749 2019-02-14 20:39:09,204 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176749 2019-02-14 20:39:12,012 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176752 2019-02-14 20:39:12,215 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176752 2019-02-14 20:39:15,038 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176755 2019-02-14 20:39:15,237 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176755 2019-02-14 20:39:18,055 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176758 2019-02-14 20:39:18,248 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176758 2019-02-14 20:39:21,075 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176761 2019-02-14 20:39:21,254 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176761 2019-02-14 20:39:24,090 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176764 2019-02-14 20:39:25,277 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176765 2019-02-14 20:39:27,103 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176767 2019-02-14 20:39:28,288 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176768 2019-02-14 20:39:30,117 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550176770 2019-02-14 20:39:31,312 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:D6 seen @ 1550176771
Am besten du postest mal deine Logik, deine Remote Einstellungen, deine Config BT.ini, etc.
Ich verliere den Überblick was nun geht und was nicht. Ich dachte bislang das Problem ist BT und nicht die EDOMI Anbindung.
Wichtig ist: keine Gigaset auf dem Handy!!!
bislang war ich im Forum nur als Mitleser diverser Themen unterwegs und konnte bereits zahlreiche Anregungen und Lösungen für mich hier herausziehen. Hintergrund: Ich komme über den "Umweg" fhem und Loxone Miniserver zu KNX. Mein Haus war zuvor mit einem proprietären Bus-System eines lokalen Anbieters ausgestattet. Da eine Anbindung an fhem nur rudimentäre Funktionen ermöglichte, bin ich mit dem Zwischenschritt des Loxone Miniserver Go schließlich bei einer kompletten KNX-Installation samt einem S900 mit Edomi für die umfangreicheren Logiken gelandet.
Zum Thema Anwesenheit hatte ich auf dem Loxone Miniserver erfolgreich ein Lösung betrieben, die einmal eingerichtet absolut zuverlässig funktioniert hat. Der Ansatz basiert auf den Gigaset G-Tags und einem oder mehreren Arduino Nanos mit jeweils Ethernet-Shield und einem Bluetoothmodul. Auch eine Konfiguration mit WLAN ist möglich. Der Logik-Server triggert die Abfrage der Tags über die Arduino Module und diese liefern das Ergebnis zurück. Läuft alles über UDP. Dazu noch eine Visu auf dem Smartphone, über das die Status der Tags und des Hauses ersichtlich sind, sowie Scan-Intervalle und die Abschaltverzögerung konfiguriert werden können.
Nachdem ich unter fhem auf einem Raspi die Tags ebenfalls für die Anwesenheitserkennung verwendet habe, muss ich sagen dass mir diese Lösung wesentlich besser gefällt, weil ich mich hier nicht mit der Bluetooth-Konfiguration auf einer jeweiligen Hardware rumärgern muss (das war auf dem Raspi zuweilen Abendfüllend). Somit will ich mir diese Lösung auch in Edomi wieder aufbauen. Die ganze Logik und Visu liegt mir im Moment nur für Loxone vor und muss noch in Edomi nachgebaut werden - mal schauen wie gut mir das gelingt...
Hier ein Foto der funktionsfähigen Module (eines schon in seinem Gehäuse - kann man nat. auch in einer UP Dose verbauen).
Ich trage nicht immer ein Handy mit mir herum. Meinen Schlüssel hingegen schon. Für mich sind die G-Tags daher eine geniale Sache und die Arduinos absolut bulletproof (im Vergleich zu einem Raspi mit seiner SD-Karte usw.). Vielleicht hat ja jemand Interesse diesen Ansatz ebenfalls zu verfolgen und man kann gemeinsam an der Logik feilen.
Mein Ansatz am Anfang, aber aufgrund der fehlenden Zeit verworfen, war das ganze mit einem ESP32 zu realisieren. Dieser hat Bluetooth direkt integriert, kostet quasi nix und wäre über den Edomi-Fernzugriff direkt ansprechbar.
Vielleicht wäre das ein schneller Ansatz??? Kleine Website zur Konfiguration im ESP auf der man die Tags mit ihrer Kennung angibt, dahinter ein EIngabefeld auf dem man die http-Adresse einträgt, fertig...
Wie gesagt, mir fehlt aktuell leider die Zeit um einen solchen Code zusammen zu klicken....jemand der fit ist wird das sicherlich sofort umsetzen können.
So habe es das Wochende jetzt laufen lassen und das ist alles was drin steht
PHP-Code:
Linux raspberrypi 4.14.79-v7+ #1159 SMP Sun Nov 4 17:50:20 GMT 2018 armv7l
The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; the exact distribution terms for each program are described in the individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Fri Feb 15 23:02:28 2019 from 192.168.3.201 pi@raspberrypi:~ $ sudo su root@raspberrypi:/home/pi# tail -f /var/log/BTscanner.log 2019-02-15 12:17:17,569 - Will Use hci adapter hci0 2019-02-15 12:17:17,571 - Will use root as process User 2019-02-15 12:17:17,572 - Will use BTdaemon.php as php script callback 2019-02-15 12:17:17,573 - Will scan 3 tag(s) with bdaddr ["7C:2F:80:FA:E3:DC","7C:2F:80:FA:CA:CD","7C:2F:80:FA:E3:D6"] 2019-02-15 12:17:17,573 - Connected to bluetooth adapter hci02019-02-15 12:17:18,572 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550233038 2019-02-15 12:17:22,588 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550233042 2019-02-15 12:17:26,609 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550233046 2019-02-15 12:17:29,626 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550233049 2019-02-15 12:17:33,635 - Tag 7C:2F:80:FA:E3:DC seen @ 1550233053
Bei uns ist es genau andersrum. Wir haben eine Codetastatur, so dass insbesondere die Kids keinen Schlüssel mitnehmen. Aber das Handy ist natürlich immer am Mann.
Da das Thema Anwesenheitserkennung bei mir auch noch nicht final gelöst war, habe ich mich von diesem Thread inspirieren lassen und da ich viele RPIs im Haus habe, baue ich gerade ein Kombination aus BT Tags, BT Handy (RPI + EDOMI Remote API) und WLAN Handy (Mikrotik-LBS). Die BLE/RPI-Lösung basiert auf einem Projekt, welches für Jeedom Homeautomation entwickelt wurde und welches ich für EDOMI angepasst habe. Wer es mal ausprobieren möchte, findet es HIER.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar