Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ultimativer Edomi Kamerathread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
    Warum nicht an die Unterseite des Vordach? Oder liegt da kein Kabel bzw kann keins hingezogen werden?
    Ja genau, der Plan war ja eigentlich über die integrierte Kamera der Türstation zu filmen.
    Mir war schon bewusst dass es trotz großem Weitwinkel knapp werden wird, und darum habe ich als Sicherheit zum roten Kreuz ein Netzwerkkabel gezogen.
    Hintergrund war dass die Kamera von vorne die Leute erfasst.
    Eine Dome Kamera an der Untersicht würde dass denke ich auch nicht so gut hinbringen wie die Kamera von vorne (Gesichtserkennung)

    Glotzkowski
    Ich habs mir jetzt schnell ausgerechnet und mit den 75° könnte ich wieder das selbe Dilemma haben dass Personen die nahe an der Türe stehen nicht erkannt werden.

    Also würde ich eine ganz normale Kamera oder eine mit Winkeadapter bevorzugen.
    Gibts hierfür auch Empfehlungen?

    Liebe Grüße
    Jürgen

    Kommentar


      #77
      Ich muss dieses Thema nochmals hochholen.
      Die Türstation wurde gestern geliefert, und Edomi wird gerade konfiguriert.
      Die Integration hat schonmal funktioniert und ich kann Events in ausführen.

      Zum weiteren Testen würde ich natürlich eine passende Kamera (siehe vorherige Beiträge) benötigen.
      Ich würde ungern die Katze im Sack kaufen sondern erprobte Kameras die für meine gesonderte Einbausituation passen.

      Abseits von Edomi sollte sich der Stream für einen begrenzten Zeitraum (zb 14 Tage) auf der Synology aufzeichnen lassen und die Daten die weiter in der Vergangenheit liegen löschen.

      Liebe Grüße
      Jürgen
      Zuletzt geändert von fudi6489; 06.02.2021, 12:44.

      Kommentar


        #78
        Moin zusammen,

        dann beteilige ich mich auch mal...
        Im Einsatz sind 2 Reolink RLC-422 über den Eingangstüren und 2 Instar IN-9020 FullHD hängend an 2 Hausecken an der Traufenschalung montiert.

        Alle 4 Kameras sind auf 3 Visus eingebunden (Reolink = JPG / Instar = MJPEG).

        Reolink mit sekündlicher Aktualisierung:
        Code:
        http://192.168.1.20/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&user=USERNAME&password=PASSWORD
        Instar:
        Code:
        http://192.168.1.22/cgi-bin/hi3510/mjpegstream.cgi?-chn=11&-usr=USERNAME&-pwd=PASSWORD
        Alle Kameras speichern Aufnahmen per FTP auf einem Netzwerkspeicher.

        Die Instar kann man sehr gut per CGI steuern.
        Beispiel gespeicherte Position 7 anfahren:
        Code:
        http://192.168.1.22/param.cgi?cmd=preset&-act=goto&-number=7&-usr=USERNAME&-pwd=PASSWORD
        Hier ist die Instar Wiki zu empfehlen.


        Bisher traten keine Probleme auf und ich kann beide Kameras empfehlen.

        Gruß
        Eddii
        INSTAR ist eine der bekanntesten Marken für hochwertige Sicherheitstechnik die in Deutschland entwickelt wird. INSTAR bietet IP Kameras / Überwachungskameras für den Innen und Außenbereich und bietet zudem eine einzigartige Cloud Aufnahmeplattform inkl. einer Fehlalarm und Objekterkennung. Alle INSTAR Kameras sind nich Cloud gebunden und können problemlos auch ohne Internet im lokalen Netzwerk per LAN, WLAN oder mit PoE eingebunden werden. Egal welche Überwachungskamera von INSTAR Sie verwenden, alle Kameras sind kompatibel mit Drittanbietersystemen wie z.B. Synology, QNAP, Asustor, Netgear, Luxone, KNX, Homeatic und vielen weiteren. Als Anbieter von WLAN Netzwerkkameras, HD IP Kameras, steuerbare IP Kameras, IP Kameras mit Infrarot Nachtsicht sowie PoE Injektoren, Gigabit PoE Injectoren, Powerline Adapter, Router, Switches, Bewegungsmelder mit PIR und Mikrowellen, Mikrofone, Objektive, eine patentierte Heizung bietet INSTAR auch weiteres Zubehör für Ihre IP Überwachungskamera an.
        Zuletzt geändert von Eddii; 25.05.2021, 15:53.

        Kommentar


          #79
          Zitat von Armani
          Was mache ich falsch?
          Auf jeden Fall das Thema in mehreren Threads desselben Forums zu diskutieren.

          Kommentar


            #80
            Hab das mal hier gelöscht…

            Kommentar


              #81
              Ich konnte nach langer Recherche den Sekundärstream meiner TPTEK Kamera (WO1510EW) mit nachfolgender URL einbinden:

              Code:
              http://[USER]:[PASSWORT]@[IP]/tmpfs/auto.jpg
              Weder der Link noch die Möglichkeit eines JPG-Streams ist in einem Manual aufgeführt. Ob dies auch mit anderen TPTEK Kameras funktioniert müsste man ausprobieren.

              Kommentar


                #82
                Hallo zusammen,

                ich stöbere gerade ebenfalls nach einer Kamera welche sich entsprechend in EDOMI einbinden lässt

                ... noch wichtiger ist mir allerdings die Möglichkeit über die Kamera einen gewissen Bereich zu maskieren und in letzter Konsequenz dann das Außenlicht zu steuern. Gerne über bissl Edomi Logik. Somit kann ich mir einen separaten KNX Bewegungsmelder sparen. Die Kamera soll überdacht an der Außenwand installiert werden.

                Gängige Praxis oder eher nicht zu empfehlen (Kamera => KNX => Licht) ? Gerne auch eine Kamera Empfehlung

                thx!

                Kommentar


                  #83
                  Kamera ist als Lichtschalter nicht zu empfehlen. Selbst wenn Du den Bereich und eine Objektgrösse festlegst, ist eine Fliege am Objektiv größer als ein Auto in 10m Entfernung. Oder Du greifst auf Kameras zurück die gerne auch 5stellig kosten. Die können dann auch noch zwischen Mensch/ Autotyp usw. unterscheiden.

                  Kommentar


                    #84
                    Die Maskierung geht z.B. bei Mobotix Kameras sehr einfach und kann per API aktiviert und deaktviert werden.

                    Licht schalten o.ä. über eine Bewegungserkennung in der Kamera würde ich tatsächlich auch von abraten.
                    Wenn es schon über die Kamera sein muss dann gibts bei Mobotix eigene PIR Bewegungsmelder die mit oder an der Kamera montiert werden können.
                    Über eine HTTP Request könntest du den Status dann in Edomi bekommen. Aber ich denke da ist ein KNX BWM sinnvoller. (Steinel SensiQ S KNX o.ä.)

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von ChrisChros Beitrag anzeigen
                      Mal eine Fragen, hat hier jemand die Kameras von Ubiquiti im Einsatz. Kann ich mir da auch einen oder mehrere Streams in Edomi einbinden? Stellt das die Unifi Video Software zur verfügung?
                      das würde mich auch interessieren, da ich gerade überlege mit Ubiquiti Kameras anzuschaffen. Hat hier jemand Ubiquiti Cams in Edomi eingebunden?

                      Kommentar


                        #86
                        Die Uniquiti geben nur Rtsp aus oder snapshots als jpg.
                        Ich hatte es mal eingebunden, aber dann brauchte ich einen Restream vom Rtsp.
                        da das aber immer gemacht werden musste und die CPU belastete, habe ich es damals gestoppt. War mir nicht wichtig genug. Von snapshot kannte ich damals nichts oder es ging nicht.


                        vg
                        nils

                        Kommentar


                          #87
                          ok, danke für die Info. Dann muss ich mal schauen wie ich das perspektivisch mache.

                          Wie machst Du das in der Praxis, springst Du dann zwischen EDOMI und Unifi Protect hin und her auf der Visu?

                          Kommentar


                            #88
                            Momentan mache ich das doppelt. Einmal habe ich einen Timberwolf Server, der später auch restream übernimmt und es mir in der Visu zeigt und dann habe ich Homebirdge laufen und habe damit die Kamera in Apples HomeKit integriert. Das scheint nur zu encodieren, wenn ich drauf zugreife.

                            Protect nutze ich nur, wenn ich nicht am Livebild interessiert bin.

                            Viele Grüße
                            Nils

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X