Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi Installation geht einfach nicht weiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi Installation geht einfach nicht weiter

    Guten Morgen,

    wie ich in einem anderen Thread berichtet habe, geht mein Edomi nicht mehr richtig, weswegen ich CentOS und Edomi neu installieren will. Auf dem gleichen Rechner wie zuvor.

    CentOS hat ohne Probleme funktioniert, jedoch ist es mir einfach nicht möglich Edomi dann zu installieren.
    Ich habe immer diese Fehlermeldungen: Siehe Anhang.
    wie sehe ich mit fdisk -l z.B. was ich anstelle von sdb1 einsetzen muss?

    Am Ende kommt immer die Fehlermeldung: Datei nicht gefunden.
    Angehängte Dateien

    #2
    Habe gerade bemerkt, dass ich was Blödsinn geschrieben habe und das wieder gelöscht.

    Du kannst mit

    Code:
    ll /mnt/usb/edomi/
    gucken, ob Du den Installationsordner sehen kannst.

    sdb1 scheint der USB-Stick zu sein, da dieses Gerät 4GB Volumen besitzt, passt das zu Deinem USB-Stick?
    Zuletzt geändert von Glotzkowski; 03.03.2019, 09:14.

    Kommentar


      #3
      Wenn ich das eingebe kommt das:
      Ja der Stick hat 4 GB
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Nutzt Du evtl. eine veraltete Installationsanleitung?
        Laut Ausgabe ist alles da.
        Du musst das Installationsskript mit

        Code:
        /mnt/usb/edomi/install.sh
        aufrufen.

        Kommentar


          #5
          Ja super.
          ich habe diese Anleitung verwendet:
          https://www.knx-home.net/wiki/index....e=Installation
          da hätte ich ja noch ewig probieren können.

          Danke vielmals

          Kommentar


            #6
            Da hat sich bei der 1.64 ein bisschen was geändert.

            Kommentar


              #7
              Bei der Installation von CentOS ist mir jetzt auch aufgefallen, dass die Auswahl wo ich den rechnername und die netzwerkeinstellungen eingeben muss er anscheinend einfach drüber installiert und ich da gar nichts eingeben kann.
              wie kann ich das ändern?

              Kommentar


                #8
                Worauf installierst Du? APU?

                Kommentar


                  #9
                  Auf einem Intel Nuc

                  Kommentar


                    #10
                    Du kannst mit   vi /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0  die Netzwerkeinstellungen auch nachher anpassen.

                    Sollte dann sowas ähnliches ergeben:
                    PHP-Code:
                    DEVICE=eth0
                    HWADDR
                    =00:0D:B9:41:8F:EC
                    TYPE
                    =Ethernet
                    UUID
                    =88865fad-54d9-4fd4-ba0f-e0ddbae0cb30
                    ONBOOT
                    =yes
                    NM_CONTROLLED
                    =yes
                    BOOTPROTO
                    =static
                    DHCPCLASS=
                    IPADDR=10.0.0.110
                    NETMASK
                    =255.255.255.0
                    GATEWAY
                    =10.0.0.1
                    PEERDNS
                    =yes
                    DNS1
                    =10.0.0.1 

                    Kommentar


                      #11
                      Hier noch mal der Punkt, den Du sicher übersehen hast:

                      network.PNG

                      Kommentar


                        #12
                        Warum auch immer erfolgt die Installation bei mir garnicht über die grafische Oberfläche...
                        ich weiss aber auch nicht wie man das ändern kann...

                        Kommentar


                          #13
                          Wie komme ich denn an die Stelle um die Netzwerkdaten zu ändern. Ich sehe im Moment nur diese Oberfläche.wo ändere ich jetzt was und gebe wie den Befehl ein?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            An der Stelle kannst du nichts mehr eingeben, sondern dich nur per SSH von einem anderen Rechner aus einloggen.
                            Alternativ beim erneuten Booten an der Stelle des orangen Balkens die Enter Taste drücken. Dann kannst du dich an der Konsole anmelden und die entsprechenden Dateien zur Änderung der IP anpassen.

                            EDIT: Ändern der IP wurde schon mal HIER beschrieben (Punkt 2)
                            Zuletzt geändert von jonofe; 03.03.2019, 14:50.

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn ich nur diesen Befehl eingebe passiert nichts.
                              was muss ich noch dazuschreiben? /usr/local/edomi/edomi.ini

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X