Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage: Kann Edomi ETS komplett ersetzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage: Kann Edomi ETS komplett ersetzen?

    Hallo zusammen,

    ich bin ganz neu hier und arbeite mich gerade in die ganzen Themen rund um KNX ein.
    Ich habe auf meine Frage trotz ausgiebiger Suche keine richtige Antwort gefunden.
    Verzeiht, wenn ich etwas übersehen habe.
    Ich bin auf Edomi als Alternative zu teuren Home Servern gestoßen.

    Daher erstmal meine Hauptfrage. Kann Edomi eine ETS komplett ersetzen? Also kann ich mit Edomi grundsätzlich auch alles machen was ich mit ETS machen kann? (Glastaster einstellen, meine KNX-Komponenten verwalten und einstellen (Dimmer, Rollläden, Bewegungsmelder, etc.), oder ist Edomi hauptsächlich für die Visualisierung und Logiken gedacht, wie z.B. der Gira X1?

    Hintergrund der Frage: Wir haben neu gebaut und unser Haus mit KNX ausstatten lassen. Die Grundinstallation hat unser Elektriker mit ETS vorgenommen. Nun möchten wir aber die Möglichkeit haben, diese Grundinstallation zum einen anzupassen. Und zum anderen natürlich diese noch zu erweitern mit Visualisierung auf Tablet, Handy, etc. Sowie noch die Möglichkeit zu haben diverse Logiken zu programmieren, wie z.B. Anwesenheitssimulation, etc.

    Daher bin ich aktuell auf der Suche, was die richtige/sinnvolllste Hard-/Software für unsere weiteren Vorhaben wäre.

    Danke für eure Antworten.

    Gruß
    Sascha

    #2
    Kurze Antwort? Nein! EDOMI ist für die Visualisierung, und Logiken zuständig, die Inbetriebnahme /Änderungen der Geräte erfolgt über die ETS. An der ETS kommst Du nicht vorbei. Wichtig ist auch die Projektdatei deines Hauses.

    Kommentar


      #3
      Edomi ist kein Ersatz für ETS, da ist der Vergelich mit dem X1 schon zutreffender, nur halt ohne Hardware ... aber ich denke, dass es schon wichtig ist, sich auch mit ETS und den KNX Grundlagen vertraut zu machen, bevor man an Visu's und Logiken selbst ran geht ...

      Kommentar


        #4
        Wobei - wenn ich die Architektur von EDOMI richtig verstehe, wäre EDOMI als ETS-Ersatz in ferner Zukunft durchaus denkbar. Auch wenn da manche hier den Untergang des Abendlands befürchten, wenn die ETS nicht mehr das Alleinstellungsmerkmal hat. Andererseits gibt es da ja durchaus schon Tendenzen in die Richtung, z. B. Konnekting.

        Kommentar


          #5
          Zitat von bkr Beitrag anzeigen
          Wobei - wenn ich die Architektur von EDOMI richtig verstehe, wäre EDOMI als ETS-Ersatz in ferner Zukunft durchaus denkbar. Auch wenn da manche hier den Untergang des Abendlands befürchten, wenn die ETS nicht mehr das Alleinstellungsmerkmal hat. Andererseits gibt es da ja durchaus schon Tendenzen in die Richtung, z. B. Konnekting.
          versteh ich nicht?..... Geräte programmieren wird nur mit der ETS möglich sein. was meinst du damit?

          Kommentar


            #6
            Auch wenn ich nicht bkr bin, versuche ich mal, seine Aussage zu verstehen.

            Wenn die KNX-Parametrierung nur soweit in der ETS gemacht würde, dass du für jedes KO eine GA anlegst, diese aber nicht verknüpfst, könntest du jegliche Verknüpfung in EDOMI machen. Damit könntest du alleine in EDOMI Zuordnungen Sensor/Aktor, Logiken etc. ändern, ohne die ETS zu benötigen.

            Was du aber nach wie vor nicht in EDOMI machen kannst, ist die Parametrierung der KNX-Geräte selbst, die nicht über GA geändert werden kann. Ob das Betriebsmodi (PM automatisch vs. halbautomatisch) oder Konfigurationen (GT2: zusätzliche Ebene oder Tastenbeschriftungen) sind, das geht ohne ETS nicht.

            Zusätzlich schaffst du dir einen Single Point of Failure, der dann nicht nur deine Visu betrifft, sondern das komplette System.

            Fazit: auch wenn du dir etwas einrichten kannst, mit dem du GA-Zuordnungen in EDOMI machst, sind die Möglichkeiten damit (ohne ETS) so stark begrenzt, dass es imho keinen Sinn macht. Das Risiko, dass bei Ausfall von EDOMI keine einzige Lampe mehr im Haus zu schalten geht, macht das auch nicht besser.

            Aber vielleicht habe ich die Idee auch falsch verstanden...

            Kommentar


              #7
              vor allem alle Funktionen kann man auch mit einfacher zuweisung nicht realisieren! Dann müsste man jede Taste mit Kurz und Lang objekte usw verknüpfen, das ist ja wahnsinn..
              Und vor allem sind ma dann wieder bei einer Zentrale, wie bei Loxone, was ja der Vorteil bei KNX ist! Weiss nicht, warum alle immer bei der ETS sparen wollen

              Kommentar


                #8
                Weil es teuer ist und man den Eindruck gewinnen kann, als Anfänger, dass die Grundfunktionen vom Elektriker gedeckt sind und man dann nur mit der Logik weiter machen muss.
                Bei genauer Betrachtung ist dem aber nicht so und man arbeitet mit Visu-/Logikerstellung und ETS Hand in Hand. Aber weiß man das als Anfänger?

                Kommentar


                  #9
                  Christian hat sicher noch was "uff Liste" um irgendwann die ETS auch zu umgehen

                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                    Was du aber nach wie vor nicht in EDOMI machen kannst, ist die Parametrierung der KNX-Geräte selbst, die nicht über GA geändert werden kann. Ob das Betriebsmodi (PM automatisch vs. halbautomatisch) oder Konfigurationen (GT2: zusätzliche Ebene oder Tastenbeschriftungen) sind, das geht ohne ETS nicht.
                    Stand heute ist das natürlich so. Ich meinte nur, dass ich es für denkbar halte, dass das eines fernen Tages mit EDOMI möglich sein könnte. Warum sollte es mit dem KNX Stack nicht grundsätzlich möglich sein, PAs zu programmieren oder Parametrierungen vorzunehmen? Auch das sind letztlich nur spezielle Telegrammtypen.

                    Was Du meinst, ist übrigens genau das, was gaert bei sich selbst umgesetzt hat: Die KNX Geräte sind in der ETS auf ziemlich dumm parametriert und die gesamte Intelligenz findet in EDOMI statt. Das meinte ich aber nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                      PAs zu programmieren oder Parametrierungen vorzunehmen? Auch das sind letztlich nur spezielle Telegrammtypen.
                      Die PA zu programmieren wird generisch sein. Bei Parametrierungen und KOs muss man diese aber kennen, da ist es mit den Telegrammtypen nicht getan. Entweder klöppelt dann jemand/der EDOMI-Benutzer alles von Hand rein -> viel Aufwand oder die Applikation muss ausgelesen werden -> dürfte einiges an Aufwand sein ...

                      Kommentar


                        #12
                        Ich denke dies würde auch rechtlich kompliziert werden... Die Applikationen sind vermutlich geistiges Eigentum der Hersteller und irgendwie für die ETS lizensiert. Abgesehen davon sehe ich auch wenig Sinn darin - vom Aufwand ganz zu schweigen Gut, die ETS kostet teuer Geld - aber ein freundlicher Elektriker o.d.G. stellt Dir sicherlich mal seinen Laptop für ein Wochenende zu Verfügung (so lief das bei mir zumindest in den Anfängen).
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X