Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI + Google Home?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EDOMI + Google Home?

    Nachdem ich nicht wirklich was unter dem Suchbegriff "Google" im Edomi Board gefunden habe, frag ich nun einfach mal gezielt:
    Gibt es eine Anbindung an Google Home (Sprachsteuerung, Chromecast, Chromecast Audio, etc.) ?

    Für Alexa habe ich sehr viele Einträge und LBS's gefunden. Jedoch nichts für Google?!

    Grüße, Donde



    #2
    Eine direkte Integration von Google Home Sprachsteuerung in EDOMI gibt es m.W. nicht. Sollte aber vermutlich über ioBroker und MQTT machbar sein.
    Die Suche nach "Chromecast" im EDOMI Forum, sollte einige Ergebnisse liefern.

    Kommentar


      #3
      Nachdem Ich mir jetzt IOBroker mal angesehen habe, scheint es auch hier keine Anbindung zu Google Sprachbefehlen zu geben.(Oder nur in Kombination mit IFTT)
      Chromecast soll wohl funktionieren. Laut der Liste

      MQTT sieht in erster Linie sehr komplex aus und erfordert, allem Anschein nach, Programmierkenntnisse?! Welche ich leider nicht aufweise

      Kommentar


        #4
        Was möchtest Du uns sagen? Welche Erwartung hast Du oder wünscht Du Dir mit Deiner Antwort?

        ja, manche Themen in edomi machen Mühe, wenn sie neu für einen sind.
        MQTT ist mitnichten kompliziert, wenn man sich damit beschäftigt. Das kompliziertes ist es vermutlich, einen mqtt-brocker zu installieren (zB mosquitto). Programmieren muss man dafür nicht.

        viel Erfolg? Der Spaß kommt mit dem machen
        Zuletzt geändert von saegefisch; 26.04.2019, 07:07.

        Kommentar


          #5
          Eine weitere Alternative wäre Node-Red. Hier scheint es eine funktionsfähige Node zu geben, welche man per MQTT an Edomi anbinden könnte. Für MQTT sind keine Programmierkenntnisse notwendig. Man muss allerdings einige Komponenten installieren und konfigurieren. Genau für solche Herausforderungen gibt es ja Foren wie dieses hier zur Unterstützung.

          Hier mal ein YT Video dazu:



          Kommentar


            #6
            Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
            Was möchtest Du uns sagen? Welche Erwartung hast Du oder wünscht Du Dir mit Deiner Antwort?
            Sorry für die wischiwaschi Angaben,
            Ich dachte Edomi wird evtl mein neuer Baustein in meinem Smarthome, deshalb die Fragen nach der Google Anbindung.
            Ich bin kein Freund von Bastellösungen. oder zu vielen Bausteine im System.(Stichwort - keep it simple!)
            Aktuell habe ich den Gira X1 im Netz, und suche nach einer alternativen Lösung dafür.
            Meine Kameras können nicht angebunden werden, keine Sprachsteuerung über Google, keine Telefonanbindung/Fitzbox, keine günstige TK Lösung und (k)eine schöne Visu.
            Das alles bietet mir aber Edomi, lediglich die Sprachsteuerung fehlt mir....

            gejammerModeus:an Natürlich kann ich mich jetzt hinsetzten und (neben der arbeit, dem Haus,dem Garten, meiner Frau, den beiden Kindern, dem KNX, meinen Hobbys und EDOMI) jetzt auch noch Node-red aneignen, aber dafür langt mein 24 std. Tag leider nicht aus
            gejmmerModeus:aus

            Ein all-in-one Lösung wäre mir da schon lieber. Und bevor ich wieder Geld in den Wind schieße, will ich nun eine dauerhafte (so lange es möglich ist) Lösung in meinem Haus verbauen. Vielleicht wird es ja dennoch Edomi und vielleicht beschäftige ich mich auch irgendwann mit MQTT - wer weiß

            Aber tausend dank für eure Hilfe und eure Unterstützung.

            Grüße aus Ingolstadt,
            Donde


            Nachtrag:
            Ich finde es immer wieder toll, wie unterstützend hier in dem Forum die Antworten ausfallen.
            Der Umgangston und die Hilfsbereitschaft sind der Wahnsinn.
            Danke an jonofe & saegefisch
            Zuletzt geändert von donde; 26.04.2019, 08:16.

            Kommentar


              #7
              Überall sonst ist „42“ die Antwort auf aller Fragen. Für KNX ist es edomi und dieses Forum...

              wenn Du Dich auf den edomi-weg machst, kann Dir niemand die Arbeit und das Sammeln von Erfahrungen abnehmen, aber die Klippen schleifen, damit es schneller und weniger mühsame wird...

              Kommentar


                #8
                Zitat von donde Beitrag anzeigen
                Ein all-in-one Lösung wäre mir da schon lieber. Und bevor ich wieder Geld in den Wind schieße, will ich nun eine dauerhafte (so lange es möglich ist) Lösung in meinem Haus verbauen. Vielleicht wird es ja dennoch Edomi und vielleicht beschäftige ich mich auch irgendwann mit MQTT - wer weiß
                Naja das Geld das du bei Edomi sparst kannst du ja in KNX Voice Modul stecken, hast dann zwar ein Baustein mehr aber dafür must nicht basteln.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
                  Naja das Geld das du bei Edomi sparst kannst du ja in KNX Voice Modul stecken
                  Oder Google Home Devices durch Amazon Echos ersetzen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                    Oder Google Home Devices durch Amazon Echos ersetzen.
                    Ich bin extra von Amazon zu Google gewechselt.
                    Auch wenn es OT ist, hier die Gründe:
                    - Googles wissen ist unbegrenzt.
                    - Ich nutze eine Handy mit Google Betriebssystem (Android)
                    - Ich bin YouTube Premium Nutzer
                    - Im Vergleich schneidet Google fast immer besser ab, als Alexa.
                    - Trotz des Vorsprungs von Alexa hat Google innerhalb kürzester Zeit aufgeholt

                    Und bevor wir hier eine Diskussion lostreten, was besser und was schlechter ist, kann ich nur sagen:
                    - sind beide schei*e
                    - haben beide Kinderkrankheiten
                    - sind beides Datenkraken
                    - beides sind eine offene Tür für Behörden oder sonst irgendwem....
                    - beide haben doofe "Hot-word's" zum aufwachen
                    Aber ich will (verdammt nochmal) ein Haus, welches ich via Stimme Kontrollieren kann - Das war schon immer mein Traum.

                    Und JA, auch die Überlegung von der Investition in eine Vioce Modul, habe ich schon ins Auge gefasst....
                    Hager IOT, Bush Voice Control, HOME1 (Voxior), etc....
                    Aber erst muss ich gut überlegen.

                    Trotzdem nochmal Danke euch

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von donde Beitrag anzeigen

                      Ich bin extra von Amazon zu Google gewechselt.
                      Auch wenn es OT ist, hier die Gründe:
                      Google Home wegen Google Chromecast welcher als Streamingtarget von allen großen Videoplattformen und Mediatheken unterstützt wird....

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von donde Beitrag anzeigen
                        Nachdem Ich mir jetzt IOBroker mal angesehen habe, scheint es auch hier keine Anbindung zu Google Sprachbefehlen zu geben.(Oder nur in Kombination mit IFTT)
                        Hallo donde,
                        scheinbar soll Google Home funktionieren. Habe es aber selbst noch nicht getestet bzw. mich mit ioBroker noch nicht beschäftigt.
                        https://www.iobroker.net/#de/adapter...cast/README.md

                        Eventuell hilft dir das weiter.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo jonofe
                          Ich habe hier nun auch son Home mini rumliegen und würde gerne mal damit spielen und versuchen in edomi einzubinden.
                          Du hast weiter oben geschrieben man braucht nur ioBroker und MQTT, d.h. ioBroker auf z.B. nem Raspberry installieren und dann über deine MQTT-Bausteine auf ioBroker zugreifen?

                          Danke für die Hilfe,
                          Chris

                          Kommentar


                            #14
                            eigentlich andersrum, per ioBroker Informationen per MQTT an Edomi senden.
                            Musst dich nur entscheiden, wo dein MQTT Broker läuft, entweder als Adapter in ioBroker oder ein separater Mosquitto.

                            Kommentar


                              #15
                              OK, danke.
                              am liebsten würde ich beides auf dem Raspberry laufen lassen, damit in Edomi im falle einer Neuinstallation so wenig wie möglich nachinstalliert werden muss.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X