Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IPR/S 2.1 - EDOMI und ETS5 parallel nutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IPR/S 2.1 - EDOMI und ETS5 parallel nutzen

    Hallo,

    ich habe eine Frage zum parallelen "Betrieb" von EDOMI und ETS.
    Und zwar ist es aktuell so, dass ich EDOMI immer stoppen muss wenn ich meine Geräte mittels ETS programmieren will.

    Da ich das bis jetzt (aus Zeitgründen und weil es gepasst hat) selten gemacht hatte war das kein Problem. Das Thema hatte also immer niedrige Prio schwörte aber in meinem Kopf herum.

    Jetzt nervt es aber mittlerweile und ich würde es gerne angehen.
    Ich nutze den ABB IP Router IPR/S 2.1, d.h. ich kann Tunneling und Routing gleichzeitig.
    Tunneling brauche ich, soweit ich es richtig in Erinnerung habe für ETS.

    Was ist mit EDOMI? Wie erfolgt da die Kommunikation mit dem Bus?
    Und was muss ich dann in der Konfiguration in EDOMI eintragen? Die IP des IPR/2 2.1 kann ich ja nicht eingeben... Es ist ja aktuell so und es geht nicht...

    Ich werde es am Wochenende ausprobieren, aber eventuell kann mir schon jemand sagen ob es Sinn macht... Wenn EDOMI auch Tunneling benötigt...


    Zum IP-Router/Schnittstelle:
    EDOMI "klaut" natürlich die entsprechende Tunnelverbindung - das ist by Design so... Die ETS muss dann entweder einen anderen Tunnel verwenden, oder per Multicast kommunizieren, oder EDOMI muss während der Programmierung pausiert werden. Letzteres würde ich zur Zeit ohnehin empfehlen - ist ja noch beta... Nicht, dass EDOMI beim Programmieren irgendwas dazwischen funkt...

    Ich habe hier https://knx-user-forum.de/forum/proj...539#post895539 eine Aussage von gaert gefunden aber die ist von 2015 und ich weiß nicht ob noch aktuell...


    Zum IP-Router/Schnittstelle:
    EDOMI "klaut" natürlich die entsprechende Tunnelverbindung - das ist by Design so... Die ETS muss dann entweder einen anderen Tunnel verwenden, oder per Multicast kommunizieren, oder EDOMI muss während der Programmierung pausiert werden. Letzteres würde ich zur Zeit ohnehin empfehlen - ist ja noch beta... Nicht, dass EDOMI beim Programmieren irgendwas dazwischen funkt...
    Gruß
    Zuletzt geändert von knxgkl; 08.05.2019, 11:28.

    #2
    Du kannst beides parallel verwenden, da du einen IP Router hast. Sowohl die ETS, als auch Edomi belegen einen Tunnel.

    Kommentar


      #3
      Zitat von twi127 Beitrag anzeigen
      Du kannst beides parallel verwenden, da du einen IP Router hast. Sowohl die ETS, als auch Edomi belegen einen Tunnel.
      ich danke Dir für die Antwort. D.h. ich muss in die Konfiguration schauen da es im Moment nicht funktioniert.
      Ich dachte einfach, dass nur ein Gerät per Tunneling kommunizieren kann und die anderen per Routing...

      Kommentar


        #4
        Ich habe im Übrigen das selbe Problem mit der gleichen Schnittstelle. Ich pausiere zum ETS programmieren auch immer Edomi. Wenn also eine Lösung gefunden ist, wäre ich da ebenfalls sehr interessiert :-)

        PS: Aber bitte ohne den knxd :-)

        Danke

        Kommentar


          #5
          Warum? Würde mich echt interessieren, was dagegen spricht....

          Kommentar


            #6
            Habt ihr verschiedene Phys. Adressen vergeben ?

            Kommentar


              #7
              Zitat von twi127 Beitrag anzeigen
              Habt ihr verschiedene Phys. Adressen vergeben ?
              Du meinst unterschiedliche Adressen bei EDOMI und Router?
              Ich schaue es mir dann heute Abend an. Gruß

              Kommentar


                #8
                Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                Warum? Würde mich echt interessieren, was dagegen spricht....
                Bezieht sich Deine Frage auf einen meiner Posts oder auf
                Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
                PS: Aber bitte ohne den knxd :-)
                ?

                :-)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
                  ...ob es Sinn macht...
                  Sinn machen? Entweder hat es Sinn, oder halt nicht. Sinn machen kann es nicht.




                  Mögliche Anbindungswege:
                  • Edomi: Tunneling
                  • ETS: Tunneling und Routing

                  Zu deiner Hardware:
                  Der IPR/S 2.1 hat nur einen Tunnel und kann natürlich Routing.

                  Das hat zur Folge, dass du mit Edomi den Tunnel nutzen musst und für die ETS, bei gleichzeitigem Zugriff, nur Routing übrig bleibt.



                  Alternativen:
                  • Wenn mehrere IP-Router (z.B. für eine zweite Linie) vorhanden sind, für Edomi einen nutzen und für die ETS den zweiten.
                  • Austausch des Routers gegen aktuelles Modell (mehrere Tunnel möglich, Anzahl je nach Hersteller/Modell)
                  • Zusätzlicher Einbau einer KNX/IP-Schnittstelle (Aktuelle Modelle bieten auch mehrere Tunnel)
                  • Installation von KNXD/EIBD (wobei das mich nicht überzeugt hat bei der Nutzung mit der ETS)
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von knxgkl Beitrag anzeigen
                    Bezieht sich Deine Frage auf einen meiner Posts oder auf

                    ?

                    :-)
                    Auf den knxd Teil. Nutze das und läuft eigentlich sehr stabil. Stabiler als der alleinige ABB ipr Router bei mir, muss aber zugeben dass die erste Version von knxd ni ht gut war. Musste dann auf eine andere aktualisieren... Seither gehen damit au h sonst problematische Devices zu programmieren, die sonst oft nicht gehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      ich danke Euch für Eure Antworten!

                      Ich habe mir jetzt das Ganze nochmals in ETS angesehen. Es stehen zwei Schnittstellen-Ausprägungen zur Auswahl:

                      1: "1.1.10 ABB IP-Router IPR/S" - das ist, denke ich die Tunneling SST da das Logo so ausschaut - wenn EDOMI läuft dann kommt der Hinweis dass alle möglichen Verbindungen ausgeschöpft sind. Wenn ich EDOMI pausiere kann über diese Schnittstelle Programmieren.

                      2. "PCI-E-Gigabit-Ethernet....." Der Name der Netzwerkkarte des Windows Rechners auf dem ETS läuft - hier kann ich immer Programmieren, auch wenn EDOMI läuft. Was hier nicht funktioniert ist der Busmonitor bzw. der Gruppenmonitor, welche nichts anzeigen (nur Start/Stopp) - aber mit den Diagnosetools kenne ich mich eh noch nicht gut aus.

                      Bei 2 kommt beim Programmieren immer der Hinweis:

                      Schnittstellen-Hinweis:
                      Der Medientyp des aktuellen Subnetzes stimmt nicht überein mit dem Medientyp der Linie in Ihrem Projekt. Möchten Sie ihre lokalen Einstellungen nun ändern?
                      Linie: 1.1 HauptlinieTP
                      Schnittstelle: PCI-E-Gigabit-Ethernet-Controller ..... - 224.0.23.12(1.1.255)-IP


                      Wenn ich in die Einstellungen der Topologie gehe dann ist bei mir als Backbone Medium TP ausgewählt. Ich kann zwar IP auswählen damit der obere Hinweis nicht kommt aber dann kann ich nur über die Tunneling Schnittstelle gehen: 1.1.10 ABB IP-Router IPR/S. Option 2 steht hier nicht zur Verfügung.

                      Dann habe ich noch in die Parameter des Routers reingesehen. Da war Multicast nicht aktiviert. Nach der Aktivierung hat sich das Verhalten nicht geändert bzw. es ist keine zusätzliche Verbindungsmöglichkeit erschienen...

                      Ist das alles "normal"? :-)

                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        Nachdem ich eine Thema mit der Senderate nun wohl gelöst habe, möchte ich das letzte KNX-Thema für mich auch mal angehen - habe ist seit meinen ersten edomi-Tagen, hat mich nie sehr gestört, aber letztlich ist's doch nervig, weil man nach jeder ETS-Benutzung das Error-Log in edomi leeren muss.

                        Ausgangslage:
                        • Enertex KNXnet/IP Routers mit aktueller FW 1.043
                        • edomi läuft problemlos (Angabe der IP, nicht aber einer physikalischen Adresse, um einen spezifischen Tunnel zu treffen)
                        • ETS kann ich problemlos verwenden (auf PA 01.00.242 eingestellt)
                        Normaler Stand, edomi ist aktiv
                        Code:
                        # tunnel
                        Tunnels open: 1/5
                        1: 01.00.255, open (CCID: 145)
                        2: 01.00.242, closed
                        3: 01.00.243, closed
                        4: 01.00.244, closed
                        5: 01.00.245, closed
                        Bei der Programmierung per ETS zählt das Errorlog von edomi hoch, weil offenbar der Tunnel wegfällt:
                        Code:
                        # tunnel
                        Tunnels open: 1/5
                        1: 01.00.255, closed
                        2: 01.00.242, open (CCID: 146)
                        3: 01.00.243, closed
                        4: 01.00.244, closed
                        5: 01.00.245, closed
                        Wenn die ETS mit der KNX-Kommunikation fertig ist, ist alles wieder wie vorher:
                        Code:
                        # tunnel
                        Tunnels open: 1/5
                        1: 01.00.255, open (CCID: 209)
                        2: 01.00.242, closed
                        3: 01.00.243, closed
                        4: 01.00.244, closed
                        5: 01.00.245, closed
                        Das Error-Log von edomi:
                        Code:
                         [TABLE="class: log, border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 0, height: 12"]
                         	 		[TR="class: sErr"]
                         			[TD]2019-08-30 21:23:27[/TD]
                         			[TD]379950[/TD]
                         			[TD]KNX[/TD]
                         			[TD]1600[/TD]
                         			[TD]DE < | TUNNELING_REQUEST / ErrMsg: Unbekannter Fehler / Raw: 06100420001504811f002900b06010f21034014300[/TD]
                         			[TD]ERROR[/TD]
                         		[/TR]
                         		[TR="class: sErr"]
                         			[TD]2019-08-30 21:23:28[/TD]
                         			[TD]313894[/TD]
                         			[TD]KNX[/TD]
                         			[TD]1600[/TD]
                         			[TD]DE < | TUNNELING_REQUEST / ErrMsg: Unbekannter Fehler / Raw: 06100420001504811f002900b06010f21034014300[/TD]
                         			[TD]ERROR[/TD]
                         		[/TR]
                         		[TR="class: sErr"]
                         			[TD]2019-08-30 21:23:28[/TD]
                         			[TD]324379[/TD]
                         			[TD]KNX[/TD]
                         			[TD]1600[/TD]
                         			[TD]DE < | TUNNELING_REQUEST / ErrMsg: Unbekannter Fehler / Raw: 061004200014048120002900b06010f2103400c2[/TD]
                         			[TD]ERROR[/TD]
                         		[/TR]
                         		[TR="class: sErr"]
                         			[TD]2019-08-30 21:23:29[/TD]
                         			[TD]314968[/TD]
                         			[TD]KNX[/TD]
                         			[TD]1600[/TD]
                         			[TD]DE < | TUNNELING_REQUEST / ErrMsg: Unbekannter Fehler / Raw: 061004200014048120002900b06010f2103400c2[/TD]
                         			[TD]ERROR[/TD]
                         		[/TR]
                         		[TR="class: sErr"]
                         			[TD]2019-08-30 21:23:30[/TD]
                         			[TD]643821[/TD]
                         			[TD]KNX[/TD]
                         			[TD]1600[/TD]
                         			[TD]CE < | DISCONNECT_REQUEST / Raw: 06100209001081810801c0a814290e57[/TD]
                         			[TD]ERROR[/TD]
                         		[/TR]
                         		[TR="class: sErr"]
                         			[TD]2019-08-30 21:23:30[/TD]
                         			[TD]654236[/TD]
                         			[TD]KNX[/TD]
                         			[TD]1600[/TD]
                         			[TD]KNX-Verbindung verloren.[/TD]
                         			[TD]ERROR[/TD]
                         		[/TR]
                         		[TR="class: sErr"]
                         			[TD]2019-08-30 21:23:34[/TD]
                         			[TD]449266[/TD]
                         			[TD]KNX[/TD]
                         			[TD]1600[/TD]
                         			[TD]DE < | TUNNELING_REQUEST / ErrMsg: Unbekannter Fehler / Raw: 061004200017049100002900b06010f21034035201b6ea[/TD]
                         			[TD]ERROR[/TD]
                         		[/TR]
                         		[TR="class: sErr"]
                         			[TD]2019-08-30 21:23:35[/TD]
                         			[TD]428352[/TD]
                         			[TD]KNX[/TD]
                         			[TD]1600[/TD]
                         			[TD]DE < | TUNNELING_REQUEST / ErrMsg: Unbekannter Fehler / Raw: 061004200017049100002900b06010f21034035201b6ea[/TD]
                         			[TD]ERROR[/TD]
                         		[/TR]
                         		[TR="class: sErr"]
                         			[TD]2019-08-30 21:23:35[/TD]
                         			[TD]438826[/TD]
                         			[TD]KNX[/TD]
                         			[TD]1600[/TD]
                         			[TD]DE < | TUNNELING_REQUEST / ErrMsg: Unbekannter Fehler / Raw: 061004200014049101002900b06010f2103400d2[/TD]
                         			[TD]ERROR[/TD]
                         		[/TR]
                         		[TR="class: sErr"]
                         			[TD]2019-08-30 21:23:36[/TD]
                         			[TD]220449[/TD]
                         			[TD]KNX[/TD]
                         			[TD]1600[/TD]
                         			[TD]CE < | DISCONNECT_REQUEST / Raw: 06100209001091910801c0a814290e57[/TD]
                         			[TD]ERROR[/TD]
                         		[/TR]
                         		[TR="class: sErr"]
                         			[TD]2019-08-30 21:23:36[/TD]
                         			[TD]230761[/TD]
                         			[TD]KNX[/TD]
                         			[TD]1600[/TD]
                         			[TD]KNX-Verbindung verloren.[/TD]
                         			[TD]ERROR[/TD]
                         		[/TR]
                         	 [/TABLE]
                        Bislang habe ich es einfach gelöscht nach ETS-Verwendung und das Thema ignoriert. Edomi hat ja stets vorher und hinterher normal funktioniert. Aber eigentlich sollte der Parallelbetrieb von ETS und edomi über 2 der 5 Tunnel fehlerlos funktionieren, oder nicht? Offensichtlich greifen sich beide ja auch unterschiedliche Tunnel. Was wäre zu tun, damit bei der ETS-Programmierung edomi nicht der Tunnel geklaut wird, sondern den 2. Tunnel sich zusätzlich nimmt?



                        Kommentar


                          #13
                          I have the same problem but its worse with CentOs7, in my daily log I have 1800 entries concerning knx connection lost , sometimes every 20 seconds.
                          The same problems I had also with CentOs6.5 but its now 100 times worse. I have an old interface with one tunnel and a new one with five, I can dedicate the old one for ETS and the new one for Edomi.

                          Kommentar


                            #14
                            Da ich derzeit wieder öfter an ETS bin, nervt es schon, dass ich trotz 5 möglicher Tunnel in edomi immer Fehler ernte (weil offenbar der Tunnel "geklaut"/zwangs-geschlossen wird), wenn die ETS programmiert --> siehe mein Post #12. Und das, obwohl ETS und edomi offenbar 2 Tunnel nutzen - aber augenscheinlich nicht parallel, d.h ohne den anderen zu schließen. Oder ist das die Norm und zu akzeptieren?

                            Liegt das an meinem enertex (falsche Konfig?) oder an ETS oder edomi?
                            enertegus : Kannst Du mir dazu einen Hinweis geben, in welche Richtung ich die Ursache suchen kann?

                            Danke vorab für jede Unterstützung!

                            Kommentar


                              #15
                              Wie ich glaube schon mal geschrieben habe. Ich habe einfach knxd dazwischen gehängt und parametrieren direkt darüber. Sprich die ETS redet ausschließlich mit knxd . Seit dem habe ich keine Probleme mehr. Aber ja, es müsste eigentlich eine schönere Lösung geben. Ich war es nur auch leid, sie zu suchen, nach etlichen Fehlversuchen.

                              SG Joe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X