Hallo,
ich habe eine Frage zum parallelen "Betrieb" von EDOMI und ETS.
Und zwar ist es aktuell so, dass ich EDOMI immer stoppen muss wenn ich meine Geräte mittels ETS programmieren will.
Da ich das bis jetzt (aus Zeitgründen und weil es gepasst hat) selten gemacht hatte war das kein Problem. Das Thema hatte also immer niedrige Prio schwörte aber in meinem Kopf herum.
Jetzt nervt es aber mittlerweile und ich würde es gerne angehen.
Ich nutze den ABB IP Router IPR/S 2.1, d.h. ich kann Tunneling und Routing gleichzeitig.
Tunneling brauche ich, soweit ich es richtig in Erinnerung habe für ETS.
Was ist mit EDOMI? Wie erfolgt da die Kommunikation mit dem Bus?
Und was muss ich dann in der Konfiguration in EDOMI eintragen? Die IP des IPR/2 2.1 kann ich ja nicht eingeben... Es ist ja aktuell so und es geht nicht...
Ich werde es am Wochenende ausprobieren, aber eventuell kann mir schon jemand sagen ob es Sinn macht... Wenn EDOMI auch Tunneling benötigt...
Zum IP-Router/Schnittstelle:
EDOMI "klaut" natürlich die entsprechende Tunnelverbindung - das ist by Design so... Die ETS muss dann entweder einen anderen Tunnel verwenden, oder per Multicast kommunizieren, oder EDOMI muss während der Programmierung pausiert werden. Letzteres würde ich zur Zeit ohnehin empfehlen - ist ja noch beta... Nicht, dass EDOMI beim Programmieren irgendwas dazwischen funkt...
Ich habe hier https://knx-user-forum.de/forum/proj...539#post895539 eine Aussage von gaert gefunden aber die ist von 2015 und ich weiß nicht ob noch aktuell...
Gruß
ich habe eine Frage zum parallelen "Betrieb" von EDOMI und ETS.
Und zwar ist es aktuell so, dass ich EDOMI immer stoppen muss wenn ich meine Geräte mittels ETS programmieren will.
Da ich das bis jetzt (aus Zeitgründen und weil es gepasst hat) selten gemacht hatte war das kein Problem. Das Thema hatte also immer niedrige Prio schwörte aber in meinem Kopf herum.
Jetzt nervt es aber mittlerweile und ich würde es gerne angehen.
Ich nutze den ABB IP Router IPR/S 2.1, d.h. ich kann Tunneling und Routing gleichzeitig.
Tunneling brauche ich, soweit ich es richtig in Erinnerung habe für ETS.
Was ist mit EDOMI? Wie erfolgt da die Kommunikation mit dem Bus?
Und was muss ich dann in der Konfiguration in EDOMI eintragen? Die IP des IPR/2 2.1 kann ich ja nicht eingeben... Es ist ja aktuell so und es geht nicht...
Ich werde es am Wochenende ausprobieren, aber eventuell kann mir schon jemand sagen ob es Sinn macht... Wenn EDOMI auch Tunneling benötigt...
Zum IP-Router/Schnittstelle:
EDOMI "klaut" natürlich die entsprechende Tunnelverbindung - das ist by Design so... Die ETS muss dann entweder einen anderen Tunnel verwenden, oder per Multicast kommunizieren, oder EDOMI muss während der Programmierung pausiert werden. Letzteres würde ich zur Zeit ohnehin empfehlen - ist ja noch beta... Nicht, dass EDOMI beim Programmieren irgendwas dazwischen funkt...
Ich habe hier https://knx-user-forum.de/forum/proj...539#post895539 eine Aussage von gaert gefunden aber die ist von 2015 und ich weiß nicht ob noch aktuell...
Zum IP-Router/Schnittstelle:
EDOMI "klaut" natürlich die entsprechende Tunnelverbindung - das ist by Design so... Die ETS muss dann entweder einen anderen Tunnel verwenden, oder per Multicast kommunizieren, oder EDOMI muss während der Programmierung pausiert werden. Letzteres würde ich zur Zeit ohnehin empfehlen - ist ja noch beta... Nicht, dass EDOMI beim Programmieren irgendwas dazwischen funkt...
EDOMI "klaut" natürlich die entsprechende Tunnelverbindung - das ist by Design so... Die ETS muss dann entweder einen anderen Tunnel verwenden, oder per Multicast kommunizieren, oder EDOMI muss während der Programmierung pausiert werden. Letzteres würde ich zur Zeit ohnehin empfehlen - ist ja noch beta... Nicht, dass EDOMI beim Programmieren irgendwas dazwischen funkt...
Kommentar