Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türstation Eigenbau "best practice"/Empfehlungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
    Da ich aus dem IT Security-Umfeld komme kenne ich den Unterschied sehr genau. Entweder ich habe ein Gerät mit Anbindung ans Internet oder nicht. Ob das jemand Cloud nennt oder nicht spielt keine Rolle. Und die Produkte bauen i.d.R. keinen richtig Rückkanal auf, dafür benötigt man UPnP oder eine entsprechende manuelle NAT Regel.
    Das ist doch nicht korrekt! Natürlich geht es ohne UPnP und eigener Natregel. Die meisten, die ich kenne (und ich keine einige. DoorBird aber nicht!) bauen eine normale VPN-Verbindung auf, Rückkanal inklusive.
    Wie soll ansonsten eine App direkt einen Wert aus der Türklingel auslesen können, ohne auf einen älteren zwischengespeicherten Wert zurückzugreifen.

    Kommentar


      #17
      Also ich bin kein Profi und fange mit den Fachausdrücken nicht wirklich etwas an!
      Hab mir die Doorline angesehen, aber die hat leider keine Kamera! Außerdem finde ich die beiden Klingeltasten nicht wirklich schön, ich brauche ja schließlich nur eine.

      Mir ist Sicherheit auch sehr wichtig und würde daher bei fragwürdigen Verbindungen keinen Türöffner verbinden, wie das z.b. bei der Doorline möglich wäre.
      Generell muss der Türöffner nicht über die Türstation funktionieren, da reicht mir ein Ekey als eigenes Bauteil.
      Ob man sich ins Videobild hacken kann ist mir dann mehr egal, schließlich sieht man ja auch nur nach draußen un dnicht nach innen.

      Die Türstation selbst müsst also nur Ton und Bild übertragen können und dies ggf. an mein Handy übertragen. Aber ich seh natürlich ein, das mein Handy das auch iwie verarbeiten muss und dafür wäre wohl eine funktionelle App nötig.
      Es wäre wahrscheinlich noch einfacher, wenn man das Bild weglässt, aber dann kann jeder sagen, er wäre der Postbote...
      Für EDOMI scheint es ja auch kein App zu geben, richtig?

      Somit wird man ein Fertiglösung benötigen, die das ordentlich unterstützt. Ich werde wohl nicht drum rum kommen!

      Kommentar


        #18
        Vielleicht sollte man erstmal klären was du mit Rückkanal meinst. Denn wenn man Rückkanal so verwendet, wie es eigentlich gemeint ist, trifft dass auch auf eine Push-Notification zu (siehe TCP-Handshake und Antwortpakete). Ich war der Annahme du meinst jemand kann von Aussen auf die Kamera zugreifen. Daher meine Aussage. Ob nun ein VPN aufgebaut wird oder ob die Klingel z.B. im Sekundentakt den Server anfragt spielt keine Rolle, wenn du dem Hersteller nicht traust.

        Somit bleibt nur die Klingel nicht ans Internet anzubinden oder per se alle selber zu bauen, so dass man selber kontrollieren kann was diese Klingel macht und hoffen selber keine Mist gebaut zu haben. So und nun zum eigentlichen Thema zurück.

        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #19
          Zitat von MartiS Beitrag anzeigen
          Somit wird man ein Fertiglösung benötigen, die das ordentlich unterstützt. Ich werde wohl nicht drum rum kommen!
          Je nach Funktionswunsch ist das leider so.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #20
            Der Fall mit dem Paketboten macht wohl Sinn, wie oft aber kommt das vor? Es bedingt auch, dass man das Garagentor von extern aus bedienen kann. Für mich gehört das Garagentor zum Sicherheitsperimeter und hat daher keine Verbindung irgendwo hin. Auch das Motorschloss der Haustüre hat meiner Meinung nach nichts am Bus verloren.

            Wenn es klingelt möchte ich wissen, wer vor der Türe steht (dafür reicht ein Bild, muss kein Livestream sein). Bin ich zu Hause kann ich entscheiden ob ich zur Türe gehe oder nicht. Bin ich nicht zu Hause ist es spannend zu wissen, dass jemand da war. Ein Grund zur Interaktion sehe ich nicht. Kenne ich die Person, kann ich ja auch kurz anrufen.

            Ein Paket oder Brief gegen Unterschrift wird mir ja wohl auch nicht übergeben, wenn ich mich per Voice melde. Alles andere darf vor der Haustüre deponiert werden.

            Kommentar


              #21
              Zitat von elnino22 Beitrag anzeigen
              Der Fall mit dem Paketboten macht wohl Sinn, wie oft aber kommt das vor? Es bedingt auch, dass man das Garagentor von extern aus bedienen kann. Für mich gehört das Garagentor zum Sicherheitsperimeter und hat daher keine Verbindung irgendwo hin. Auch das Motorschloss der Haustüre hat meiner Meinung nach nichts am Bus verloren.
              Da bin ich nicht so Paranoid ich weis zwar auch wie schnell solche IP-Systeme zu umgehen sind, aber dann darf ich mittlerweile überhaupt keine IP-Systeme mehr nutzen. Ich habe für den Eingang ein Nuki vorgesehen (welches die Haustür ver-/entricket - ohne Schließer). Und die Türstation per RFID (später ggf. per eKey) den Summer öffnet. So habe ich 2 verschiedene Geräte, welche sich um die Öffnung kümmert. Aber wenn man weis wie, braucht es nur einen Zugriff aufs Netzwerk.

              Wenn ich das noch absichern möchte kann ich immer noch eine echte VDS Alarmanlage verbauen. Jemand der rein kommen will, komm in wenigen Sekunde rein (Fenster einschlagen )

              Aber zurück zum Thema:
              Die Anforderung im Thread waren auch VoIP mit Kamera, somit bleibt nur eine Kauflösung oder auf das Bild verzichten. Maximal Ton per Telefonnetz und einer selbstgebauten TK-Anlage.
              Zuletzt geändert von traxanos; 27.05.2019, 13:44.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #22
                Ich wollte damit vorallem zum Denken anregen braucht es im EFH wirklich Voice?

                Das darf am Ende jeder für sich selber entscheiden.

                Kommentar


                  #23
                  Nachtrag: Ich lasse die Doorbird natürlich auch nicht "nach Hause telefonieren" - d.h. den Cloud-Dienst unterbinde ich nach der Konfiguration. Ich will auch keine automatischen Updates empfangen, die danach vielleicht nicht mehr gehen. Nur falls jemand per Handy-App den Postboten reinlassen will, kann er das halt auch haben.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MartiS Beitrag anzeigen
                    Hab mir die Doorline angesehen, aber die hat leider keine Kamera! Außerdem finde ich die beiden Klingeltasten nicht wirklich schön, ich brauche ja schließlich nur eine.
                    Die Klingeltasten sind keine Tasten im eigentlichen Sinne. Das ist ein Display und somit grafische Anzeigen. Anbinden lässt sich das an die Fritzbox und somit auch ganz gut ins KNX integrieren. Ich würde keine Kamera mehr inkl. Klingel kaufen. Das würde ich unabhängig voneinander planen. So trennst du auch Sicherheitskomponenten voneinander.

                    Kommentar


                      #25
                      Wäre die hier eine Alternative?
                      https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01NBK...KR8XB7XF&psc=1

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X