Neuer Zähler als LBS19001722.
Download: https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19001722
Dieser Baustein zählt einen Zähler monoton weiter. (Beispiel Strom oder Binärzähler)
Er berücksichtigt dabei:
- Wechsel des Zählers (zB Seitens des Stromversorgers und somit des Zählerstands)
- Reset des Counters des KNX-Zählerdevices (Manche Zähler resetten irgend Wert beim Überlauf eines gewissen Wertes oder beim parametrieren)
- Fehler in der Zählererkennung (Wenn einzelne Werte nicht gezählt wurden, beispielsweise während der Parametrierung oder wenn ein Magnetsensor nicht 100% Erkennung
- bietet)
- (Nachgelagerte) Tagesverbrauchstatistiken, die trotz einer manuellen Korrektur des Zählerstandes keinen Sprungwert erhalten. (Ausgang E2)
- Im Gegensatz zum Eingebauten Zähler berücksichtigt dieser die Differenzwerte von E1. Wenn E2 um 2 steigt, steigt auch die Ausgabe um 2
E1: Zählwert. Ist der Zählwert höher als der vorherige Zählwert, wird die Differenz zur Ausgabe addiert.
Ist er niedriger, wird der Wert E3 zur Ausgabe addiert.
Beispiel: Zählwert 1500, danach Zählwert 0. Wenn E3=1, wird danach 1501 an A1 ausgegeben.
Geht dann ein Zählwert 3 an E1 ein, wird 1504 (1501 + (3-0)) ausgegeben.
E2: Zählerstand. Setzt die Ausgabe des Bausteins auf den tatsächlich am Zähler abgelesenen Wert.
Dies setzt die interne remanente Variable auf (E2-E1), damit der Wert korrekt weitergezählt wird.
Dies funktioniert nur, wenn an E1 der aktuuelle Zählerstand anliegt, da dieser ansonsten nicht berechnet werden kann.
E3: Delta-Wert beim Überspringen. Wenn sich ein Zäher beim Überspringen auf 0 zurück setzt, wird dieser Wert addiert.
A1: Ausgabe
A2: Unkorrigierter Zählerstand: Dieser wird durch Eingaben auf E2 nicht verändert.
Dieser Wert kann zur weiteren Verarbeitung in Tagesverbrauchszählern genutzt werden.
Beispiel; Korrigiert man den Zählerstand A1 durch Eingabe eines Wertes auf E2, macht dieser Wert einen "Sprung".
Dieser Sprungwert würde jedoch den Tagesverbrauch fälschlicherweise beeinflussen.
tmp.jpg
Version:
- v0.1beta Initialversion
Kommentar