Was ist ein aktuller sinnvoller Ansatz? Ich denke an einen Raspi+ConBee, will aber keinen iobroker - edomi soll direkt (udp/http/json/..) mit dem Raspi reden. Hab mich noch nicht sonderlich tief eingelesen, vielleicht könnt ihr mich gleich in die richtige Richtung lenken.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ConBee vs. Edomi
Einklappen
X
-
Hi,
wenn es unbedingt ein ConBee für Zigbee sein muss, dann wird wohl kein Weg um deCONZ und das deCONZ REST Plugin vorbeiführen.
Muss es denn unbedingt ConBee sein?
Hast Du Dir mal http://www.zigbee2mqtt.io/ angeschaut?
Habe ich hier mit einem CC2530 Board im Einsatz. Dazu diverse Xiaomi Sensoren, Danalock (Smart Lock, IKEA Tradfri und INNR SP120).
Läuft eigentlich ganz gut und ist recht einfach in andere Systeme per MQTT einzubinden.
- Likes 1
-
Ich habe mich geistig auch schon etwas damit auseinandergesetzt, zumal der ConBee II mit der PhosCon-App und der API ja eigentlich gute Voraussetzungen bietet und flexibler ist als jede HUE Bridge. Leider sind meine Programmierkenntnisse zu rudimentär um das auf eine solide Basis zu setzen. Das wäre ein Projekt für jonofe mit seinen hervorragenden LBS ;-)
Kommentar
-
Zitat von mitchdsa Beitrag anzeigenHast du eine Lösung für die direkte Kommunikation gefunden?
Wenn nicht versuche ich mal mein Glück via Home Assistant.Zuletzt geändert von WWebber; 24.12.2019, 01:19.
Kommentar
-
Zitat von WWebber Beitrag anzeigen
Ich setze in edmoi einfach ein paar curl cmds ab. Das REST API ist recht gut beschrieben. Das conbee Zeugs läuft auf einem Raspi, den ich sowieso für andere Dinge in Verbindung mit edomi noch laufen habe.
Installation sollte klappen, aber die Anbindung an Edomi?
Kann ich die Befehle ohne Terminalgefrickel in Edomi realisieren (web-gui) und den Status z. B. meiner Steckdosen und Lampen auswerten?
Hast du ein Beispiel?
Kommentar
Kommentar