Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorschlag: Selbstheilung edomi wegen KNX-Fehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Funktionen] Vorschlag: Selbstheilung edomi wegen KNX-Fehler

    Weil es ja immer mal wieder hier ähnliche Probleme gibt mit SequenceCounter, "TUNNELING_ACK / Timeout nach 1s / ErrMsg: Kein TUNNELING_ACK vom Router erhalten" (das ist leider seit Monaten meine Baustelle alle 1-3 Tage zu beliebigen Tag/Nachtzeiten und völlig unabhängig und unsystematisch von jedweder System-/Buslast) oder anderen KNX-Problemen.

    Grundsätzlich gilt: Ursache finden und beheben ist immer am besten. Nur leider hat man nicht immer einen Ansatzpunkt. Und eine edomi, was aus unbekannten Gründen, die sehr wahrscheinlich nicht an edomi selber liegen, sondern aus der Verbindung mit den Eigenheiten der häuslichen Realität erwachsen, nicht funktionert, macht kein Spaß oder ist ggf. sogar erheblich störend - je nach dem, ob man nur Komfort-, oder Grundfunktionen darüber laufen hat.

    Daher habe ich mir eine Lösung gebaut, die edomi rasch stets selber heilt und so mir eine sehr hohe Verfügbarkeit und damit WAF sicherstellt. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen mit ähnlicher Problematik oder inspiriert zu noch besseren Ansätzen. Kurz: edomi schreibt Meldungen bei zu vielen Fehlern. 5sek nach Überschreiten von 100 Fehlern (2 der 3 möglichen, nicht bei unbek. GA) startet edomi neu. Einfach und funktioniert seit ~2 Monaten verlässlich. Besser wäre natürlich, die Fälle träten gar nicht erst auf... aber den Luxus hat man nun mal nicht jederzeit...

    edomi_selbstheilung.PNG

    #2
    Servus, ich weiß nicht ganz, was du alles versucht hast. Bei mir hat es geholfen, einen knxd im selben Netzwerk zwischen zu schalten. Es funktionierte jedoch nicht jede Version von knxd! Seither habe ich keine Verbindungsabbrüche mehr.
    Zuletzt geändert von givemeone; 18.08.2019, 16:34.

    Kommentar


      #3
      Und ich habe seit nunmehr 3 (oder 4?) Jahren noch nie einen derartigen Fehler gehabt... Läuft denn EDOMI bei Dir uff richtiger Hardware oder in einer VM? (gut, das Thema hatten wir wohl schon "diverse" Male)
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        Hm, interessant. Das gleiche Problem hatte ich heute ja auch.

        Selbst wenn Edomi nicht dran schuld ist, müsste der Fehler in Edomi ja abgefangen werden und nicht zum Stillstand des Hauses führen.

        Christian, ich stecke nicht in deinem System und habe mich bisher auch nicht wirklich dort eingelesen, aber wäre es nicht ausreichend, eine entsprechende Warnung in der Log auszugeben und dann die Aktion einfach zu ignorieren ?

        Kommentar


          #5
          EDOMI hält sich ziemlich strikt an die KNX-Spezifikation (IP-Tunneling). Wenn der Seq-Counter "aus dem Ruder läuft" verhält sich EDOMI so, wie es vorgeschrieben ist - was auch sinnvoll ist (einfach ignorieren wäre u.U. nicht günstig).
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            gaert Bei mir produktiv ausschließlich auf dedizierter HW (NUC core i3) - bei meiner Hauzssteuerung möchte ich keine zusätzliche Abstraktionsebene. VM nur für Testsysteme, Fallback bzw. jetzt Test 2.00.

            Grundsätzlich bin ich davon überzeugt, dass edomi da nix falsch macht, sondern irgend ein anderer Umstand in meiner Installation. Erstaunlicherweise kommt das wirklich regelmäßig aber ohne System: Nachts, tags, mit Last, ohne Last, mal 5 Tage gar nicht, dann auch mal 3x an einem Tag. Dazwischen läuft alles völlig geschmeidig, verzögerungsfrei und völlig problemlos/fehlerfrei (leere Logs). Daher bin ich davon zwar genervt, möchte auch gerne die Ursache beseitigen, aber der Schmerz ist begrenzt seit ich die Selbst-Heilung habe. Aber es bleibt keine Lösung, nur eine Hilfe.

            Mein nächster Verusch wird sich an den KNX-Router (enertex, akt. Firmware) richten und mal schauen, ob ich einen anderen Tunel wählen kann. Aber es bleibt erst einmal rätselhaft.

            sipiyou : Die SequenzeCounter kannst Du doch ausschalten in der Verwaltung... edomi macht und zählt mE alles korrekt. Für ein verlorenen Tunnel hingegen...was sollte edomi mehr tun, als zu loggen - was es ja tut.

            givemeone : Vielen Dank für den Vorschlag. Aber das muss mE auch direkt funktionieren, es gibt ja eigentlich keinen für mich logischen Grund, zwischen KNX-Router und edomi noch eine Ebene zwischen zu schalten.
            Zuletzt geändert von saegefisch; 18.08.2019, 23:45.

            Kommentar


              #7
              ABER: Dieses Thema war nicht für die Ursachen-Analyse gedacht (dafür mach' ich ggf. mal was neues auf), sonder als Lösungsvorschlag für all jene, die aus welchen Gründen auch immer mal mit einem entkoppelten edomi zu kämpfen haben.

              Also lasst uns hier das OT beenden...
              Zuletzt geändert von saegefisch; 18.08.2019, 23:42. Grund: Typo

              Kommentar


                #8
                Ich habe nicht den genauen Fehler bei mir im
                Kopf, aber er ist sehr ähnlich oder sogar gleich. Auch mit Enertex Router (Secure IP). Zuvor mit Wiregate als KNX-Schnittstelle hatte ich das nicht.

                Musst Du denn überhaupt neu starten? Bei mir ist es ein Eintrag im Log, aber es bleibt alles verfügbar. Würde ich neu starten, würde ich dadurch die Verfügbarkeit durch den Neustart verringern.

                Viele Grüße
                Nils

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank für den Vorschlag. Aber das muss mE auch direkt funktionieren, es gibt ja eigentlich keinen für mich logischen Grund, zwischen KNX-Router und edomi noch eine Ebene zwischen zu schalten.
                  Nun, ich habe halt festgestellt, dass, so wie ich es mir laienhaft erkläre, sich mein KNX Router verzählt, wenn mehrere Geräte drauf zugreifen. Gerade bei einer Parametrisierung konnte ich das feststellen.
                  Seitdem nur noch der knxd auf den Router zugreift, und alles andere auf den knxd, funktioniert es. Eventuell zählt knxd die Pakete bei höhere Buslast einfach besser?

                  Für mich ist diese Zwischenlösung einfach praktischer wie ein Restart.

                  Kommentar


                    #10
                    givemeone :Ah, okay. Denk‘ ich mal drüber nach; ist auf jeden Fall mehr Lösung als mein „Pflaster“...

                    Marino : das bestätigt ja meinen Verdacht zum KNX-Router. Da werde ich mal forschen. Und ja, edomi und Router sprechen nicht mehr miteinander (und damit keinerlei edomi-Funktion mehr im Haus verfügbar) und ein edomi-Neustart half verlässlich. Mal Stunden, mal einige Tage...
                    Zuletzt geändert von saegefisch; 19.08.2019, 06:45.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hatte die gleichen Probleme mit dem Enertex Router (NICHT Secure IP). Edomi läuft bei mir als VM auf ESXi. Mein alter Server hatte irgendwann das zeitliche gesegnet und startete nicht mehr. Danach hab ich neue Hardware gekauft und das System neu aufgesetzt. In dem Zuge kam die aktuelle Firmware auf den Enertex Router. Dummerweise habe ich das alles in einem Rutsch gemacht, daher kann ich jetzt nicht mehr sagen, ob es an der neuen Hardware, neuerer ESXi Version oder der Firmware vom Router lag. Ich tippe aber auf Router/Firmware, jedenfalls ist das Problem bei mir nicht mehr vorhanden.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe aktuell wie saegefisch auch unerklärliche Verbindungsabbrüche mit meinem MDT SCN-IP100.03, allerdings in einer VM. Suche auch noch die Nadel im Heuhaufen.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe Enertex als secue / unsecure und MDT SCN-IP100.03 In ganz Wien verteilt, und nicht eine Anlage macht diese Fehler. EDOMI läuft da natürlich auf nativer HW.

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich habe auch einen ENERTEX Secure und echte Hardware, leider trotzdem viele dieser Meldungen. Nachdem auch schon meine Merten, Weinzierl BAOS Router immer wieder Probleme meldeten, wohl ein hausgemachtes Problem. Leider bin ich nicht in der Lage hier Ursachenforschung zu treiben, mangels Wissen.

                            KNX.png

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hatte auch mal diese Einträge im Log ....

                              Seit ich ich beide, den KNXnet/IP-Router und EDOMI (APU3) am L2 Switch (HP-1820-24G) mit neuen LAN-Kabeln (CAT6a) in eigenem VLAN angeschlossen habe, konnte ich seit damals (ca. 14 Monate), keinen einzigen dieser Fehler mehr sehen ... Ich kann aber auch nicht mehr sagen ob eine, mehrere oder die Summe aller dieser Massnahmen dazu beigetragen haben.
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X