Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorschlag: Selbstheilung edomi wegen KNX-Fehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
    Ich habe mich jetzt erst einmal wieder für die 20/s Standardwert entschieden - und folge dem weisen Rat von Christian. Danke für Eure Mithilfe, die (letztlich total banale und selbst gemacht) Ursache nun doch in diesem Thread zu finden. Ursache ist immer besser als Symptom. Meine
    Hattest du seit den Einstellungen an der Schnittstellen noch mal Probleme mit verlorenen Verbindungen?

    Kommentar


      #32
      Nein, gar nichts mehr oder so sporadisch, dass es mir nicht auffällt und egal ist.

      Kommentar


        #33
        Hallo zusammen,

        ich habe das Thema "Sequence Counter abweichend" auch schon seit längerer Zeit. Es tritt sporadisch nachts kurz nach 0 Uhr auf.
        Nach einigen Recherchen hier im Forum hatte ich schnell das Backup in Verdacht.
        Aufgrund dessen habe ich mir die "CPU-Warnung" per Push-Nachricht auf WhatsApp eingerichtet.
        Und siehe da: die CPU-Warnung kommt immer zur gleichen Zeit. Letztes Wochenende hatte ich den abweichenden SequenceCounter kurz nach dem Aktivieren des Projekts. Wieder in Verbindung mit einer CPU-Warnung:

        Code:
        [TR="class: sErr, bgcolor: #FFFFFF"]
        [TD]2021-01-22 00:03:28[/TD]
        [TD]224124[/TD]
        [TD]KNX[/TD]
        [TD]495[/TD]
        [TD]DE < | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (ACK): Ist-Wert=196, Soll-Wert=197 / Raw: 0610042000170445c4002900bce011cd3904030080006a[/TD]
        [TD]ERROR[/TD]
        [/TR]
        [TR="class: sErr, bgcolor: #FFFFFF"]
        [TD]2021-01-24 10:11:49[/TD]
        [TD]320749[/TD]
        [TD]KNX[/TD]
        [TD]3053[/TD]
        [TD]DE < | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (ACK): Ist-Wert=30, Soll-Wert=31 / Raw: 06100420001904471e002900bce01110000905008000141da6[/TD]
        [TD]ERROR[/TD]
        [/TR]
        [TR="class: sErr, bgcolor: #FFFFFF"]
        [TD]2021-01-25 00:03:34[/TD]
        [TD]207845[/TD]
        [TD]KNX[/TD]
        [TD]3053[/TD]
        [TD]DE < | TUNNELING_REQUEST / Hinweis: SequenceCounter abweichend (ACK): Ist-Wert=237, Soll-Wert=238 / Raw: 0610042000170447ed002900bce011cd39010300800000[/TD]
        [TD]ERROR[/TD]
        [/TR]
        Mein System hat folgende Konfiguration:
        Pentium J3160 (4x1.6GHz)
        4 GB RAM
        120GB SSD

        Aus meiner Sicht sollte das System doch nicht so arg in die Knie gehen?
        Im "Regelbetrieb" habe ich keine übermäßigen CPU Lasten. (s. Screenshot)
        Nach der Projektaktivierung kann ich des Öfteren Verzögerungen feststellen.
        Nutzt Edomi bzw. CentOS mehrere CPU Kerne? Die CPU sollte das doch eigentlich packen?

        Was denkt ihr?

        Danke & Gruß
        KNX2013
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von KNX2013; 28.01.2021, 22:03.

        Kommentar


          #34
          Hatte den Fehler auch immer. Habe dann EDOMI raus aus der VMWare genommen und auf dedizierte Hardwar installiert. Hat nicht geholfen. Nachdem ich jedoch vom MDT IP Router auf das ebenfalls verbauter GIRA S1 umgestellt habe, war der Spuk sofort vorbei und bis heute nicht mehr aufgetreten.

          Kommentar


            #35
            Hmm... Ich habe eine Siemens N148/22.
            Mein Edomi läuft nicht in einer VM, sondern auf der o.g. Hardware.

            Aber ich gehe eher davon aus, dass das Problem mit der ausgelasteten CPU zu tun hat.
            Auch kurz nach der Projektaktivierung ist die CPU ausgelastet - die Uhr in meiner Visu bleibt mehrere Minuten stehen.
            Beim Laden von aufwendigen Visu-Seiten (viele Diagramme), kommt auch ab und zu die CPU-Warnung...
            So wirklich kann ich mir das bei einem Quad core mit 1,6GHz nicht erklären.

            Und wie angesprochen: Die "verlorenen" Telegramme treten aus meiner Sicht immer in Kombination mit ausgelasteter CPU auf.

            Ich reboote jetzt mal die Kiste. Mal sehen, ob das was bringt.

            Gruß
            KNX2013

            Kommentar


              #36
              Ich habe das Problem identifiziert, nachdem ich auf CentOS 7 ge-updatet hatte und dies keine Besserung brachte.
              Für diejenigen, die es interessiert:
              Ich hatte etliche Datenarchive, die teils auf 1 Jahr Aufzeichnung standen. Seitdem diese Werte auf "sinnvolle" Zeiträume reduziert wurden, trat bei mir der SequenceCounter Fehler nicht mehr auf.

              Grüße
              KNX2013

              Kommentar

              Lädt...
              X