Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich wäre auch an einer 1.64 Vollversion interessiert. Wäre schon, wenn dies (bis auf weiteres) auch auf der offiziellen Edomi Seite zusätzlich noch angeboten würde. Gerade, weil die 2.0 ja ein grosser Sprung darstellt, wäre die Vorgängerversion für einige noch sehr wichtig (wenn man das Risiko für die 2.0 noch nicht eingehen kann/will).
Die alten Versionen habe ich rausgenommen, weil sie alt sind... Und weil z.B. die Installationsanleitung nicht mehr passend hierzu ist. Und weil die Homepage das Runterladen von alten Versionen (Dateiformat) nicht mehr unterstützt.
Aus welchem Grund möchte man eine veraltete Version installieren?!
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Und nein, das ist nicht der einzige Anwendungsfall: Das Archiv bräuchte es auch, damit man das Docker-Image bauen kann. Gerade hinsichtlich der Migration von 1.x auf 2.x kann das durchaus relevant sein.
Da ich im Moment wenig Zeit habe, bin ich auch noch auf der letzten 1.x-Version...
um ein älteres Backup wiederherstellen zu können - vermutlich der einzige sinnvolle Anwendungsfall
Bei mir ist der Anwendungsfall der, dass mich ein Bekannter danach gefragt hat, ob ich ihm nicht eine "kleine" Visu bauen könnte. Das war ungefähr 2-3 Wochen nach Release von 2.0.
Da ich in der IT-Branche arbeite und ich mich zwar über ein Major Release (und das ist 2.0) immer freue, so habe ich aber bei seitenlangen Release-Notes auch jeweils meine Bedenken. Ich bin z.B. u.a. in unserer Firma für knapp 900 Macs (managed Devices) zuständig. Apple hat ja Anfang Monat macOS 10.15 Catalina released. Aus leidiger Erfahrung der letzten 8 Jahre (seit ich das mache) ist eine macOS .0 Version nie produktionstauglich (im Enterprise-Umfeld wohlgemerkt!). Am Anfang schwärmen alle und wie stabil doch diesmal der Release sei...und dann kommen langsam die wirklich mühsamen Bugs, die ein Arbeiten erschweren und für die es noch keine Bugfixes gibt. Man sagt bei Apple immer, dass man eigentlich erst ab Version .2 updaten sollte.
Ja, Christian ist nicht Apple, aber es geht in diese Richtung. Wenn jemand für sich selbst verantwortlich ist, dann kann er natürlich updaten, wie er will. Wenn ich aber für den Support von 900 User zuständig bin, dann muss ich es mir zweimal überlegen, ob ich den Update jetzt schon freigebe (auch wenn einige User natürlich mich täglich bedrängen). Am Ende hängt die Arbeit dann bei mir und die betroffenen User möchten dann natürlich trotzdem sofort eine Lösung. Sie können ja schliesslich nicht mehr arbeiten. Und ein "I told you so" hilft dann leider niemanden mehr.
Und eben...wenn ich für diesen Bekannten eine Visu erstelle, dann möchte ich natürlich nicht jeden zweiten Tag zu ihm gehen, weil Edomi sich ggf. nicht so verhaltet, wie ich es halt von 1.x gewohnt bin. Und in diesen Fällen gehe ich dann lieber auf Nummer sicher und verwende die ältere, dafür erprobte Version. (Gerade bei einer kleinen Visu, die gar nicht auf die Features von 2.x angewiesen ist.)
Viele Entwickler bieten auf ihrer Homepage z.B. jeweils noch die "alte" Version aus genau diesen Gründen an. Zumindest wenn es ein grosser Wechsel gegeben hat. Und Christian hat ja immer erwähnt, dass er mit 2.0 "sehr viel" komplett neu erstellt hat. Und er ist nun mal alleine, auch wenn er ein begnadeter Programmierer ist. Er kann während der Entwicklung nur das Testen, was er bei sich verwendet und als Programmierer mit dem ganzen Hintergrundwissen arbeitet man sowieso schon ganz anders mit dem Programm.
Somit finde ich es logisch, wenn es Fälle gibt, wo man halt lieber noch eine gewisse Zeit mit der alten Version arbeiten möchte (Ich selber habe z.B. auch noch nicht upgedated, weil mir einfach die Zeit fehlt. Klar kann es völlig harmlos sein...es kann aber auch nicht so gut laufen und dann bin ich ggf. Stunden damit beschäftigt).
Zudem habe ich in letzter Zeit das Gefühl, dass die Edomi-Community irgendwie passiver geworden ist. Das ist keine Kritik an Edomi, sondern nur so mein Gefühl. Für solch ein grosser Release kommt doch recht wenig Feedback zurück (meist aus dem Neueinsteiger-Bereich). Auch ist die VSE-Entwicklungsquote immer noch recht tief, wenn man daran denkt, wie sehr sich vor einiger Zeit fast jeder dies so sehnsüchtig gewünscht hat. Es ist fast etwas schade, wenn man den vermutlich enormen Aufwand von Christian dahinter sieht.
Ich möchte wirklich nicht als Nestbeschmutzer wirken. Ich bin seit der allerersten Version mit viel Leidenschaft und Begeisterung dabei und werbe für Edomi, wo immer es geht. Ich habe auch grössten Respekt vor Christians Arbeit.
Aber jeder weiss, dass Christian das ganze Projekt in erste Linie für sich entwickelt hat. Er verdient nicht sein Geld mit diesem Produkt und muss somit auch nicht zwingend die Wünsche seiner "Kunden" erfüllen. Er hat seine Meinung (die man nicht immer teilen mag) und geht aber trotzdem immer wieder auf Wünsche ein.
Aber ich kenne seine eigentlich Motivation nicht, hier viel Freizeit aufzubringen. Klar, die Befriedigung, dass Edomi sehr erfolgreich ist und von vielen Usern tagtäglich benutzt wird, ist sicher eine der stärksten. Andererseits hat Christian z.T. eine ganz andere Philosophie als manch ein User hier. Die Möglichkeiten der GUI sind begrenzt und für Christian bereits jetzt ausreichend. Einige User möchten hier aber viel mehr Flexibilität und werden evtl. enttäuscht weiterziehen (wohin??).
Vielleicht haben wir mit Edomi 2.0 auch einfach ein Status erreicht, der für 80% der Benutzer längestens reicht und man deshalb vielleicht etwas träger wird (sowohl in der Community wie auch in den Erwartungen).
Vielleicht hat Christian selber diesen Punkt erreicht, wo ihn die Edomi-Entwicklung auch nicht mehr so wahnsinnig reizt. Viele Dinge könnte man nur noch mit einem kompletten Redesign optimieren und dafür hat er sicherlich keine Lust (verständlich). Also wohin geht die Reise? Niemand weiss es und wir sind alle von Christian abhängig und müssen seine Entscheidungen respektieren. Wir verwenden Edomi kostenlos und somit ist er uns nichts schuldig.
Ich persönlich denke, dass Christian weiterhin an Edomi festhält und ständig auf dem aktuellen Stand hält (z.B. bei Änderungen von Webstandards, Browser, ETS etc.). Ob in Zukunft dann wirklich noch sehr häufig neue Features kommen, bezweifle ich etwas. Aber Christian hat uns hier auch schon oft überrascht. Abgesehen davon, hängt vieles ja auch davon ab, wie sein Privatleben diese Zeit zulässt. Nie vergessen...es ist ein Hobby von ihm!
Zudem habe ich in letzter Zeit das Gefühl, dass die Edomi-Community irgendwie passiver geworden ist
Ich denke das ist ganz normal... und zeugt aus meiner Sicht daher:
- Viele Fragen/Probleme wurden schon gestellt und Neulinge können hier im Unterforum viel nachlesen
- Es gibt kaum noch Probleme/Bugs...
- Der Zustrom an Neuinstallationen ist nicht mehr so hoch, wie er noch zu Beginn war.
Zu deiner Aussage mit den neuen Features... was soll den da noch alles kommen ? Edomi ist doch jetzt schon die Eierlegend-Wollmilchsau...
Und wenn dir was einfällt ... haus raus.. Christian hat da immer ein offenes Ohr für...
Ist der gleiche Spruch wie bei den neuen Iphones... "nichts Innovatives mehr".. klar.. was sollen die den auch sonst noch können.. geht doch eh
schon alles
Gruß Martin
Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar